Naja, 15.000 * 100KW = 1500 MW. Das ist die Menge die ein AKW aktuell rausbläst. Aber beim Fussball wird es wohl so sein, das die 3-4 Std drin sind und draussen dann eher langsames Laden mit 40KW angesagt ist. Da reicht es eine 110KV Leitung anzuzapfen und einen 500MW Trafo zu stellen.
So ungefähr wäre dann die Größe. Alternativ wird schnell geladen(100 oder 150KW) und per Lastmanagement von einem zum anderen weiter geschaltet. Wenn in 20 Minuten auf 80% und dann mit 22KW zuende geladen wird, kann man das durchaus managen.
Nur...das braucht man überall. Oktoberfest, Cannstatter Wasen, Europapark, Heidepark, dutzende Fussballstadien, dutzende Konzerthallen, Rock am Ring, Wacken, überall hast solche Peaks. Und du kannst 100x sagen vorher laden und nur ziemlich volle Autos abstellen, die werden nicht so früh losfahren, das sie vorher noch schnell laden und mit ziemlich vollen Akkus dann ankommen. Oder alle stürzen sich auf die Ladestationen die kurz vorher sind, 20 Säulen für 10.000 Autos die heute laden wollen/müssen.
Ich will damit nicht sagen, das wir das nicht bauen können, aber die meisten stellen es sich so einfach vor. Als wäre das Elektroauto 90% der Last die wir stemmen müssen. Dabei sind das vieleicht 20-25%. Die Infrastruktur wird uns 75% kosten. Also hochrechnen, wir kaufen ein Auto für 40.000 und sollten dann davon ausgehen, das wir ca 120.000 erwirtschaften müssen und in Form von Abgaben oder Strompreisen drauf zahlen bis wir den heutigen Komfort erreichen.
Was allerdings ganz gut gehen dürfte: 25% Elektromobilität(Auto, Roller, Moped, Bike) in Städten und Ballungsräumen. Dort sind die Wege kurz, man kann Ladestationen schnell bauen und leicht erreichen. Und zuhause mal nachladen geht auch bei sagen wir mal 50% der Menschen in diesen Regionen. Also einen Markt wird es geben, aber kein Alles oder nichts spiel, sondern ein nebeneinander von Elektro, EFuel, Wasserstoff. Mit jeder dieser Technologien können wir jeweils einige spezielle Bereiche sehr gut und Klimaschonend abdecken. Jede einzelne für sich würde aber kollabieren.