Euer Gemecker nach 2 Wochen passt nicht ins Thema, könnt aber gerne hier weiter meckern.
Beiträge von Chefin
-
-
Warum sind die dann so Scheisse dunkel? 😂
Lass mal die Einstellung kontrollieren. Wenn man die Geometrie des Fahrwerks modifiziert, kann es ein, das die Leuchten viel zu kurz eingestellt sind. Vorallem wenn man frontlastiger werden will, senkt man ja zwangsläufig auch die Leuchtweite ab.
Geh mal in eine Werkstatt mit Einstellmessgerät, die kontrollieren das und stellen es dir passend nach. Oder vieleicht sind auch die LED am Ende. Auch LED verschleissen und lassen nach. Dann muss man allerdings die komplette Einheit tauschen, nicht ganz billig.
-
Vorsicht bei der Tracer, dann liegt der Gurt seitlich an Plastikverkleidungsteilen an und beschädigt diese. Woher ich das weis? Frag besser nicht, aber man lernt ja bekanntlich nie aus. Wieder was gelernt. Zum Glück nur leicht verzogen, habs schnell bemerkt. Irgendwo im inneren ist was gebrochen. Wird mal im Winter zerlegt, aktuell ist es noch fest genug. Ist nur optische Verkleidung, deswegen so weiches Plastik.
Zukünftig ziehe ich den Gurt ganz langsam auf Spannung und schau erstmal wo er sich anlegt. Bei der Tracer könnten die Kofferhalter die bessere Wahl sein um Gurt Widerlager zu bilden
-
😯Ich bin schon 400 Jahre alt!!😀😀
Statistik eben. Manche trifft es täglich, manche bleiben ihr Leben lang verschont. Aber 4 Unfälle mit Personenschaden ist schon heftig. Ich bin 61 und habe genau Null. Ausser man zählt mein verletzes Ego dazu, weil ich mal hinten drauf gefahren bin und meine schöne BMW zerkratzt.
-
-
E10 kannste tanken , wenn es schnell verbraucht wird , aber bitte nicht über Winter im System lassen.
Der Bio Anteil fällt aus und versaut es.
Mein Öko Nachbar kam mal mal mit seinem
URALT RASENMÄHER , der springt nicht mehr an, stand länger.
Habe das Relikt vergasermäßig zerlegt und jede Menge Schnodder im Tank und im Vergaser vor gefunden.
Wenn der Herrsteller es frei gibt, alles gut.
Wenn nicht, lasst es bleiben.
PS. Habe gestern meinen letzten Dienstplan bekommen in meinen Leben, komisches Gefühl, mit einem traurigen und lachenden Auge ,nach 36 Jahren.
Liegt am Rasenmäher. Hatte vor 15 Jahren einen Briggs&Straton gekauft, war damals 20 Jahre schon alt. Campingplatz benötigt. Nun stand er hier rum, habe hier Garten dazu gekauft. Aber ohne Rasenfangkorb isses bäh, laos neuen Wolf Mäher mit Antrieb und Korb.
vor 2 Monaten, nach ca 5 Jahre Standzeit(inzwischen 45 Jahre ca alt) Benzin rein(war leer, alles vedunstet), 3x Ziehen läuft, stinkt etwas vor sich hin, viel Öldampf, aber nach 2 Minuten warmlaufen, geschmeidig wie eine Katze.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Alkohol wurde schon vor 50 Jahren ins Benzin gekippt nur wussten wir es nicht so, weils kein Internet gab. Und den Stammtischbrüdern hat eh keiner mehr zugehört.
-
Bleibt nichts anderes übrig als mit T-Shirt und kurzen Hosen zu fahren, zumindest in meiner Gegend wo es monatelang 36/37 °C im Schatten ist. Finde ich zwar selber scheisse aber was willst machen, da ist es sogar für meine Mesh Sommerbekleidung zu heiss. Deine über 27°C gehen ja noch. Ich kann mich noch erinnern wie es mal plötzlich abkühlte auf 32°C und ich das Gefühl hatte jetzt problemlos in voller Montur fahren zu können haha. Das Gefühl war aber nicht von Dauer. Die einzige Alternative wäre halt das Motorrad nicht zu bewegen. Aber ich fahre dann nur in der Stadt meistens, also keine Autobahn/Landstraße.
