Das Öl läuft aus allen Ecken des Motors nach. Deshalb ist der Ölstand nach einigen Minuten maßgebend.
Beiträge von Scholzi
-
-
Die Leerlaufdrehzahl der RN 69 sollte 1.300/min. +- 1.000/min. betragen.
Wenn das Laufverhalten nach dem Update u. Tausch des TPS schlechter geworden ist, tippe ich auf eine nicht korrekte Positionierung des TPS.
Der TPS muss auf den "fiktiven Wert" von 15 +- 1 positioniert werden. Ohne dem Yamaha Diagnose Programm Vs.3 kann man es nicht kontrollieren. Ferndiagnosen sind aber immer schwierig, allerdings sind mir keine Probleme wie du sie beschreibst, nach korrekter Durchführung der o.g. Arbeiten bekannt.
-
Schaut euch doch mal bitte das Video an.
Ist so viel "Freiraum/Spiel" normal?
Ja, ist bei mir gleich
-
2024er Modell? Dann SW 32. Gewinde der Achse ist M24x1.5.
-
Dein Ergebnis zählt
-
Wenn ich den Schalthebel etwas raufstellen muss (wegen größeren Schuhen) drehe ich da in der mitte das Gewindegestänge ( links+rechts Gewinde) oder versetze ich oben die Verzahnung zur Welle ins Getriebe ? Möchte tunlichst nicht den Quickshifter verstellen
Wenn dann nur in der Verzahnung der Schaltwelle. An der Gewindestange des QS solltest du nichts verdrehen.
-
Bei den after market Kettenräder sind die Toleranzen zu groß. Habe 4 Kettenräder von Jt und Esjot maßlich mit dem orginal Yamaha- verglichen. Lege das K-Rad mal auf eine Glasplatte, dann kannst du es auf der Planfläche „kippen“ Das orginal ist im Vergleich 100% plan. Ferner die mittige Zentrierung u. Bohrungen für die Stehbolzen sind für mich nicht i.O. (Durchmesser zu groß, dadurch keine saubere mittige Zentrierung) Neue Kette hat dann schon ungleiche Spannung. Das Yamaha Kettenblatt hat 0-Spiel auf dem Kettenradträger.
-
35 Nm korrekt
-
Mich stört das sehr große Spiel, das der Schalthebel auf seiner Achse hat. Hat schon jemand eine einfache Lösung dagegen gefunden? Schalthebelauge ausdrehen und passende Messingbuchse einsetzen wäre natürlich eine Lösung, aber dazu fehlt mir leider das Werkzeug.
SW-Motech Schalthebel - Yamaha MT-09 (20-). - günstig kaufen ▷ FC-Moto
-
Ich hab bei meiner Tracer 900 BJ. 2017 ebenfalls das Problem mit dem surrenden Geräusch seit neuestem.
Letztes Jahr wurde der Kettensatz gewechselt und nach ein paar tausend Kilometern kamen dann die Geräusche. Unabhängig von Kettenspiel, hab alles versucht.
Ich habe auch das JT Ritzel verbaut.
Würde eventuell mal auf das originale Yamaha Ritzel wechseln um zu schauen ob die Geräusche dann weg sind.
Hat jemand die Teilenummer vom originalen Ritzel?
Yamaha-Teilenummer: 5PS-17460-00