Alles anzeigenGar nicht laden. Entweder Ausbauen und im Keller lagern, bis zum Frühjahr, oder drin lassen und ab und zu mal fahren. Eine LiFePo lädt man nicht. Erhaltungsladung ist der Frühe Tod für diese Art Batterien.
Kann man garnicht oft genug sagen. Lithium-Akkus egal welcher Typ wollen nicht randvoll geladen rumstehen und noch weniger Bodenleer. Ihr Idealzustand mit dem kleinsten Verschleiss ist so bei ca 60% gefüllt. Im Bereich zwischen 20 und 80% ist nur wenig Unterschied im Verschleiss.
Soweit ich weis, werden sie als Mopedakku auch nicht auf 100% der möglichen Kapazität geladen sondern nur auf ca 90%. Also man baut einen 4,5Ah Akku rein und lädt ihn nur auf 4 Ah um den Verschleiss zu begrenzen. Wird durch abschalten des Ladens bei 3,55V Ladeschlusspannung erreicht, also so ca 14,2V. LiFePo wären aber erst bei 3,65V aka 14,6 V randvoll. Ein Ladeerhaltungsgerät würde dann auch unter umständen gegen die innere Ladebegrenzung arbeiten. Macht zwar nichts, aber das LAdegerät würde meinen das was fehlt und dauernd versuchen nachzuladen und verbraucht dabei den ganzen Winter unnötig Strom.
Also abklemmen, nicht zu kalt lagern(nicht im Freien IM Moped), frostfrei irgendwo, darf gerne auch in der Wärme der Wohnung sein.