Beiträge von Chefin

    In Deutschland gibt es ca 2 Dutzend Rennstrecken, auf denen man sich einbuchen kann um mal ne Ruden krachen zu lassen. Skateboard und MX ist halt deutlich einfacher zu realisieren. Das Board wiegt 3kg, ein Bike 10-20kg und Speed kaum über 30kmh. Bikes dagegen lassen 300kg Masse mit bis zu 200kmh auf der Strasse entlang schiessen.


    Ich denke nicht, das wir mit solchen Vergleichen uns wirklich einen Gefallen tun. MX-Strecke kostet 50k, Skatepark vieleicht 75-100k, eine Strecke für Bikes ca 10 Millionen wenn sie was taugen soll. Deswegen Rennstrecke, die gibt es und da kann man es krachen lassen.

    Schliess mal das Diagnosegerät an, wenn du kannst ein Bluetooth Dongle, dann mit Handy die Geschwindigkeit aus der ECU anzeigen lassen. Weicht nur minimal von GPS ab. Funktioniert auch bei modernen Autos, dort ist es leichter durch Beifahrer abzulesen


    Gesetzgeber schreibt vor,Tacho darf NIE nachgehen und maximal 10% vorgehen. Nun kommt Ducati und zeigt 100% korrekte Speed an bei der Multistrada V4, 210kmh. Die Yamaha zeigt aber 225km ab (und fährt real 207). Wer wird wohl mehr Beifall bekommen? Du mit dem 225kmh Bild oder die Duc mit dem 210kmh Bild?


    Daraus haben dann alle Hersteller beschlossen, das oberste Limit auszuloten. Deine Reifengröße und damit der Umfang ist genau bekannt. Die Übersetzung und die Motordrehzahl ist auch bekannt. Mit einfachem Dreisatz kann man also Geschwindigkeit berechnen. Mir den Radsensoren den Schlupfberechnen. Und aus Radsensoren *1,085 eine Anzeige der Geschwindigkeit im Display. Perfekt am oberen Limit der gesetzlichen Vorgaben.


    Diese sind allerdings mal fürs Auto gemacht worden. Und da hat man Unterschiede im Umfang zwischen 16" mit 65Querschnitt, 17" mit 50 Querschnitt und 18" mit 40Querschnitt. Nicht sehr viel, den man nimmt das was Felge größer wird am Reifendurchmesser wieder weg durch Niederquerschnitt. Wir kommen da aktuell auf 1-2% Abweichung. Und man macht die 10% Tacho-Plus bei dem Reifen mit dem größten Umfang. Den Umfang kann nämlich die Elektronik nicht erkennen. Der Abweichung geht im Schlupf unter. Hinten kann der Schlupf über 19% ausmachen beim Gasgeben.


    All diese Faktoren zusammen mit Marketing und gesetzlichen Vorgaben führten dann dazu, das elektronische Tachos punktgenau einen bestimmten Prozentsatz vorgehen. Intern weis man deutlich genauer den Speed. Und man muss dann einer Digitalanzeige oder einen Stellmotor einen Wert geben. Und Marketing sagt: mehr ist besser.

    Ganz so ist es aber nicht. Es herrscht nur inzwischen die Einsicht, Das Krach nicht zum Biken gehört.


    Wer den Film "born to be wild - Saumässig unterwegs" kennt, sollte sich den Schluss vor Augen führen. Biken war in den 60er Freiheit, allem aus dem Weg gehen, keine Verantwortung haben. In den 70er und 80er mutierte das zur Rockergang, weil Freiheit nunmal kein Geld bringt. Plötzlich waren Biker Schlägertypen und Raufbolde. Die nächste Mutation war dann: Bikes wurden teurer und immer mehr HighTec, Biker wurden zu Strassenrowdys. Porsche killen. Nach der Arbeit die Pferde springen lassen.


    Und immer wenn so eine Entwicklung in die Breite ging, also viele dieser Entwicklung folgten wurde versucht sich selbst noch weiter aus der Masse zu heben. Aktuell eben indem man Brülltüten hinbaut. Weil Bikes kaufen kann inzwischen jeder, trotz des doch hohen Preises. Den ein 15k Bike kostet soviel wie ein Dacia ohne Zubehör und mit dem kleinsten Motor.


    Aber in jeder dieser Zeiten gab es 90% Menschen die sich davon gestört gefühlt haben und so nach und nach den Druck erhöhten.


    Wer also meint Freiheit wäre es, jedem auf den Sack zu gehen, weil man es kann und die Kontrollen so lasch sind, das man sich die Strafzettel leisten kann, der wird eben nun sehen das man als Minderheit so eben NICHT agieren kann. Zusammenhalt ist ja was schönes. Aber zusammen halten um als Gruppe andere zu nerven, das ist out.


