Reichweitenanzeige funktioniert bei Motorrad nicht sehr gut. Im gegensatz zum Auto hast du beim Motorrad stark schwankenden momentan verbrauch. Gerade noch auf der Bundesstrasse in der Autokolonne mit 70 im 5 Gang mitgeschwommen bei 3,5l/100km kommt nun der Bergrücken und die geile Nebenstrasse. Restreichweite 80km, weil noch 3l drin. Oben am Berg sind 2L weg. Und Restreichweite 10km, Tankstelle 20km, jammer jammer, alles scheisse.
Deswegen Anzeige wie weit man gefahren ist seit Reserve aufgeleuchtet. Und den rest musst selbst aus dem wie du fährst ermitteln. Bedenke auch, das man nur eine Variante hat. Wenn 40% Restreichweite wollen und 60% gefahrene Strecke, wird gefahrene Strecke programmiert. Aber 40% sind dann unzufrieden. Sonst wären es dann 60% Unzufriedene.
Du wüdest doch auch lieber 40% statt 60% Gemecker nehmen. Allen recht machen geht leider nicht. Oder doch, man könnte es wie Windows machen. 100.000 Optionen die man verstellen kann und dann eine Motorradbild machen in dem die allerneusten Betriebssystemhacks beschrieben werden. Hat man das eine umgestellt funktioniert plötzlich etwas anderes nicht mehr wie gewohnt. Man kommt dfa schnell in eine Featuritis Philosophie, die es schwer macht wieder zurück zum "es ist wie es ist" zu gehen. Ich nutze zb die verbrauchten Liter als Anzeige. Dann weis ich wieviel restsprit im Tank noch ist. Die geht zwar auch ungenau, aber ihr Fehler ist immer gleich, somit reproduzierbar.