Beiträge von Chefin

    Macht da mal keine Wissenschaft auf 1/100 draus, das ist ne Kette. Der Bolzen muss festsitzen, mehr nicht. Ob der Ring perfekt gepresst ist oder nicht, macht vieleicht etwas an der Laufleistung aus für dieses Kettenglied. Aber ich glaube nicht das man 2000km plus/minus wirklich so merkt. Und dazu kommt, wenn dieses Glied klemmen würde, könnte man es ja neu machen, weil eh genietet


    Daher: losfahren und gut ist. Solange der Nietkopf groß genug gepresst wurde das er nicht ausreist passt das. Wir können da mal bei einer Panigale oder einer Kawa H2 drüber Nachdenken ob das Drehmoment und die Laufgeschwindigkeit der Kette besondere Massnahmen brauchen. Aber unsere CP3 Motoren sind eben nicht in dieser Liga zuhause. 90Nm zu 130Nm bei den ganz Großen.

    Wenn die Maschine steht ist das Öl zwischen den Lamellen soweit rausgelaufen. Öffnet man die Kupplung trennen die Beläge vollständig, kein Ölfilm der dazwischen klebt. Sobald dann während der Fahrt genug Öl in der Kupplung ist, trennen zwar die Reibscheiben, aber dazwischen hängt Öl. Im Kupplungsbereich ist das Öl deutlich kühler als im Motor und damit klebriger. Und wenn 8 oder 9 Scheiben da sind, heist also 18 Spalten, der Öffnungsweg sagen wir mal 2mm ist, hast 0,1mm Spalt in dem aber nun Öl hängt.


    Das sorgt für ein klein wenig ruckeln. Müsste normalerweise bereits nach 1-2km passieren. Ölbadkupplungen brauchen ein wenig Zeit, das das Öl dort nur minimal aus Kurbelwelle hinspritzt normalerweise kein eigenen Ölkanal hat der dort Öl reinspritzt.

    nun, man könnte auf die Idee kommen zu erklären: Keilriemen locker. Jedenfalls hatte mein Manta solche Geräusche gemacht wenn locker.


    Aber da du die RN70 hast wie ich auch, ja das ist normal am Anfang. Getriebeteile sind nicht poliert sondern nur bearbeitet auf MAss mit Restrauigkeit. Ohne Last fängt das an etwas zu vibrieren. Manche Mopeds haben sowas garnicht, andere Extrem. Viel spielt hier auch der Getriebehersteller selbst eine Rolle.


    Aber bevor du nun meinst, du bist zu empfindlich, hinhören ist 75% der Pflege eines Mopeds. Daher alles richtig gemacht, fragen und lernen. Ich würde es beim 1000er Service mal ansprechen und drauf achten ob es so bis 5000km verschwindet. Sonst wenn es schlimmer wird, Werkstatt anhauen und auf Gewährleistung hinweisen. Bei meiner waren diese Geräusche da aber weniger, nicht so hochfrequent und inzwischen weg mit ca 10k

    8.646 km Quickshifter

    5.205 km Stoppelhopser

    5.001 km GaMbIt_muc

    4.343 km Merlin

    3.379 km superhelmut

    2.765 km Yammibiker

    2.655 km dm.zh Tracer 9 GT

    2.413 km wortex

    2.295 km Tracer0815

    2.270 km Gerrit93

    2.146 km MT-Hannibal

    2.068 km TomG

    1.754 km Micha89

    1.649 km HaTschki

    1.590 km Andy_K

    1.577 km Chefin

    1.524 km Thoby

    1.295 km Berneau

    1.250 km ao6869

    1.180 km Jan.Siebr

    968 km arink_tracer

    953 km Bremer Biker

    807 km ggTeazy

    759 km Zange

    726 km Wasserwerk

    704 km Nero

    673 km Triple/one

    629 km Alfred60

    512 km Aircooled

    379 km Halorider

    375 km überholi

    312 km Rueckie09

    244 km RedRider

    197 km Kurvenkratzer

    167 wolfman07 (18254)

    108 km crayblue

    53 km IronBen

    0 km Andreas73

    0 km Eule

    0 km Sigi63

    0 km Julian 2216

    Bevor du für 12 Euro so eine Reinigungsbrühe holst, teste mal Spiritus. Papiertuch befeuchten, auflegen, etwas wirken lassen. Schwamm mit Spiritus tränen und dann damitversuchen runter zu reiben. Vorsicht, kein Spülschwamm, der ist abrasiv, also macht Kratzer, zu hart. So weiche Schaumschwämme für Lackreinigung eignen sich gut. Wenn das nicht funktioniert, dann doch den Presto Reiniger kaufen.

    full ack. Die haben nicht nur keinen TÜV, die haben auch scheiss Versicherungen, weil die immer dann nicht zahlen, wenn das Moped erkennbar nicht verkehrstüchtig war. Dort passiert es leicht, das dich ein Moped verunfallt und du auf dem Schaden sitzen bleibst, bzw ih beim Verursacher einklagen musst....Geldeintreibung über Grenzen hinweg und du musst den Anwalt dazu erstmal vorstrecken ohne zu wissen ob was zu holen ist.


    Einfach keinen TÜV, aber sonst alles wie gewohnt von Staatswegen geregelt wäre Rosinienpicken. Wenn muss man das ganze Paket ordern.