Beiträge von Chefin

    Sena ist in der Sprachqualität sehr gut, aber in der Kommunikation mit anderen als Sena etwas eingeschränkt. Habe das 20Evo bisher, soweit zufrieden, aber auch hier noch nicht so 100% mit allen kompatibel. Sind Kleinigkeiten die nerven, aber sie Nerven. Inzwischen das 30er gekauft und da nervt es etwas weniger. Aber selbst da ist noch Luft nach oben.


    Wenn du nur mit Sozius quatschen willst reicht das 10er allerdings völlig. Willst aber in Gruppe quatschen, würde ich was höherwertiges nehmen. Oder wie oben schon gesagt: man kauft vermutlich 2x. Zuerst was billiges, dann ist man bereit soviel Geld auszugeben, das es einem dann auch gefällt.


    Auf der anderen Seite: ich telefoniere bei 120kmh mit einem Mittelklassehelm(relativ laut soll das heissen) und der gegenüber merkt es nicht. Die Geräuschunterdrückung ist bei Cardo und bei Sena sehr gut. Von dieser Seite aus passt das schon. Und vieleicht ist das 10er ja auch völlig ausreichend für deine Wünsche ans System.

    Glaube ich nicht. Die Autodoktoren sind auch freie Werkstatt und machen Updates für verschiedene Marken. Es ist halt ein Aufwand die ganze Software und Lizensen zu besorgen und am laufen zu halten für jede Marke. Aber rechtlich ist das inzwischen vorgeschrieben, das es jedem zur Verfügung stehen muss.


    Das hier mit erhöhen des Aufwandes Hürden geschaffen werden, will ich nicht bestreiten, aber pauschal ist die Ausage nicht korrekt, das Freie keine Updates machen können.

    Würde mal aus dem Bauch raus sagen: Im Motorradbereich sind freie Werkstätten kaum noch existent, vieleicht hier und da ein altgedienter Schrauber, Einzelkämpfer. Die meisten haben aufgesteckt. sowas wie ATU für Mopeds gibts nicht. Also Stempel bekommst nur bei halbwegs brauchbaren größeren Betrieben und dann musst halt fragen was es kostet und persönlich den billigsten suchen.


    Es nutzt dir wohl auch nichts wenn ich dir einen in Berlin oder München empfehle. Hinfahren, abstellen, zurück fahren. Wieder hinfahren abholen, zurück fahren. Jeder km kostet ja auch geld und die gesparten 100 Euro sind dann in Zeit und Sprit investiert.

    Natürlich kannst du Wartung selbst machen. Meine alte BMW kann vermutlich eh kaum noch eine Werkstatt handhaben. Vergasermodell Bj 95. Die Frage ist aber, ob DU es kannst. Youtube Videos als Lehrdoku ist zweifelhaft. Kann gut gehen, kann aber auch Blödsinn sein. Wenn du das unterscheiden kannst, mach deinen Service selbst, dann bist wohl auch fit genug dafür.


    Kannst du es aber nicht, baust du dir unter Umständen Fehler ein. Von Kleinigkeit über Maschine kaputt bis hin zu Fahrer tot ist dann alles drin.


    Deine Aussage das alles bei Youtube zu finden ist, deutet aber schwer drauf hin, das du eher keine Ahnung hast. Dazu kommt, so eine Werkstattausrüstung kostet ca 2-3k bis du mal das nötige zusammen hast, auch wenn zb Hebebühne etwas Luxus ist. Aber ohne sind halt manche Dinge richtig scheisse zu machen.


    Wechsel mal den Simmerring an der Gabel. Je nach Video wird erklärt das man die Feder blockieren muss dazu oder nicht. Und manche Gabeln muss man garnicht Blockieren, andere schon.


    Wie findest du den OT raus um beim Wechsel der Shims deine Steuerkette wieder gescheit einzuhängen. Machst du da ein Zahn falsch, Motor Schrott, bzw 3-5k Reparaturkosten.


    Ich bin Ü60, schraube seit meiner Mofazeit an den Kisten rum. Hab schon so manche Möhre zerlegt und falsch zusammen gebaut, man lernt eben dazu. Hab aber auch Rennmopeds gefahren und geschraubt. Mein Lieblingsteil war ne 250er Suzi, 2Zyl 2 Takt, Produktionracer, auf 85PS hochgemotzt bei 90kg Leergewicht. Sauger, kein Kompressor. Aber es hat gereicht sie falsch anzuschauen, das sie nicht mehr lief. Heute weis ich was ich tue. Die Frage ist, ob du das Geld hast, selbst zu schrauben. Den die ersten 10 Jahre wirst drauf legen, bis du mal genug Erfahrung hast. zB 40Nm Drehmoment steht im BMW Handbuch für die Ölablassschraube. Machs und in kurzer Zeit ist sie ausgerissen und du kannst deinen Motor komplett zerlegen um das zu richten. M18 mit 3 Gewindegänge in Alu. M18 kann locker 70Nm, aber nur im Vollmaterial mit genug Einbautiefe. Erfahrung zeigt dir das du die 40Nm mal besser stark anzweifelst. 20Nm reichen völlig an dieser Schraube.


    Ich will es dir nicht ausreden, im Gegenteil. Über die Jahre wird es sicher viel Geld sparen und vorallem du kennst die Qualität der Arbeiten. Aber stell dich drauf ein, erstmal viel kaputt zu machen und Lehrgeld zu bezahlen.