Beiträge von Chefin

    Jo, verstehe.


    Jo, ohne Wartungshistory ist schwer zu sagen was los ist, eingelaufene Nockenwellen, festsitzende Auspuffbolzen sind jedenfalls Wartungsfehler bei dieser Laufleistung. Und jetzt komplett zerlegt kann man auch schlecht testen was sache ist. Vorher lief sie ja nur zu Fett denke ich, weil du ja zum TÜV wohl gefahren bist. Hier gescheite Tips zu geben ist Kristalkugelschauen.


    Leider weis ich nicht wo du wohnst/kein Karteneintrag. Daher schwer zu sagen ob irgendwer in deiner Nähe ist der Schrauber Erfahrung hat und mal hinkommt und schaut. Jedenfalls sind deine Probleme keine typischen Fehler bei dieser Laufleistung wo man pauschale Antworten geben kann.

    Dann passt es. Wie gesagt, es kann gut sein, aber nicht bei jedem Tuner wird auch der Messwert korrekt eingerichtet.Den es wird keine Durchflussmenge direkt gemessen, sondern aus Druck und Ventilöffnungszeit berechnet. Bei meinem Auto wurde der gemessene Druckwert reduziert um zu einer größeren Einspritzzeit zu kommen. Dadurch meinte das System es wären X bar mal Y µsekunden. Rea ging aber mehr Sprit rein weil der Druck höher war. Differenz war dann ca 1L(~ Anzeige 7, gemessen 8)

    Ventilspiel nimmt ab, weil sich die Passsitze einschlagen und das Ventil daher weiter nach oben geht. Des weiteren schreibst du nichts was die Werkstatt beim letzen Service so gemacht hat. Eventuell ist da etwas falsch gelaufen. Bist du Erstbesitzer? Wurde ausser Auspuff noch mehr umgebaut? Lufi völlig hinüber deutet auch auf Wartungsprobleme hin. Je nach dem wo du dann gefahren bist, hast du vieleicht Staub und Dreck im Motor deswegen und sowas ruiniert das beste Öl. Festsitzende Auspuffschrauben deuten dann wiederum drauf hin, das die Schrauben ungefettet eingesetzt wurden. Kann es sein das es Edelstahlschrauben im Alukopf sind? Das würde das festsitzen erklären.


    Wie gesagt, alles nur ein "möglicherweise", da deine Infos zur Wartung mager sind.

    MT09=>2fast4U

    Genug Druck auf dem Vorderrad und du machst Übershlag, kein Abflug. Der Grip reicht dann aus zu blockieren statt zu rutschen. Es geht dabei also um den Umstand soviel Druck aufs Vorderrad zu bringen, das man eher überschlag als Rutscher hat. Und dann nicht in die Blockierung zu kommen. Mit soviel Druck hat man dann auch den optimalen Grip in der Kurve, weil der Druck dann ja immer noch wirkt. Mit weniger Druck rutscht sonst das Rad früher weg. Klaro das in der Kurve kein Überschlag mehr erfolgt. Deswegen erfolgt das einstellen des Druck auf Vorderrad beim Stoppietest in der normalen Fahrhaltung. Fahrer die Stoppi aus Showzwecken provozieren lassen Luft aus dem Reifen und schmeisen sich auf den Lenker drauf. Nur kann man so eben keine Kurvenlinie fahren.


    Deswegen den Druck geradeaus in Fahrhaltung sovweit erhöhen wie es geht um das wegrutschen soweit wie möglich rauszuzögern und damit die Kurvengeschwindigkeit zu erhöhen. Es gibt beim Reifen zumindest rechnischer keine Grenze. Mit Erhöhung des Druckes erhöht sich der Grip. Bei 2t druck(rechnerisch) könntest doppelt so schnell durch die Kurve. Weil es also diese physikalische Grenze kaum gibt(sie kommt, wenn das Material abgeschert wird und das ist ganz weit über dem Punkt den wir fahren können), versucht man den Druck soweit es geht zu erhöhen. Und dazu muss dein Körper als Stützmasse herhalten.


    Damit wird auch klar, das ich da euch gnadenlos überlegen bin mit einem gut gefüllten Ranzen gegenüber euch Halblingen :lachen:

    Bei sowas nicht auf den Bordcomputer verlassen. Hatte mal beim Auto Tuning drin und mein Bordcomputer sagte ca Liter weniger als real verbraucht. Gemessen über ca 10-15 Tankungen, weis nicht mehr so ganz genau, jedenfalls nicht nur einmal Tanken und Messfehler drin, sondern wirklich weit über 600Liter Tanken im Gesamten plus die damit gefahrenen Gesamt-Kilometer.


    Soll nicht heisen, das die Anzeige wirklich falsch läuft, aber es gibt eben auch solche Tuner, die das nicht anpassen

    Ich habs noch nie gemacht. Es kann durch mehr Drücken nur weiter zusammen rutschen, wenn der Kopf sich weiter aufdornt. Allerdings sollte man das maximale Drehmoment dabei nicht überschreiten, da der Dorn selbst sich am Ende auch verbiegen kann. Aus dem Bauch raus würde ich sage: lass wie es ist, glaube das habe ich weiter oben auch schon gesagt. Wenn du dir unsicher bist, dann kauf ein neues Nietschloss und machs nochmal besser. Kostet 2-3 Euro und etwas Zeit. Letztendlich musst du vertrauen zur Maschine haben und die hat man nicht wenn im Kopf dauernd rumschwirrt: reist sie nun oder nicht.