Beiträge von Chefin

    Hau rein, bei Detailfragen gerne nochmal melden. Ausrüstung sieht gut aus, ja die GT+ mit Koffersystem kann schon was mitnehmen. Habe bei mir noch großes 50l Topcase, da sind dann auch 2 Wochen am Stück drin was Gepäck und Klamotten angeht.


    Anreise per Autobahn wäre dann vieleicht angebracht und erst vor Ort auf Land und Nebenstrassen umschwenken. Meine erste große Tour hat damit geendet am Sonntag von Wien bis Würzburg durchzuziehen. Autobahn, Tempomat, 700km fressen, geht. Auch wenn der Arsch hinter Regensburg taub geworden ist.

    Kalkuliere mit 200-300km maximal am Tag. 200km wenn du sightseeing und Fotos machen willst. Man schafft bei sehr flotter Fahrweise auf guten Strassen 60kmh Schnitt. Voll durchziehen und wenig Pausen sind auch mal 350km drin. Mehr gibt der Popo anfangs nicht her.


    Aufs geradewohl fahren geht, aber wird eher unbefriedigend, also vorplanen wo man lang will. Am besten mit passender Moped-App. Google ist gut um schnell ans Ziel zu kommen, Calimoto oder Kurviger dagegen routen dich auf den interessanten weil kurvigen Strecken.


    Wetter checken und entsprechend packen. Vieleicht Wechselklamotten und Regenkombi. Ansonsten kannst eher nicht viel falsch machen. Schau das du vorher mal 2 Std in deiner Heimat tourst und schaust ob dein Moped Setup passt. Ich weis ja nicht welche Grundausstattung du überhaupt hast und von wo du anreist. Wer das ganze von Hambur aus startet und dann langes Wochenende nur plant, wird in Zeitprobleme kommen, wer von Lindau startet muss sich wegen Zeit weniger gedanken machen.


    Dann kommt es noch drauf an: Camping oder Hotel? Hotel besser vorplanen und mit einer Buchungsapp das ganze managen. Ich nehme dafür gerne Booking.com, aber es gibt auch viele andere. So aber habe ich alles im Handy und kann jederzeit wenn ich mich für den Checkin verspäte das klären ohne lange zu suchen. Natürlich geht auch alles ausdrucken, aber wieso kompliziert, wenn wir heute soviel Technik haben.


    Was hast du den überhaupt an Equipment schon?

    Habt ihr nichts besseres zu tun als euch wieder mal die Köpfe einzuschlagen. Und gerade von dir Peter hätte ich als Ex-Moderator nicht erwartet das du Benzin ins Feuer giesen musst. Das ist bestenfalls eine Sache zwischen Saarländer und Bikinghunter und geht dich doch garnichts an.


    Finde so ein Verhalten unterste Schublade, hier noch zusätzlich zu provozieren. Denk da mal drüber nach Peter.


    Zumal ich nicht denke das Saarländer Hilfe braucht. Bikinghunter habe ich selbst im Blick, Bisher ist seine Aussage provokativ, aber nicht unter der Gürtellinie. Wenn Saarländer das anders sieht, wird er mir das sicher per PM sagen können oder den Posting melden, so das ich mich drum kümmere. Und das letzte was wir brauchen sind Dritte die sich da einmischen. Saarländer hat sich ausserdem die letzten Wochen wenn überhaupt dann nur zu Sache oder Zustände kritisch geäussert. Daran ist nichts verwerflich.


    Hoffe die Ansage erreicht alle Gehörgänge die es nötig haben.


    Danke

    Norbert

    Mit und ohne ABE, musst schauen und aufpassen. ABE machen zu lassen kostet Geld und das wird aufs Produkt aufgeschlagen, also meistens teurer.


    ABE hat zwar den Vorteil das man quasi einfach dranbauen kann und gut. Aber gilt immer nur fürs Orginalmoped. In der ABE steht drin, was genau erlaubt ist. Gutes Beispiel sind Auspuff und Luftfilter. Beide beeinflussen Geräuschpegel. Auspuff hat ABE, Lufi hat ABE. Aber zusammen dran gebaut erliescht die ABE, da die jeweilige ABE nur gilt wenn das andere Teil orginal ist. Baust du nun beides dran, musst zum TÜV und einzel prüfen lassen. Die machen dann Messungen ob die zwei Teile zusammen unter dem Geräuschpegel bleiben, der beim lautesten Anbau erlaubt gewesen wäre. Also zb Orginalauspuff 95dba, Zubehörauspuff 97dba, lufi, 96dba. Zusammen darf dein Pegel 97dba nicht überschreiten. Da hier das lauteste ABE Teil zur Referenz wird.


    Wie das bei Riser und Lenker ist, das entscheiden Hebelkräfte und Kraftdiagramme bei den Bauteilen. Riser mit Orginallenker hat ABE. Zubehörlenker mit Orginalmontierung ABE. Beide zusammen dagegen musst prüfen lassen. Dafür lernt ein TÜV Prüfer viele Jahre seinen Job und macht Schulungen um das dann alles genau zu wissen und ausrechnen zu können.

    Ich glaub auch nicht dran. Deswegen wird es wohl Juniors Erstmaschine in 2 Jahren(macht gerade 125er). Gewinn machen tut man so oder so nicht. An der Suzuki habe ich 700 mehr beim Verkauf gemacht, aber über 1500 Kosten gehabt. Und ein Jahr Fahrspaß. Und 4 Wochenende Werkstattfun mit Kumpels, Bier saufen, auftragen, grillen, polieren. Wer alleine schraubt macht eigentlich grundsätzlich schon was falsch.