Soweit ich weis ist das einmal im Jahr Service nicht tagesgenau zu nehmen, sondern wird als "einmal jedes Jahr mindesten" interpretiert. Heist, wenn ich meinen 1000er im Juni 22 mache und meinen 10.000 dann erst im September 23 ist das auch in Ordnung. Erst wenn man weniger als die 5000 fährt und der 10.000 in 2024 rutscht, wird erwartet in 2023 Service dazwischen zu legen. Und da darf man Augenmass statt Bürokratie benutzen und geht am besten beim Saisonstart hin damit der Winterspeck des Mopeds untersucht wird.
Allerdings, wer sich nach dem Winter nicht sicher ist, weil er einfach keine Ahnung vom Schrauben hat, dem rate ich doch mal im Frühjahr vorbei zu schauen. Ein rostig gewordenes Kettenglied, ein Kettenabriss, ein blockierendes Hinterrad und das Moped ist Schrottplatz. Wer sich ein wenig auskennt, kann sowas aber auch selbst kontrollieren.
Was Garantieverlängerungen angeht, bei der geringen km-Leistung würde ich nein sagen. Hier sollte man sich an de Garantiebedingungen orientieren. Wenn da steht 4 Jahre oder 100.000km, dann würde ich aus dem Bauch raus sagen: wenn ich mehr als 50% der maximal-km im Jahr fahre (100.000/4/2 = 12500), dann dürfte sie sich lohnen. Ich kenne die Bedingungen nicht, aber rechnen kann ja jeder selbst dann.
Manchmal kann man damit echt Schnäppchen machen: Kaffeevollautomat, Garantieverlängerung auf 5 Jahre, einmal nach 1,5 Jahre kleine Reparatur, dann nach 4 Jahren und 9 Monaten zickt sie etwas rum. Eingeschickt und es wurde von der Werkstatt(weil Versicherung ja zahlt) Brüheinheit, Pumpe, Heizung, Schläuche und Dichtungssatz getauscht. Alt ist noch: Gehäuse und Elektronik. Fast wieder wie neu, weitere 4-5 Jahre Kaffee. Endlich mal gelohnt. Kann auch mal so sein.