Beiträge von Chefin

    Faul und Krank sind keine Worte die ich hier von dir nochmal lesen will. Ich hoffe es geht auch ohne Denkpause Meinungen in einem Ton zu formulieren, der nicht beleidigend ist. Aufgrund der Zitate anderer will ich das nicht zerreisen, aber nimm es als letzte Warnung. Als nächstes folgend Taten meinerseits.

    Hier dürft ihr gerne über diese Thema euch austauschen. Löschen möchte ich das nicht, den es sind legitime Meinungen und nichts davon beleidigend.


    Aber es gehört auch nicht zum Bilderthread, daher nun hier weiter.


    Danke

    Alter ich fahre genauso, ich bin über 60 geworden, ich fahre auch mit dem Auto die Kurve hinterschneidend an. Ja, da muss man genau schauen und zu 100% mit dem Kopf bei der Strasse sein. Wenn man das nicht bringt, dann heist das runter vom Gas. Und man muss seine Strecke kennen. Also nur wenn alle Faktoren passen kann man das machen.


    Ich finde es sehr nervig, wenn hier dann solche Sprüche auftauchen. Das kann man einmal schreiben wenn man das Bedürfniss danach hat und gut is. Man brauch da aber keine 3 weiteren "ich bin pitbull ich muss beisen" Postings nachschieben. Ausser man ist Pitbull und kann nicht anders als Angstbeisen.


    Ich hoffe das kommt endlich dort an wo es hin muss.


    @wortex


    Lass deine permanente Angstbeiserei und Rechthaberei. Das will hier keiner und am Ende wird es eine Mehrheitsentscheidung werden, wenn ich deswegen arbeiten muss.

    Genau so, Trapezförmig, was dazu führt das ein Stück nach oben rausschaut und sich dehnt. Auf der Oberseite sind dann 2 etwas aufragende Ringe, ca 0,1mm, quasi wie zwei Wellen oben drauf. Die dichten, damit bei der Verformung nichts raussuppt.


    Schwimmende Scheiben drücken sich vom Belag weg, sie weichen dem größeren Widerstand aus. Führt dazu, das sie etwas nach links und rechts schlagen und dadurch den Belag zurück drücken. Wir reden von weniger als 0,1mm Abstand Belag zur Scheibe und pendelbewegungen von einigen 1/100mm.

    Ganz genau, wenn du das machst,Holz dazwischen legen das sie Begrenzer haben.


    Nachtrag: Dichtungen haben eine Einbaurichtung, sie sind nicht symmetrisch. Sie sollen den Kolben einige 1/100mm zurück ziehen durch ihre Gummispannkraft. Es kann sein, das nach dem rausrutschen und schnell wieder reinstecken, diese Dichtungslippe das nicht mehr macht. Dann liegen deine Beläge an der Scheibe an, vieleicht nicht sofort, vieleicht auch erst in 1000 oder 5000km. Als nächstes werden sie dadurch heisslaufen und am Ende willst du anhalten und deine Bremse ist so überhitzt das kaum noch Bremswirkung da ist. Eventuell ist das auch der Grund warum es wie du anfangs sagte 100x funktioniert und dann nicht mehr. Jedenfalls eine Möglichkeit.


    So oder so, in einer Werkstatt würde man nun Dichtsatz bestellen, komplettabbauen, auch von der Leitung trennen, reinigen, mit Bremsflüssigkeit benetzen, Dichtungen einbauen, Kolben nach Herstellerangaben einsetzen(liegt dem Dichtsatz normalerweise bei diese Anleitung), dran bauen, Leitung montieren, Bremsen Entlüften, incl ABS-Modul, dazu ist ein Diagnosegerät nötig zum ansteuern.


    Ich glaube nicht, das du das so aus dem Bauch heraus hinbekommst mit dem was wir aktuell von dir gelesen haben. Lass das nun einmal in der Werkstatt ordentlich machen. Damit du sicher sein kannst, das die Bremse funktioniert.

    Nun, wenn Kolben raus sagt man normalerweise das man auch die Dichtung wechselt. Muss man nicht zwingend, aber gilt als nötig lt Lehrbuch. So lernt man das in der Ausbildung auch. Wenn Kolben raus war, egal wie schnell du reindrückst, zwingend entlüften. Flüssigkeit baut ca 100Bar Druck auf, weil es nicht komprimmiert wird. Luft drückt sich zusammen und baut keinen Druck mehr auf. Du hast sagen wir mal 1-2cm³ Pumpenvolumen und 1cm³ Luft. Dann bekommst 2 Bar Druck hin. Statt 100.


    Was ebenfalls fehlt ist Bremsflüssigkeit, der Teil der verloren ging. Möglicherweise hast den nachgefüllt, schreibst das aber nicht.


    Und wie Jojo sagte: in Zukunft lass die Finger weg. Deine Kenntnisse sind zu wenig um selbst Hand anzulegen. Du wirst am Ende deswegen Unfall bauen und dich und andere gefährden. Zwar ist es kein Hexenwerk Motorrad zu reparieren, aber es setzt ein gewisses technisches Verständniss voraus. Schon das du den Bremshebel betätigst ohne Beläge zeigt, das du keinen Schimmer hast wie es funktioniert. Und daher auch nicht wissen kannst worauf du achten musst. Nur weil viele ihre Beläge selbst wechseln heist das nicht es ist Plug&Play. Motorräder haben keinen Rückgängigknopf wie dein Computer und wenn man was falsch macht kann man auch nicht an die Steklle zurück gehen wo es noch funktioniert hat.


    Alternativ: such dir jemand der es kann, lerne dort von ihm, mach Reparaturen zusammen und wenn du irgendwann meinst es kapiert zu habenb, dann kannst wiederselbst Hand anlegen. Soweit zur Erklärung eines "Profi". Ich bastel seit den 80 an Fahrzeugen rum, auch wenn ich das nicht gelernt habe.

    Können wir uns drauf einigen das du solche Spitzfindigkeiten in Spaßthreads weglässt. Ich kann dir gerne ein wenig behilflich sein, wenn du es alleine nicht schaffst.


    Aber ich glaube du hast den Willen, das alleine zu schaffen. Ich würde mich freuen.