Christian bei mir macht sich ja sogar schon der Tempomat ab und an Zicken und blinkt u. ist ohne Funktion bis zum nächsten Neustart... weist ja bescheid 
Alles anzeigen
Hab ich auch und inzwischen die Ursache ergründen können
Er überwacht aus irgendwelchen gründen beide Räder auf Drehzahlabweichung. Und die erlaubte Toleranz ist viel zu klein eingestellt. Das führt schon bei kleinen Unzulänglichkeiten zu diesem Blinken. Bei mir ist es unterschiedliche Profilstärke(vorne weniger abgenutzt, hinten mehr) zusammen mit fehlendem Luftdruck und daher stärkerem Walken(also auch Umfang geändert) zu einer Abweichung die das System nicht mehr toleriert und auf blinken geht.
Bereits das einstellen des Luftdruck auf Werkswerte(bei mir 2,5/2,9 lt Handbuch) und die 2000km Urlaub ohne Störung gestemmt. Vorher keine 100km ohne Stress geschafft. Sogar als ich mit Junior auf der 125er Tour gemacht habe, also wirklich nur 70-100 gefahren, hat einmal hart anreisen beim Überholen gereicht zum Blinken. Und beim testen auf Autobahn garnichts, obwohl ich sie auf 220 gejagt habe, mit voller Drehzahl. Es scheint das sie bei bestimmten Fahrsituationen dann von erhöhtem Schlupf ausgeht und Drehzahlabweichungen dann stärker toleriert. Und dann wieder wie eine Diva bei kleinsten Unzulänglichkeiten Heulkrampf bekommt.
Ich hab vorne noch 2,5mm drauf, hinten nun auf nahezu null, Montag kommt neues Hinterrad. Dann hab ich hinten neu und vorne wenig. Dann werde ich mal Luftdruck gezielt senken und testen. Sollte der Fehler dann auf dem Arbeitsweg kommen(60km) nehme ich das mal als bewiesene Ursache an. Ansonsten heist es weiter suchen. Aber 2000km Teils Gepäck, teils Sozius und viele Pässe ohne Fehler(Tempomat schalte ich beim Starten fast immer scharf) deuten schon drauf hin, das es irgendwie mit Luftdruck am Reifen zu tun hatte. Und Raddrucksensoren haben wir keine da bleibt halt nur Drehzahlsensor als Quelle. Da aber weder ABS noch Tacho Störungen zeigen, sind die Sensoren wohl in Ordnung.