    Und ich hoffe alle haben bis hierher gelesen: Ich bin keinesfalls jemand der 79 in der 80er Zone fährt. Aber ich denke genau nach, wo ich bin. Wir haben 550.000km asphaltierte Strassen in Deutschland. 100.000km davon sind völlig untauglich, weil wir dort andere Menschen haben die ebenfalls diesen Verkehrsraum nutzen wollen. Oder dort leben und sich gestört fühlen. Ich nutze dann halt die restlichen 450.000km Das sind nicht die Mega Bergfahrten, aber ich zeige jedem der sich drauf einlässt, gerne mal hier die Strecken, wo man sein Können ohne Risiko, aber auch ohne Publikum zeigen kann. Ich bin ganz sicher kein Leisetreter, aber ich nehme Rücksicht auf den rest der Welt und störe sie nicht.

    Und das macht dann genau welchen Unterschied? Ist es deswegen leiser? Wird deswegen weniger Blödsinn gemacht? Sind alle Einheimischen dort Motorradfahrer und jetzt ALLE total vom Parkverbot betroffen?


    Wie wäre es statt hier zu jammern, mal die Kinder dort aufklären und denen sagen das sie DEINEN Fahrspaß kaputt machen.

    Grundsätzlich ist Ali so seriös wie Amazon. Auch bei Amazon hast mal schwarze Schafe. Ali wie Amazon machen das Inkasso, also ist das Geld nicht grundsätzliuch flöten.


    Qualität von absolut scheisse bis besser geht nicht. Weil Ali ein reiner Marketplace ist und jeder sich dort anmelden und verkaufen kann. Viele Sachen lassen die Firmen ja eh in China produzieren. Wenn die also 10.000 St von etwas bestellen, wieso soll der Chinese nicht 12.000 produzieren, wenn beim Abnehmer defekte festgestellt werden diese nachliefern und den rest selbst verkaufen. Aus dieser idee wurde dann ein "Selbstläufer". Chinesische Firmen produzieren nun diese Teile in Eigenregie. Und ab hier können sich die Wege trennen.


    Soll der Lohnfertiger alle Materialien selbst besorgen, kann er genauso gute Qualität liefern wie das Orginal. Wird das Material aber geliefert und die Herkunft verschleiert, muss der Chinese schauen ob er die Qualität hinbekommt.


    Deswegen ist es nicht möglich pauschal zu sagen ob gut oder schlecht. Ist immer Einzelfall.

    yamr1M


    Du hast recht, es ist dein Schweisspunkt und du darfst ihn entfernen. Du hast das gekauft. Aber ab diesem Zeitpunkt ist deine Zulassung für den öffentlichen Strassenverkehr erloschen. Auf deinem gelände oder auf der Rennstrecke, wenn der Besitzer es erlaubt darfst du ohne Schweisspunkt fahren. Im Öffentlichen Raum, der uns ALLEN gehört und den du nicht gekauft hast zusammen mit dem Moped geht das nicht.


    Oder wie andere schon sagten: erkläre das doch der Polizei mal und mach ein Video davon.

    Wenn du keine Stahlwolle nimmst zum dämmen, sondern was gescheites, dann brennt auch nichts ab. Kat mag aber Sprit überhaupt nicht, dann muss man dafür sorgen das es vor dem Kat schon zündet und nur heisse Gase ankommen.


    Nachträglich ist das aber kompliziert und anfällig. Kenne das von der HP4, die konnte das auch ganz gut, vorallem wenn sie die Klappe aufgemacht hat .

    Der Schweisspunkt ist wie die Plombe am Zählerkasten. Kannst jederzeit einfach wegmachen, aber man sieht halt das es weggemacht wurde. Darum gehts. Und das Entfernen der Plombe am Zähler ist für sich schon Strafbar. Auch wenn du sonst nichts machst und nur was kontrollieren wolltest. ab dann musst DU nachweisen KEINEN Stromdiebstahl begangen zu haben. Beweisumkehr. Ähnlich bei solchen Schweisspunkten und Nieten. Sie dienen als Nachweis das nichts manipuliert wurde.


    Wie die einzelnen Polizeibehörden(ist ja wieder Ländersache) dann damit umgehen und ob sie dir deswegen gleich einen Strick drauss drehen ist wieder was anderes. Bisher wurde das ja so mit Kulanz gehandhabt: sorry habe ich vergessen nach dem Putzen wieder einzubauen galt als polizeitaugliche Ausrede. Ich würde aber nicht mehr drauf wetten, das es zukünftig keinen Stress gibt, wenn die Sicherung beschädigt ist oder entfernt.


    Letztendlich muss also jeder selbst entscheiden, wieviel Geld er über hat und wieviel Risiko er eingehen will. Vieleicht passiert auch garnichts weils keinen juckt. Nur wissen werden wir das erst in einiger Zeit, wenn eine ausreichende Menge Kontrollierter sich meldet um zu jammern...oder freudestrahlend auf die dumme Polizei verweist.