Beiträge von Chefin

    Stecker gelockert irgendwo, vieleicht dort wo die Spanngurte drüber gingen Zug drauf gekommen und hat dann ein Kabelverbindung gelockert.


    Normalerweise sollte man das mit Diagnose auslesen können, der Fehler müsste auslesbar sein. Starthilfespray nicht zu viel verwenden, wenn die eine Frühzündung deswegen bekommt kann sie böse Schläge aufs Pleul bekommen. Lieber erstmal auslesen. Unfallerkennung wüsste ich jetzt nichts, hab ja auch die RN70 wie du.

    In jedem Modus, weil die Leistung und Drehzahluntergrenze nicht vom Modus abhängt. Ich fahre nahezu ausschliesslich im Sportmodus(1) dann muss ich nicht erst umstellen, wenn ich mal kurz Power brauche um endlich vorbei zu kommen. Den Rest mache ich einfach damit, das ich die Gashand nicht ruckartig bis Anschlag bewege sondern sanft wie beim Rückenkraulen.


    Was du umstellen kannst ist Supensionmode, allerdings ist mir der weiche ZU weich, dann schaukelt sie doch ziemlich rum.

    Naja, nimmt man die SF und rechnet sich hoch wieviel man bisher eingezahlt hat und keine Schäden, dann ist klar, das die billiger wird. Das Moped das die dir bezahlen müssen bei Unfall, hast denen schon eingezahlt. Grob übertrieben, ich weis, aber im Grundprinzip und über alle Versicherten hinweg mischkalkuliert, stimmt das schon. Man zahlt mehr ein als man jemals bekommt.


    Es ist eben ein Wir helfen uns gegenseitig Vertrag. Jeder zahlt einen Fünfer vor dem Saufen, so das man eine Taxikasse hat, wenn einer zu besoffen zum Heimfahren ist. Funktioniert aber nicht wenn jeder zuviel säuft. Dann wird es ein Zwanziger, wobei die Taxifahrt nur 15 kostet. So arbeitet eine Versicherung eben. Und für die Colanuckler gibts dann Rabatte, ab dem dritten Mal müssen die nur noch 2 Euro zahlen.

    Die machen keine Beschädigung, da sie sich nicht bewegen. So wie man sie hindrückt bleiben sie auch dran. Bewegungen des Ratschengurts führen nicht zu Reibbewegungen an den Schlaufen. Ganz penibel wäre es, wenn man dann noch Frottehandtücher drum herum näht, weil die noch weicher sind als die Kunststoffbänder. Aber ich finde das übertrieben(habs aber bereits so gesehen)

    Im Grundsatz gibts inwzischen fast alle Modeformen auch Mopedtauglich. Ist immer eine Geldfrage. Hab eine Astreine Jeans, locker 120 Euro. Aramid drin, Protektoren eingenäht, leicht gefüttert innen.


    Hoodie hatte ich auch gesehen, ebenfalls aus Naturfasern mit Aramid. Aber da klappt es mit den Protektoren nicht und meine Fahrweise ohne Protektor ist dann halt doch etwas hirnrissig. Ich fahre halt nicht zum Blümchenpflücken sondern zum Rasenmähen durch die Kurve. Letztendlich muss das aber jeder für sich entscheiden. Frankreich hat bereits Gesetze das man nur mit fürs Motorrad zugelassenen Klamotten fahren darf(muss irgendwo eine Nummer eingenäht sein für diese Zulassung)


    Kunststofffasern wie sie für normale Hoodies genutzt werden sind jedenfalls keine gute Idee. Nur ist der Markt halt klein für solche ausgefallenen Designs und dementsprechend teuer.

    Ganz einfach: Aufmachen kostet Zeit. Lagern kostet Geld und Platz. Messer nehmen, schnipp schnipp schnapp, Moped ist frei, wegschmeissen. Und dazu kommt, würde so ein Gut beim ersten Einsatz reissen, das Moped kaputt weil vom Anhänger gefallen, wird man sofort einen Anwalt finden der den Händler verklagt. Der Händler muss nämlich auch für Dinge die er verschenkt Gewährleistung übernehmen. Und ein Moped mit Vollkasko auf dem Anhänger kann bei einigen Versicherungen nicht versichert sein. Die zahlen nur wenn du selbst das Moped fährst und zerlegst, nicht wenn es am Anhänger fällt. Meistens die eher billigeren versicherungen und wir alle sind ja immer drauf aus das billigste zu nehmen. Spätestens dann steht man beim Händler, weil es seine Gurte waren. Irgendwer muss das neue Moped ja bezahlen. Keiner will da auf dem Schaden sitzen bleiben.


    Ne...das wirst du nicht bekommen vom Händler. Wir sind in Deutschland, nicht in Afrika. Dort geht das, dort ist das Wertstoff, hier ein Sargnagel für die GmbH.

    Hab mir bei Amazon mal 2 Satz(jeweils 4 St) Zurrbänder geholt.


    https://www.amazon.de/gp/product/B07CY1SJRZ


    Damit kann ich gut an Gabelbrücke rumlegen und Kabel oder Züge sauber aus dem Weg gehen, es reibt dann nichts. Und an der Öse dann normale Ratschengurte benutzt.


    Wichtig: Gabelbrücke und Gabel etwas komprimmieren, nicht bis Anschlag. 2 Gurte nutzen, keinen Gurt von Links über Gabelbrücke nach rechts, das funktioniert nicht. Hinten dann Fußrasten oder Rahmen. Auch dort helfen diese Zurrbänder, weil sie vorher anliegen und beim festmachen mit Ratsche nicht mehr reiben und Lack abschleifen. Bisher sind alle meine Fahrten ohne Beschädigungen an Lack und Kabel verlaufen.


    Meine Wippen sind ebenfalls von China. 3mm Stahl(also kein Pressblech hab schon 350kg BMW damit transportiert), relativ schwer, Lack nicht ganz optimal, hier und da erste Roststellen. Dafür 60 Euro/St. Die stehen aktuell 24/7 im Freien. Vermutlich in einigen Jahren Lack ab. Sandstrahlen, nachlackieren, gut ist


    https://www.amazon.de/gp/product/B010P2KP20

    Wenn du so auf ein bestimmtes Modell festgenaglt bist, wirst entweder weiter fahren müssen um Probefahrt bei Händler oder dir Zeit nehmen bis in deiner Ecke sowas angeboten wird. Zeit oder Aufwand, aber das dich jemand privat einfach mal so fahren lässt ohne das eine Verkaufsabsicht besteht halte ich für nahezu ausgeschlossen. Ich denke mal da ahst ein wenig rosige Vorstellungen vom ganzen.