Beiträge von Chefin

    Bisher ist es so, das entgegen der Vorschrift kein Polizist in Deutschland das moniert und ankreidet. Ich vermute mal, das auch die Polizei bzw die obere Etage selbiger hier eine Anweisung gegeben hat, das zu tolerieren, solange sie nicht voll in den Gegenverkehr blenden. Eben auch Tagsüber. Nun liegt es an Uns, die sauber einzustellen, nicht so das der Gegenverkehr sie besonders gut im Auge wahrnimmt, sondern been Blendfrei.


    Sonst könnte das halt auch wieder kippen. Das Recht dazu hätten sie erstmal. Und es ist dann auch so, das nach 2 oder 3 Bussgeldern eben der Rückbau erfolgen muss und nachgewiesen. Und die Polizei hat das Recht bei Vorsatz...und das ist es wenn man mehrfach deswegen Bussgeld bekommt....die Strafe verdoppeln kann.


    Einfach vernünftig und kooperativ einsetzen und nicht "hier komm ich mir ist das scheiss egal" denken.

    Davy

    Ich möchte auch dich bitten, sowas zu unterlassen. Ich kann nicht JoJo sowas verbieten und ihr nutzt es dann um eurerseits drauf rumzuhacken. Bitte sowas zukünftig ganz weglassen. Wenn jemand provokativ wird, kümmere ICH mich drum. Ihr müsste da nicht drauf eingehen, sondern ihr Ignoriert es oder meldet es.


    DANKE!

    Das ist dann wirklich ein Fehler im Navi. Navis messen nicht Strecke und Zeit um Geschwindigkeit zu berechnen sondern nutzen den Dopplereffekt. Sie messen die Abweichung der Frequenzder Satelliten die sie anpeilen. Dem Sat1 nähere ich mich mit 1,6m/s, dem Sat2 mit 1,8m/s weil er anders zu mir steht und dem Sat 3 nähere ich mich nur mit 0,1m/s weil er fast 90° seitlich von mir ist. Aus den Differenzen kann das Navi auch ohne eigene Atomuhr dann den Speed ermitteln. Und wieviel die Frequenz abweicht bei so kleinen Geschwindigkeiten kann man sich vermutlich ausmalen. Und das dann noch als Differenz zwischen Sat1,2,3 zu ermitteln weil man keinen eigenen konstanten Frequenz hat, macht es nochmal etwas schwerer.


    Da reicht es wenn eine Lötstelle an einem Kondensator etwas ungenau ist, damit das Navi einfach nicht mehr korrekt messen kann. Und das fällt einem nicht auf, bis es blitzt. Vorher hat man ja nur den Autotacho und normalerweise hat man was anders zu tun beim Fahren also diese 2 andauernd zu vergleichen.

    Naja, du sagtest halt vorher: ....

    aber der Lauf vom Motorrrad war die ersten paar Augenblicke echt nicht gut und was ausm Auspuff rauskam sah auch nicht so toll aus


    Weisser Dampf bezeichnet man normalerweise so nicht. Aber ja, dann ist das völlig normal was du da hast.

    Wenn aus dem Auspuff irgendwas rausqualmt sind das Stoffe die am Kolbenring vorbei wandern und verbrannt werden. Benzin egal in welchem Zustand erzeugt maximal hellen Wasserdampf. Öle dagegen alle mögllichen, eher dunkleren Farben. Entweder im Luftfilterkasten und wird darüber angesaugt oder am Kolben vorbei geschlupft bis die Kolbenringe wieder frei waren und gearbeitet haben. Kolbenringe können zb durch "ich starte mal jeden Monat kurz das Moped" verrussen und dann brauchen sie einen Moment zum frei werden.


    Mit Sprit hat das aber nichts zu tun und Additive können dir zwar den Russ lösen, aber intelligenter wäre es, ihn garnicht erst entstehen zu lassen.

    Shit, du hast recht, die Yamaha hat echt einen Blechtank drunter. Ok, ich dementiere mich selbst und behaupte das Gegenteil oder so. Liegt wohl dran, das ich noch Garantie habe und deswegen aktuell nicht selbst rumschraube...zumal sie bisher keinen Anlass zum Schrauben gegeben hat.


    Gut, da ist Wasser natürlich auf lange Sicht ungeschickt.

    Jep, das mit dem Überwintern ist mir klar, das machen viele so. Muss aber dann wiederrum dazu sagen: meine RN70 überwintert mit E10, meine BMW, die 125er Honda ebenfalls. Keines der Mopeds hat bisher Startprobleme im Frühjahr gehabt. Nehmen wir nämlich den Ethanol raus, weil er verdunstet, haben wir reines Benzin. Also E0. Was allerdings Startprobleme macht, sind Verdunstungen bei den Additiven. Wenn da zu viel weg ist, weil zu lange steht, dann zündet der Sprit schlecht. Vorallem vergaser, wie meine BMW, reagieren da schnell drauf.


    Nur, Additive sind bei Premiumspritmarken genauso schnell weg wie bei normalem E10. Unterm Strich bleibt also nur das manche Dichtmaterialien, manche Gummis und Kunststoffe nicht gut mit Alkohol auskommen. Aber in wie weit uns das noch betrifft bei neuen Mopeds weist ich nicht, da E5 bereits seit 30 oder mehr Jahren benutzt wird und wir nun lediglich auf 10% gesteigert haben.


    Rein von der Physik her weis ich also nicht viel was da Probleme machen sollte. Ausser eben es werden weiterhin Kunststoffe verwendet die Alkoholprobleme haben. Oder man hat Dichtungen und Reparaturkits aus dem Billigsegment, die nicht ganz trinkfest Alkoholfest sind. ;uss also jeder selbst entscheiden, den falsch ist es nicht. Lediglich etwas Geld, aber auch da reden wir bestenfalls von 2-4 Euro. Dafür bekommt man ne Tasse Kaffee unterwegs.