Weils zum Thema passt
Ca 50% der Unfälle finden in der Stadt statt. Nur 5% auf der Autobahn. Die 45% Landstrasse sind die mit dem höchsten Potential an Verletzungen. Danach kommt Stadt, erst dann Autobahn. Autobahn hat deswegen so wenig Potential, weil keiner entgegen kommt, also die Aufprallgeschwindigkeit deine Speed minus die Speed des Gegners. In Der Stadt halt auch mal deine Speed PLUS die des Gegner.
Muss man etwas googlen, findet man wenn man nach Sicherheitsgurt sucht und seine Wirksamkeit. Dort wird überall gesagt: am wichtigsten in der Stadt und genau dort ist die Anlegequote am schlechtesten. Natürlich sind die spektakulärsten Unälle auf der Autobahn. Und diese Bilder sieht man haufenweise. Dem muss man entgegen halten das es ca 300.000 Unfälle mit Personenschaden gibt und nur 15.000 auf der Autobahn passieren. Dann sehen wir im Jahresverlauf vieleicht 100 solche Unfälle. Gefühlt also Autobahn = Böse.
Stadt ist statistisch schlimmer. Und wer nun meint´, das kann nicht sein, ich habe noch nie einen Unfall in der Stadt gehabt.....Ihr müsst ca 100 Jahre alt werden dazu um relativ sicher einen Stadtunfall mit Personenschaden zu haben. 60 Millionen Autofahrer durch 300.000 Unfälle pro Jahr mit Personenschaden = 100 Jahre bis zum Unfall(2 Beteiligte pro Unfall). Es wird nichtmal 1/2 der Autofahrer wirklich treffen. Unfälle mit Blechschaden, ja. Personenschaden eher nein. Trotzdem ist eben Stadt am häufigsten in Unfällen mit Personenschäden.
Und weil du recht hast, es ist nicht möglich, mit voller Monteur wirklich bei 37° zu fahren, da fahr ich auch in Flatterklamotten. Sterben müssen wir sowieso irgendwann, ich versuch dann doppelt aufmerksam zu sein und fahre eben den Klamotten entsprechend defensiv. Mir ist es aber persönlich immer wichtig zu wissen, welche Risiken ich eingehe, real, nicht gefühlt, den gefühlt täuscht oftmals.
-
FAhre eine Jeans, allerdings mit Protektoren und Aramidfaser. Null Wasserfest, dafür sehr atmungsaktiv. Im Regen wie jede Jeans sofort durchnässt. Im Koffer also eine Regenhose für solche Fälle.
Oberkörper allerdings immer starke Protektorjacke, meist Kunststoff mit Lüftungsöffnungen, Protektoren. Handschuhe auch eher luftig.
Im Winter dann eine Kombination Hose, Jacke mit Winterfutter, getestet bis Null Grad tauglich.
-
Becker-Technik Motorradheber.
Funktioniert einwandfrei.
Was spricht eigentlich dagegen, vorher den Bremssattel zu demontieren.
Zwei Schrauben am Bremssattel und den ABS-Sensor.
Dann kann man gleich den Sattel und die Bremsklötze reinigen.
Muss denn immer alles in 5 Minuten erledigt sein?
Ja, es muss in 5 Minuten erledigt sein, weil ich bin jemand der will fahren, nicht nur schrauben. Soviel Langeweile habe ich noch nicht, das ich den Tag nur rumbekomme indem ich mein Moped putze.
-
Mit einer Hand Rad hochziehen und mit der anderen Achse durchstecken geht aber auch. So mache ich es meist. Spart nochmal 5 Minuten für zusätzliches Werkzeug. Aber man muss richtig zupacken, die Felge wiegt ganz schön. Ist links erstmal angeschnäbbelt, gehts eigentlich auch ohne viel Kraft dann weiter.