Beiträge von Chefin

    Normalerweise passt man auf solche Art Werkzeug gut auf. Aber um deine Frage etwas zu relativieren. Wenn man solche Fehler hat, dreht man alle Anschlüsse einen Zylinder weiter. Der Fehler schleppt sich dann ans nächste Messgerät.


    Wer sowas nicht macht, sollte vieleicht garnicht erst an sowas rumspielen, den die Wahrscheinlichkeit etwas schlimmer zu machen ist genauso hoch wie es zu reparieren.

    Fazit: Brake Control ist für unbegabte und nicht mehr fahrtaugliche Mopedfahrer, die aber trotzdem, ein cooles Bike brauchen am Bikertreff.


    Fürs Sportliche fahren macht es genau das was man auf jedem Kurventraining als erstes abgewöhnt bekommt. Hat schon einen Grund warum es im Rennsport solche Auswüchse nicht gibt. Dort fährt der Fahrer und nicht der Computer.

    Beim Händler. Und da die Preisspannen nicht übermässig groß sind, sparst du kaum etwas. Wie du sagtest, schon öfters durchgekaut und überall das selbe: warten auf Lieferung. Heist, wir haben kein Überangebot sondern eher Mangel und in solch einem Markt wird es kaum Preisnachlässe geben. Sind keine Modeklamotten, die jährlich wechseln und dann nach Weihnachten nur noch an Schnäppchenjäger gehen.


    Glaube nicht, das man damit Geld spart. Ladenhüter kann man so günstig bekommen, aber du willst ein Top-Modell, keinen Ladenhüter. Die Tracer verkauft sich wie Eisbecher im Sommer.

    Eben, Kontrolleuchte zeigt Druck an. Und ja da kann man Motoren aller Art vergleichen. Die Unterschiede zwischen Auto und Motorrad sind woanders. Also Öldruckschalter sagt zuwenig Druck, du sagst, zuviel Öl. Das passt halt nicht zusammen. Aber egal, Michael wird sich nun sein Bild machen können.


    PS: die BMW haben ebenfalls Ölmangelschalter, der anzeigt wenn Öl fehlt. Also da sind sie dann wie Autos, wobei ich trotzdem davon ausgehe das sowohl der Boxer als auch der RR kein E25 mit 2 Rädern ist.

    Würde ich auch so sagen: Sobald der Motor startet wird vom Öl ja dauernd 0,5-1l im Motor unterwegs sein. Da darf es in jedemfall auf MAX stehen im Stand. Da haben einige Ingenieure dran getüftelt, wie sich die Ölmenge im Motor verhält. Man berechnet den Worstcase, also wenn der Motor maximal mit Öl durchsetzt ist, meist bei Maximaldrehzahl. Dann berechnet man wieviel das Öl hin und her schwappt in sportlicherster Fahrweise. Und trotzdem muss an der Pumpe noch Öl stehen.


    Das sollte man auch mit Minimum erreichen, so definiert man das Minimum. Und dann nimmt man das Standardschauglas(wem es aufgefallen ist, ist bei den meisten Mopeds gleicher durchmesser...mehr oder weniger) und definiert sich ein Maximum und muss natürlich das Motorgehäuse dementsprechend ausformen.


    So gesehen ist also alles zwischen min und max richtig, aber wer mitte nachfüllt füllt halt öfters nach und muss mehr kontrollieren. Und hat weniger Reserven wenn doch mal ein Kolbenring nicht mehr so arbeitet wie er soll und der Ölverbrauch steigt.


    Daher bin ich voll beim Dr.Snuggles, Max und man hat länger Ruhe.

    Jo, deswegen meine Frage, mein Doblo hat auch Ölmangelanzeige und Öldruckanzeige. Und weil es FIAT ist, wird Ölwechselanzeige nach Verschmutzung auch noch dazu geschaltet. Mangels Platz für weiteres Symbol machte Fiat das 2012 beim Doblo als Blinken der Öldruckanzeige. Megaspaßig wenn man bei 150 auf der Autobahn die Ölkontrollampe blinken sieht und das nicht weis, das es nur heist: schau mal demnächst in die Werkstatt und lass wechseln. Warnblinker, Motor aus, Standspur rollen, Handbuch lesen, alle FIAT Ingenieure verfluchen und überlegen ob man Voodoo Puppen basteln sollte.