Rahmenänderungen / Umbau Bandit 600 Kult

  • #1

    Hey Leute,


    ich baue gerade mit einen Kumpel eine alte 600er Bandit um. Ziel ist ein Umbau in Richtung Café Racer / Street Tracker, u.a. mit gekürztem Rahmenheck und minimalistischer Optik.


    Jetzt ist natürlich das Thema TÜV ein Stolperstein:


    Wir würden am liebsten eine komplette Einzelabnahme vermeiden – der Aufwand, die Kosten und das Risiko sind einfach zu hoch.


    Daher meine Fragen an euch:

    • Hat jemand von euch schon mal das Rahmenheck gekürzt und das Ganze legal eingetragen bekommen?
    • Gibt es eventuell einen anderen Rahmen (mit gültiger Betriebserlaubnis), in den sich der Bandit-Motor und andere Teile problemlos transplantieren lassen?
    • Oder kennt ihr eine Möglichkeit, den Umbau so zu gestalten, dass man mit einer normalen Abnahme durchkommt (z. B. über bereits geprüfte Umbauten, vergleichbare Gutachten etc.)?

    Wäre mega dankbar für eure Erfahrungen, Tipps oder auch Bilder von ähnlichen Projekten.


    Ziel ist ein cooler, legal fahrbarer Umbau ohne den ganz großen TÜV-Stress.


    Anbei ein paar Beispiele in welche Richtung das ganze gehen soll.


    Danke euch und viele Grüße

  • #2

    Ich glaube da ist das Yamaha Forum falsch um eine Suzuki umzubauen. Ich lass es mal stehen, aber mehr wie könnte und sollte wirst hier kaum finden. Wünsch dir trotzdem viel Erfolg, den am Ende des Weges steht ein Hammerteil, das absolut Unique ist und die Arbeit die man damit hatte honoriert

  • #4

    Ich weiß dass ich für den Umbau am Bike selbst keine Hilfe hier finden werde.


    Dachte vielleicht hat aber jemand von euch schon mal am Rahmen einer MT was gemacht und kennt sich mit der TÜV Thematik aus.

  • #5

    Das ist garnicht so schlecht gedacht. Soweit ist es mir garnicht in den Sinn gekommen. Ich würde hier als erstes mal zum TÜV selbst gehen. Und dort mit denen mal reden, was sie meinen. Den TÜV ist nicht gleich TÜV. Inzwischen wie bei den Anwälten, 2 Anwälte, Drei Meinungen.


    Wenn du dann einen TÜV hast, der dem ganzen eher wohlwollend gegenüber steht, kannst vieleicht gezielter Fragen. Und am Ende ein erfolgreiches Projekt abschliessen.

  • #6

    Da hast du Recht. Der erste Herr vom TÜV hat uns im Grunde direkt abblitzen lassen und meint wir brauchen eine Vollabnahme sobald wir was am Rahmen verändern.


    Ist ja auch nicht so dass wir den Rahmen komplett ändern wollen. Eigentlich soll er nur kürzer werden und die alten Halterungen sollen abgeflext und verlötet werden.


    Aber vielleicht meldet sich noch der ein oder andere Kollege der privat gerne an Bikes experimentiert und dazu Erfahrungswerte hat die er teilen kann :)

  • #7

    also ich hab (vor knapp 10 Jahren allerdings) ein Rahmenheck gekürzt... hab das vorher abfotografiert, rote Klebestreifen da dran gemacht, wo die Flex angesetzt wurde und das Bild an nen freundlichen TüVler geschickt mit der Frage, ob er das in nem halben Jahr dann so abnehmen würde... der hat sich sehr darüber gefreut, dass mal jemand vorher fragt und gemeint, wenn ich ne Querstrebe einschweiße (die offenen Rohre wieder miteinander verbinde) sei das kein Problem...

    Fazit: vorab mit Bildern abklären und eventuell 2-5 TüV-Mitarbeiter fragen, bis der Richtige dabei ist ;)

    8) wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller 8)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!