Jep, 4 Gang Full Metal Jacket, 260kg
Beiträge von Chefin
-
-
Kann ich so nicht zu 100% unterstützen, aber mir gings ähnlich. Eigentlich ist das Fahrwerk schon auf hohem Niveau. Man kitzelt am Ende nur ein paar Prozentpunkte noch raus. Und da ist die Frage ob man persönlich überhaupt so die Kurven fährt. Nun bin ich allerdings in einem Haufen unterwegs von denen einige auf Amateurrennen gefahren sind, 2xRR, dazu eine 1290er KTM der ebenfalls genau weis was die Mühlen können. Da kommen Fachsimpeleien auf, man probiert etwas rum, man stellt dann auch fest: ja das einstellen des Federbeins und der Vorspannung der Frontdämpfer hat was gebracht. Nicht viel, aber genug das man es bemerkt.
Wir reden da allerdings davon auf einer Rennstrecke mit 1:30 noch 1 Sec rauszuholen. Das sind am Ende eines Rennens dann 30 sec Vorsprung, das wäre sehr viel. Aber auf der Strasse merkt man davon kaum was...weil man eben jede Kurven nur einmal fährt...mehr oder weniger.
-
-
Ja, Wenn Staub hinter Staubmanschette kommt wandert der auch weiter, aber dann schleift er auch an der Dichtlippe des Simmerring rum und bis er im Gabelöl ist, ist der Ring dann auch undicht. Zu erkennen, das ein leichter Ölfilm sich aufbaut und ein Dreckrand, kaum erkennbar, gerade so noch mit dem Auge sichtbar.
Ich nehme deswegen gerne Lagerfett und reibe die Standrohre damit ein. Zum einen wird das Losbrechmoment etwas verbessert, aber auch die Staubmanschette abgedichtet das dort nicht so leicht Staub reinkommt. das klebt dann am Fett und wird hochgeschoben. Alle 1-2 Wochen mal drüber wischen mit Putztuch und neu einfetten. Ganz leicht, nur ein Pinselstrich und dann habe ich so ein fettgetränkten Stofffetzen und verreibe es etwas.
-
Ok, das muss dann andere Ursachen haben. Kann leider nicht sagen wie weit du weg bist, sonst würde ich anbieten mal vorbei kommen am Wochenende und wir können mal zusammen schauen. Hab meinen Karteneintrag aktuell, Angebot steht.
-
Eher selten, immer nur wenn ich sie zerlege zur Wartung in meiner Werkstatt. Darfst gerne vorbei kommen, dann trinken wir mal einen und können uns das ganze mal selbst anschauen. Wenn du dich beeilst kannst siehst noch eine 1400er Intruder, netter Eisenhaufen mit 120Nm.
Das war die Revision meiner BMW.
Hier wird gerade eine Ducati Hyper Lenkkopflager getauscht.
-
Wenn Schmutz eindringt kommt Öl auch raus, dann musst deine Ringe wechseln. Ansonsten wenn kein Öl rauskommt, kommt kein Schmutz rein. Es sei den dein Schmutz würde eine bessere Kriechfähigkeit haben als Gabelöl. Dann würde ich diesen Schmutz gerne kaufen um festgerostete Schrauben zu lösen.
-
Meine Worte, Polizisten sind Menschen mit Hobbys, haben genauso Motorräder wie wir oder sind begeisterte Bergsteiger oder Radfahrer oder Bildhauer nebenbei. Hat man Scheisse gebaut, mtieinander reden. Die wollen(bis auf einige Ausnahmen, aber genau das ist eben auch menschlich) eigentlich die Unfallzahlen reduzieren und nicht uns ausnehmen. Aber manchmal geht das eben nur wenns im Geldbeutel auch weh tut. Wo sie aber das Gefühl haben mit Worten Erfolge zu erzielen reden die mehr als sie schreiben.
Deswegen zuhören und Mensch bleiben. Dann klappts auch mit der Rennleitung.
-
An einer Gabel reiben genau 2 Stellen aneinander: die 2 Buchsen oben und unten. Alles andere hält Abstand, vieleicht das die Feder noch im Standrohr etwas an die Wandung kommt was aber Verschleisstechnisch unerheblich ist. Weder kann man das Rohr von innen mit der Feder durchscheuern noch kann man Federstahl so einfach abrasiv behandeln. Da würde bereits ranziges Sonnenblumenöl ausreichen Schmieren.
Die Belastung fürs Öl ist also auschliesslich das durchströmen der Gabeldüsen als Strömungsdämpfer. Da sind auch nicht übermässig Additive die ausgasen und sich zerlegen.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Es gibt Öle die man Wechseln muss, manche nicht. Wird ganz gut am Ende erklärt. Ich denke mal das Stecher durchaus eine renomierte Fachwerkstatt ist und man seinem Urteil trauen kann. Übers Gabelöl mache ich mich jedenfalls keine Sorgen, das kann allerhöchstens mal schlechter Dämpfen, aber nichts kaputt machen, Motor und Getriebe sind da ganz andere Belastungen.
-
autsch...
mir streubt sich gerade das Gefieder wenn ich lese wie hier wild am Fahrwerk rumgedreht wird...
Einfach mal google fragen, und sich wenigstens mal ins kleine 1x1 der Fahrwerkseinstellung reinlesen anstatt völlig unsinnig drauflos zu drehen...
Tja, wie immer, du weist nichts, sonst hättest du es ja geschrieben. Möchtest stänkern, weil dir langweilig ist.
Lass das doch einfach mal, du brauchst sowas doch garnicht.