Wie gesagt, nicht drauf festnageln.
Und ja, Kraftstoff versifft. Flugzeuge lassen bei Notlandungen tonnenweise Sprit ab, nach wenigen Wochen haben Pilze den "gefressen". Diese Kulturen sind aber überall und daher können sie auch den Sprit angreifen. Aber nach 6 Monaten habe ich das noch nie gehabt. Vieleicht auch, weil Alkohol stark desinfizierend wirkt. Die Hefekulturen vertragen den Alkohol nicht sonderlich gut(ist ja quasi deren Scheisse die sie absondern, wir nennen es nur Alkohol). Wer also mal selbst begraut oder gebrannt hat, weis das die Maische recht schnell die Hefen tötet und dann ist der Maximalalkoholgehalt erreicht. Liegt beim Vergären so bei 8-10%. Dann sind die üblichen Kulturen hinüber. Sherryhefe kann allerdings fast bis 18%. Aber die muss man kaufen und sind recht teuer.
Naja..jeder soll machen wie er meint. Falsch ist es nicht, Premiumsprit rein und Additive dazu kippen.