Beiträge von Chefin

    Naja....mein Schwager hat es und inzwischen sind einige Titel drin. Andere die drin waren sind rausgeflogen. zB einiges von Grönemayer und Bab. Aber auch guter alter Hardrock ist nur rudimentär vertreten. Und glaub mir, es gibt nichts geileres als mit Black Betty im Ohr eine RR zu jagen. Naja...ich schaff es nicht vorbei zu kommen, aber die hängt mich auch nicht ab solange keine lange Gerade kommt.


    Jeder hat halt sein eigenes System gefunden mit dem er glücklich ist. Mir gings auch hauptsächlich drum, das ist diese Quelle für relativ seriös halte und denke das sie zumindest für den Privatgebrauch keine Rechtsverletzung bedeutet. Sie existiert seit Monaten und Youtube würde wohl dagegen arbeiten, sollten Rechtegesellschaften das anmeckern. Und wenn es in Computerzeitungen bereits propagandiert wird, kann ich wohl davon ausgehen, das die Rechteverwerter es auch wissen.

    Kein Ding, Handschaltung funktioniert perfekt. Es ist natürlich etwas die Faulheit. Und eigentlich nutze ich es auch eher selten, meistens dann wenn ich hart am Limit fahre und mich voll auf den Verkehr konzentriere, da ist es schon angenehm beide Hände fest am Lenker zu lassen statt eine Hand lockern zu müssen. Den rest fahre ich dann meist wieder konventionell mit Kupplung und Fuss.

    Jo hab ich versucht, taugt nicht viel unterwegs. Musst vorher viel Downloaden, also erstmal einige Arbeit bis dann die Tour starten kannst. Und ca 50% der Titel die ich gerne höre finde ich nicht bei Spotify. Alles so kompliziert und wollen dir mit Assistenten immer helfen, es noch besser zu machen. Hab ich dann nach 3 Monaten wieder gekündigt. Das selbe bei Google und Amazon Musik. Selbst wenn man Downloads hat, sind die plötzlich nicht mehr gültig und man muss sie neu "downloaden" was aber wohl nur dieses Zetrifikat angeht, nicht den ganzen Stream.


    Unterwegs fummel ich bestimmt nicht am Handy rum um diesen Kram zu erledigen. Für mich muss es beim Starten 2 Klicks sein. App starten, Playlist starten, losfahren, läuft bis zum nächsten Stop.

    Ja, das Landleben. neulich war der Nabu hier und hat Polizisten gesucht. Aber die sind hier ausgestorben, man sagt das es im Heilbronner Umfeld noch welche geben soll. Nur ziehen die nicht mehr so weit ausen herum, sind recht sesshaft geworden. Sie folgen eigentlich den profitablen Radarfallen von daher ist das nicht verwunderlich. Und was die Nachbarn angeht, die waschen ihren Traktor im Hof, sägen da Holz mit einer Bandsäge mit Schmiermittel. benutzen die gut geölte Kettensäge im Wald.


    Wir haben zwar einen Scheiss ÖPNV aber dafür unsere Ruhe. Hier kann man immer noch auf dem Parkplatz des Sportplatzes Fahrtraining machen. Und 5 Thekensportler geben gute Ratschläge.

    Vieleicht aber im Smalltalk über die Hornet reden und nicht im MT-09 Umbau Thread, das wäre super von euch.


    Arg, du hast recht ich hab mich vergeigt, ich schiele. Ich nehme es zurück und hoffe ebenfalls weiterhin von Hornet zu lesen. Hab die Rubrik im Auge gehabt nicht den Threadtitel. Sorry dafür, also aufstehen und weiter machen :boywink:

    Weil ich aktuell meine Musiksammlung für unterwegs renoviere bin ich auf folgendes gestossen:

    Youtube hat extrem viele Songs in Vorrat, man muss nur finden


    NoTube.cc lässt den Download zu und speichert es als MP3. Zuerst war es mir dahin gehend suspect, das ich mir nicht vorstellen konnte, das man einfach so runter saugen kann. Gefunden habe ich den link in chip.de, also einer Computerzeitung, wo ich mir sage, so wirklich illegal kann das ja dann nicht sein. Überzeugt hat mich am Ende aber, das einige Songs NICHT runtergeladen werden, weil da ein DRM Merkmal das verbietet und NoTube das respektiert. Bedeutet aber für mich, das Songs die keine solche Sperre haben, wohl zumindest für Privat gespeichert werden dürfen.


    Letztendlich sieht es daher so aus, das ich mir gerade eine nette Sammlung runter sauge die dann auf meinem Handy landen wird um unterwegs wenn mir danach ist, ein wenig Rythmus reinzubringen.


    Wen es interessiert, saugt euch was ihr braucht und die anderen wollen eh keine Musik unterwegs am Moped, die müssen aber auch keinem hier sagen, das sie das nicht wollen.

    Das sind spezielle LED-Scheinwerfer, aber nicht alle LED-Scheinwerfer haben diese Funktion. Das dein Auto das so hat, ist nett. Hilft aber nicht weiter, weil es ein aktuell noch im Hochpreisegment angesiedeltes Feature ist.



    Mühsige Diskussion, wenn man zum einen in einem solchen Auto sitzt, statt das es einem entgegen kommt bei Halogen eigen. Wir können nunmal nicht adhoc 47 Millionen Autos austauschen weil es was neues gibt. 2016 eingeführt, heist alle Autos die älter als 7 Jahre sind, hatten das Problem beim Verkauf noch nicht. Und LED-Licht haben inzwischen viele, auch viele Elektrofahrzeuge, aber kaum einer hat das Blendfreie Fernlicht, sondern konventionelle Umschaltung.


    Hier sieht man es nochmal, alle Zahnräder sind permament miteinander im Eingriff, jeweils eines muss also frei laufen. Das Gegenstück ist Wellenschlüssig und die Klauen sorgen dann dafür das die freidrehenden Zahnräder wellenschlüssig werden.


    Bei der RN70 kann man problemlos bei 3000U/min Quickshiften, genauso wie bei 10.000. Man merkt keinen Unterschied mehr, da das Moped konstruktiv schon auf Quickshifter gebaut wurde. Nicht nur nachträglich dazu gestrickt. Natürlich muss zum schalten die Drehzahl der Wellen sich ändern gegeneinander, man muss quasi von Druck in Schubbetrieb gehen(Lastwechsel), das selbe passiert wen man Gas wegnimmt. Nur das die ECU dazu 30-60ms unterbricht, ja nach dem. Nachträglich angebaute hingegen unterbrechen eine fest eingestellte Zeit und das passt eben nur für bestimmte Drehzahlen gut, ansonsten kracht es.