Nur mal zur Verdeutlichung. Bei höherer Drehzahl wird ein Einlassstutzen zur Reduzierung des Durchlasses in Stellung gebracht. Hier greift dann ein physikalisches Prinzip: Venturi. Bedeutet, das ein Luftstom der durch eine Verengung beschleunigt wird, eine Saugwirkung entstehen lässt. Also mehr Luft in den Kolben drückt als ohne diese Verengung.
Wenn man nun die davor liegenden Teile ändert und da gehört der Luftfilter dazu, ändert sich die Strömungsgeschindigkeit ebenfalls. Das kann manchmal positiv sein, aber ist meisten Negativ, weil die Ansaugmimik bereits gut aufeinander abgestimmt ist. Mach Gedanklich mal folgendes, Stell dir vor du hast ein doppelflügliges Fenster und ein Brett der delben Größe. Im Brett ist ein kleines Loch durch das Luft strömen kann. 50mm Durchmesser. Wie viel wird sich die Luftmenge ändern wenn du statt eines Fensterflügels dann beide offen hast? Kleiner Tip: sie wird sogar weniger in diesem Beispiel, weil die anströmende Luft nicht gegen den 2. Fensterflügel strömt und dort zurück prallt, und so wieder am Loch vorbei kommt, sondern dort wieder nach aussen strömt.
Ist vieleicht nicht das beste Beispiel, aber letztendlich soll es dir zeigen: deine ganze Luft muss am Ende durch 2 Ventile die sich um 5mm öffnen und kaum eine offene Fläche haben. Lass das mal 2-3cm² sein. Der Füllgrad hängt also nun von der Geschwindigkeit ab, mit der die Luft einströmt. Deswegen sind diese Reduzierstutzen heute vor den Ansaugbrücken. Bei niedriger Drehzahl kann dir der offenen Luftfilter etwas mehr bringen, aber oben raus fehlt halt die Geschwindigkeit, weil kein Gegendruck erzeugt wird. Das muss dann durch Abstimmung wieder angepasst werden. zB das diese Stutzen etwas später zu machen. Oder sogar etwas kleinere Öffnung haben.
Falls du nicht weist was das Venturiprinzip ist: man bläst Pressluft in ein Rohr und hat einen Staubsauger. Ich kann damit einen Unterdruck von ca 0,2bar erzeugen. Also 0,8Bar unter Normaldruck. Strömungsmechanik ist ein eigenes Studienfach inzwischen und beim Motordesign wird der Ansaugweg von eben einem solchen Strömungsspezialisten optimiert. Ohne Anpassung der restlichen Bereiche wird der Luftfilter sein Geld nicht wert sein. Aber da er wohl auch nichts kaputt macht, solange er keinen Dreck durchlässt, spricht nichts dagegen ihn zu montieren.