SP Connect ist zwar teuer aber auch gut. Ich wollte auch das induktive Ladegerät von SP verwenden. Ich habe mich jedoch dagegen entschieden. Nun habe ich das Ladekabel von SP direkt an den Nebenverbraucherstecker angeschlossen. Es hat einen USB C Anschluss und damit Lade ich mein Handy. Geht aber nicht bei Apple. Bei Samsung funktioniert es prima.
Beiträge von Fuddel66
-
-
servus, ich hätte interesse hab leider kein ahnung wie man hier ne pn schreibt sorry dafür.
Nur zur Information, die Halter an den Fußrasten sind anders bei der RN69. Ich musste bei mir die kompletten Halterungen neu kaufen, weil es die Halteplatten nicht einzeln gibt
-
Warum sollte man die nicht vergleichen können?
Von der Fahrzeugkategorie passen die Vergleiche.
Beim Rest gebe ich dir auch recht, aber das Highend darfst halt bei BMW auch bezahlen.
Wenn, dann kann man die Mt-09 und die Tracer nur mit der F900R und der F900XR vergleichen. Die liegen etwa in der gleichen Preis und Leistungsklasse. Aber da kommt der Motor aus China.
-
Wenn ich ehrlich bin, dann finde ich das Display von der BMW schon besser. Ich fahre selbst die RN 69. Die XR spielt in einer anderen Liga. Bei mir war es eine Entscheidung über den Preis. Man kann die XR nicht mit der MT vergleichen, die is schon besser. Ich bin dennoch mit der MT zufrieden. Vom Display hängt Yamaha einfach hinterher. Keine Konnektivität zum Smartphone und keine Anzeige von der Navigation. Ein Freund von mir fahrt die F 900 und auch da ist das Display schon wesentlich ausgereifter. Wäre der Motor von der MT nicht so gut, dann würde die nicht so gut verkauft werden. Ich liebe aber diesen Motor.
-
Ich habe auch den Ständer von Con Stands. Hat bei der RN 29 bestens funktioniert. Nun habe ich die RN69 und warte, dass es irgendwann mal eine Adapterplatte gibt. Motea bietet den kompletten Ständer für die RN69 mit Adapterplatte an, aber einzeln gibt es die Platte nicht. Ich glaube aber auch nicht, dass die den Ständer für die RN 69 haben. Ich habe auch mal nachgefragt. Es gibt noch keine Platte.
-
Ich würde nicht gleich schwarz sehen. Vielleicht ist es dieses Jahr besser als im letzten. Und ich glaube Yamaha hat auch gelernt, nicht zu optimistische Liefertermine raus zu geben. Ich drücke Euch die Daumen, dass es klappt
-
Die 2022er Modelle haben jetzt in der Schweiz 4 Jahre Swiss Garantie.
Sind allerdings auch etwas teurer geworden
Ich habe von meinem Händler ohne Aufpreis die Garantieverlängerung bekommen.
-
Gestern Mail vom Händler:
MT09 bestellt letztes Jahr zum 1. März 2022, voraussichtlicher Liefertermin Juni, da kann ich schon mal die halbe Saison abhaken.
Ich hatte als Plan B eine Z900 ins Auge gefasst, aber die Kiste packt mich nicht, also warten.
Da ich schlauerweise meine alte Maschine bereits verkauft habe stehe ich dumm da.
Wie man's macht macht man's falsch.
Ich wünsch Dir, dass Dein Moped im Juni kommt. War der März dein Wunschtermin, oder hat der Händler es Dir gesagt? Ich habe letztes Jahr im März bestellt und sollte das Moped im Mai bekommen. Habe dann meine RN 29 im April verkauft. Im Oktober ist die RN 69 dann endlich gekommen. Das Warten hat sich gelohnt. Aber es ist ja nicht gesagt, dass es dieses Jahr die selben Lieferschwierigkeiten gibt. Viel Glück.
-
Ich habe den Kennzeichenhalter von tecbike verbaut. Wegen der schmaleren Bauform ist es bei mir der für die original Blinker geworden. Angebaut habe ich aber Zubehörblinker, weil es sonst Probleme mit den Softbags von SW Motech gibt.
-
Der Umbau ist aber das alte Model