Beiträge von Scholzi

    Um den Spekulationen ein Ende zu machen, einfach Öldruck messen. Solldruck 3 bar bei 5000/min., Öltemperatur 100° u. Ölviskosität 10 W40. Der Öldruckschalter schaltet bei 1 bar die Warnleuchte ein.

    Wenn das Motorrad vor 5 Wochen beim Händler gekauft wurde, sollte man diese Messung gemeinsam machen.-4 Augen Prinzip ;)

    Die "Händler-Argumentation" "bekanntes Öldruckproblem bei RN 57" ist Blödsinn.

    Die 150 Nm sind für das M 18 X 1,5 der RN43-Achse zu viel. Deshalb hat Yamaha das Anzugsmoment bei der RN69-Achse auf 105 Nm reduziert und diese- hat ein M 24 X 1,5 mit SW 32. Nimm einen Ringschlüssel u. kürze ihn für deine Sitzbank. Kannst ja mit einem Drehmomentschlüssel prüfen was du mit dem schaffst. 100 Nm reichen für deine Achse.

    Hi Josef,


    dieses rhythmische Geräusch könnte auch vom Kettenrad kommen. Wir hatten fallweise Zubehör-Kettenräder welche eine nicht mittige Zentrierung aufwiesen. > 0,5 mm aus der Mitte macht schon viel aus. Es fühlt sich dann wie eine extrem ungleich gelängte Kette an, weil das Kettenrad radial "eiert". Die Geräusche vom Ritzel sind eher ein gleichmäßiges "Heulen oder Brummen" kein exzentrisches-.

    Deine Radlager u. Ruckdämpfer sind i.o.? Defekte Getriebeausgangslager hatten wir bis dato nur wenn mit extrem kleinen Kettendurchhang (stramme Kette ohne Fahrergewicht) gefahren wurde. Das spürst du aber in den Fingern wenn du die Getriebewelle ohne Ritzel langsam drehst.

    JT und Ognibene (schwarz lackiert und rotes Gummi) werden beide in Taiwan produziert und erzeugen je nach Beanspruchung ab ca. 1.000 km dieses "Heulgeräusch" Es ist nicht (wie auch ich anfangs meiner Recherche angenommen hatte) die Gummierung verantwortlich, sondern die Oberflächenhärte der Zähne. Diese- verschleißt exorbitant schnell. Ich habe dieses Geräusch sogar mit einem Yamaha-Ritzel welches 20.000 km gelaufen hatte beseitigt.

    Josef, es gibt von Yamaha nur die gummierten Ritzel. Wenn deine Kette <5000 km gelaufen hat, kannst du bedenkenlos ein neues Yamaha- Antriebsritzel montieren und das Heulen beseitigen. Ritzel-Artikelnummer für MT 09/Tracer ab 2021: 2 CR-17460-00, für RN 43 Yamaha-Teilenr. 5 PS-17460-00

    Wir haben uns bei Yamaha mit dem Thema ausführlich beschäftigt. Die JT und Ognibene-Ritzel (beide lassen in Taiwan fertigen) zeigen ab ca.1000 km sichtbaren Verschleiss an der Oberfläche der Zähne. Sowohl im Zahngrund als auch auf den Zahnflächen. Wir vermuten Probleme beim Härteprozess in der Produktion. Wir konnten die Laufgeräusche dauerhaft mit den Orginal-Yamaha Ritzeln aktuell an 6 Maschinen RN 43/57/69 beseitigen.

    Vielleicht haben sie beim Öleinfüllen einfach nur "rumgesaut" und den Kupplungsdeckel nicht abgewischt. Den Tank haben sie sicher nicht runter gehabt. Drosselklappeneinheit synchronisieren frühestens bei 10 tkm oder wenn der Leerlauf auffällig schlecht ist.

    Das Radialspiel ist sicher nicht in den Nadellagern der Schwinge. Es kommt eher von den Umlenkhebeln am Federbein/Schwinge. Ich würde mal alle Verschraubungen von den Umlenkhebeln u. dem Federbein prüfen. Wir haben letzte Woche präventiv die Schwinge und alle Umlenkhebel an einer Tracer nach 70.000 km ausgebaut und gescheckt. Alle Lager okay, hatten sogar noch ausreichend Fett.

    Wenn du deine Lagerungen nicht mit einem Hochdruckreiniger "behandelt" hast, tippe ich auf die Verschraubungen der besagten Komponenten.