Naja, ich fahre viel morgens im Dunkeln, fast das halbe Jahr durch, weil ich so früh losfahre. Und wenn das Wetter mies ist, blenden so manche Autos gewaltig. Da können die noch nicht mal viel dafür, weil man LED garnicht verstellen kann, folglich auch nicht verstellt sein können.
Aber manche blenden und manche LED blenden nicht. Grund für die Vorschriften ist aber das es Blendfrei bleibt und ein Kompromiss zwischen Sehen und sehen lassen entsteht. Nutzt nichts wenn man selbst sieht, das der andere wegen Blendung dann ins eigene Auto rammelt. Klaro den materiellen Schaden zahlt die Versicherung, aber den Unfall bekommt man so schnell nicht aus der Birne.
Ob dann wirklich alle Lichtvorschriften sich am Ende an diesen Gründen festmachen lassen oder nicht...das wissen nur die welche sowas prüfen und freigeben. Aber wie es aussieht wenn die Vorschriften nicht wären sieht man wenn man mal zb in der Türkei unterwegs ist oder eben in Länder ohne TÜV. Da fährst du rechts ran, wartest bis das Fahrzeug vorbei ist und fährst dann weiter. Weil alles andere Blindflug ist.Nur das dir dort alle Stunde ein anderes Fahrzeug begegnet, in Deutschland bist nahezu immer von mehreren Fahrzeugen umgeben.
Nur mal so als Denkanstoss: wir haben 47 Millionen PKW zugelassen, das ergibt bei 5m Länge 235 Millionen Meter. Oder 235.000km. Unser Strassennetz umfasst ca 550.000km ohne Städte. Jeder hat also ca 12m vom Strassennetz für sich. Ok, eigentlich mehr, weil wir zum einen 2-6 Spuren haben, je nach Strassentyp und viele Fahrzeuge ja immer auch mal in Städten only fahren. Aber man erkennt glaube ich schon die Fahrzeugdichte und die dann nötigen strengeren Regeln als in anderen Ländern