Beiträge von Chefin

    Ohne sichtbare Reste löschen können wir auch nicht. Daher war ich so frei es hierher zu schieben. Komplettes Löschen ohne Hinweise ist heute nicht mehr "erlaubt". Selbst wenn ich es lösche, bleibt es in der Datenbank erhalten, falls dort was "strafbares" gewesen wäre, das es nachvollziehbar ist. Dabei gehts halt auch drum, das eine Forensoftware universel genutzt werden kann. Sei es vom Strickmusterhausfrauen Club oder von politisch oder religösen Fanatiker mit Gewaltphantasien. Deswegen ist das löschen ohne sichtbare Hinweise heute nicht mehr so einfach. Man begibtz sich da leider auf Glatteis als Forenbetreiber.


    Was allerdings ganz gut geht: es in ein belanglosen Nebenraum zu schieben. Verschwindet am Orginalort ohne Spuren und stört dort nicht weiter. Und hier ist es dann jederzeit nachlesbar, sollte sich ein Habeck wieder mal auf Rachefeldzug begeben und die Beleidigungen nachlesen wollen. Wenn sowas wieder vorkommt, meldet einfach euren eigenen Beitrag, dann kümmern wir uns ums verschieben

    ARD und ZDF ist so alt wie seine Zuschauer, dann passt das Programm schon. Du bist also lediglich zu jung um es noch zu verstehen. Genies die Rente :lachen:

    Es gibt auch Kunststofftanks, Alu habe ich jetzt noch nicht gehört. In den 90er war Carbon-Tank der letzte Schrei und nicht zugelassen für die Strasse. Weil bei Unfall kann er leicht aufreisen und das Benzin über den Fahrer schütten, der dann beim kleinsten Funken keinen Fön mehr braucht. Alu könnte es ähnlich sein, aber vieleicht hat jemand doch eine Zulassung gemanaged. Kunststoff ist dann in den 90er aufgekommen, auch beim Auto. Die BMW F-Reihe hatte Kunststofftanks. Glaube auch heute noch. Wie auch die Roller. Kunststoff lässt sich leichter in komplexe Formen bringen.


    Aber bei vielen ist eben wieder Stahl im Einsatz. Es ist nicht unzerstörbar, aber für Tanks gibts eben eine bestimmte Prüfnorm welche diese aushalten müssen. Und da hält Stahl eben am besten durch, bzw ist Gewichtsmässig im Vorteil. Der Kunststofftank meiner BMW ist ganz schön dickwandig und schwer. Und oben am Moped macht 1kg mehr doer weniger schon ne Menge aus. Nicht umsonst sind heute wieder viele Mopeds aus Stahlrahmen gefertigt und nicht mehr aus Alu wie man noch in den 90er als Allheilmittel dachte.

    Silikonhaltige Materialien quellen auf wenn man Bremsenreiniger hinzufügt. Damit werden sie dann größer und lassen sich leichter entfernen. einfach mal Silikonschlauch in Bremsenreiniger legen. Keinen Gummischlauch, dort funktioniert das nicht. Deswegen auch Gummileitungen bei Benzin und keine Silikonleitungen.

    Ich habe keinen Denkfehler, sondern die Heizgriffe in Serie liegen an 6V pro Griff. Daher ist der Widerstand um 2,5A fliesen zu lassen kleiner. Die 12V sind auf Heizung 1 und Heizung 2 verteilt.


    Der rest ist Mathematik und Ohmsches Gesetz. Also Fliesen bei 12V in Parallelschaltung 10A. Und die Leistung geht auf 120W. Glaub einfach mal einem der das studiert hat und seit 40 Jahren damit umgeht. Beim Motorrad gelten keine anderen physikalischen Gesetze wie in der restlichen Welt.