Ich zahle 400,-€ Vollkasko bei einer Namenhaften Versicherung. In den ersten beiden Jahren bekomme ich ein neues Motorrad bei einem Schaden. Es geht wahrscheinlich auch günstiger. Ich habe aber gerne einen Ansprechpartner vor Ort und weiß, dass die Abwicklung im Schadensfall unkompliziert läuft. Versichert von 3 bis 10. RN 69
Beiträge von Fuddel66
-
-
Ohne Schutzkleidung geht bei mir gar nicht. Auch keine kurzen Strecken. Habe mich damals mit meiner Achtziger im T-Shirt lang gemacht. Den Rollsplitt aus den Wunden zu holen war das kleinste Übel.
-
Der Bike Tower ist ja nicht viel anders als der Ständer von Constand. Ich konnte bei meiner RN29 beide Räder anheben. Ich glaube, dass es bei Motea auch bald die Adapterplatte für die RN 69 gibt. Sonst kaufe ich mir die Platte von Bike Tower und mache sie passend. Die Platten für die RN70 und RN 69 sind bei Bike Tower identisch.
-
Moin,
Erst mal Danke für eure Tipps. Wie ich sehe gibt es bei diesem Thema ja einiges zu berichten.
Geplant war eigentlich, dass ich alleine fahre. Ich selber fahre nicht gern in größeren Gruppe auf längerer Strecke. Alleine oder zu zweit ist man da viel Flexibeler und man bringt auch niemandem die Planung durcheinander wenn man mal andere Ziele ansteuern will.
Das hat natürlich den Vorteil, sollte ich die Tour kürzen oder sogar abbrechen müssen, es keine langen Gesichter anderer Gruppenteilnehmer gibt. Wir können also auch auf einfachen Strecken ausweichen, zur Not eben auch Schnurstracks über die BAB zurück zum Hotel.
Seinen Helm haben wir schon mit einem Cardo ausgerüstet und können so permanent Kontakt halten. Hatten wir letztes Wochenende bei einer kleine Spritztour getestet, funktioniert super.
Geplant hatte ich eigentlich eine Tour von ca. 350km am Tag, ist dann wohl besser wenn ich die um 100km kürzer mache. Ich würde natürlich auch gerne die Kyffhäuser Strecke fahren, vielleicht plane ich die besser zum Anfang der Tour und nicht zum Ende. Da sollten die mentalen kräfte noch voll da sein.
Apropos Kyffhäuser, war da nicht auch mal ne Sperrung für Mopeds geplant? Was ist daraus geworden?
Gruß André
Kyffhäuser hat jetzt eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Finde ich aber für einen Anfänger auch zu anspruchsvoll. Versuche deinenFreund nicht zu Überfordern.
-
Stichwort Autobahn ähnliche Zufahrt durch eine Mondlandschaft umgestürzter Bäume mit krassesten Tempolimits inkl. Überwachung.
Wer partout zum Torfhaus-Kiosk will, mein Gott, der sollte zumindest eine standesgemäße Anfahrt wählen, via Bad Harzburg ist jedenfalls unterirdisch.
Wobei. Für Großstädter vielleicht genau das richtige
Du bist aber auch eine Mimose. Der Harz ist eben mal vom Borkenkäfer befallen. Die umgekippten Bäume liegen ja nicht auf der Straße. Dass Kontrollen dort vermehrt am Wochenende durchgeführt werden, weiß eigentlich jeder, der in den Harz fährt. Es macht trotzdem Spaß dort zu fahren. Für die Bewohner in Norddeutschland gibt es leider nicht viele Gebirge, die in erreichbarer Nähe liegen. Mach uns das nicht madig.
-
Hallo,
ich habe den Zentralständer ConStand von Motea. Leider gibt es dort noch nicht die Adapterplatte für die RN 69.
Hast du vielleicht Bilder und Maße von der Platte? Würde mir dann eine bauen lassen.
-
Auch ich würde ein Kurventraining vorab vorschlagen. Er wird dann viel mehr Spaß haben, als wenn er vor jeder Kurve etwas ängstlich ist. Und nur mit hinterherfahren lernt man es doch nicht so.
-
Hast du nie eine Probefahrt gemacht?
Gehe es erst einmal langsam an. Wenn du dich daran gewöhnt hast, dann wirst du automatisch mutiger. Aber Angst musst du keine haben, Respekt ist aber gut. Die ganzen elektronischen Helfer machen es schon einfach.
-
Du könntest dir im Rücken einen flexiblen Stoff einnähen lassen. Aber dann hat sich auch der Nässeschutz erledigt😅
Abnehmen ist da schon besser.
-
Finde ich nicht schlecht. Aber viel zu teuer. Da verzurre ich lieber an der Gabelbrücke und das Hinterrad über die Felge.