Beiträge von magnat1961

    Ich würde trotzdem auf einen schadhaften TPS tippen. Bei jedem sind die Symtome anders. Bei manchen leuchtet die Störungslampe und Sie merken noch garnichts. Andere haben Probleme mit Kaltstart oder ruckeln im kalten Zustand, ohne das die Störungslampe leuchtet. Das kommt dann ein paar 1000 Kilometer später. So zieht es sich durch sämtliche Foren weltweit. Ich würde den Händler so lange voll reden, bis der TPS getauscht wird. Yamaha hat es versaut und die haben gefälligst dafür gerade zu stehen.

    Hallo

    Die ABM Vario Riser wurden heute beim MFK( Strassenverkehrsamt) abgenommen und hab Sie jetzt auch im Fahrzeugschein stehen.

    Der neue Bremshebel( Eintragung in der Schweiz Pflicht, Kupplungshebel haben Sie gleich mit eingetragen obwohl unnötig) auch.

    Hat zwar etwas gedauert nach der Prüfung( er sagte, er müsse erst noch am PC rechnen, recherchieren) aber nach 25 Minuten kam er mit dem neuen Fahrzeugschein und der Rechnung( 85 Franken). Kann somit sagen, das eine Eintragung in der Schweiz, zumindest im Kanton Schwyz (Strassenverkehrsamt Pfäffikon) problemlos ist.

    Danke nochmal an Scholzi für das Feedback der Riser in Verbindung mit dem Originallenker :thumbup:

    Ich habe ja die nackte Version, die RN69 SP. Da funktioniert alles reibungslos, auch der Tempomat. Also müsste das auf der Tracer9 GT auch so sein, da der Motor und Steuergerät ja identisch sein sollte. Bei der alten Tracer 900 GT gab es Probleme, da funktionierte der Tempomat nicht mehr.

    Sie läuft im allgemeinen etwas spritziger, wird allerdings beim vollen durchladen vorne noch schneller leichter. Ich fahre viel in den Bergen und da ist es grad bei kleinen engen Serpentinen

    besser zu fahren, da man so ziemlich alles im 2ten bzw 3ten Gang nehmen kann. Mir gefällt es so besser. Zum Spritverbrauch kann ich nichts sagen, hab es noch nie richtig ausgerechnet und das Mäusekino sagt meist einen Durschnittsverbrauch von 4,3l an.

    Das Restaurant ist gut( gebratene Ente zB.) Hab aber noch kein Sushi gegessen. Ist nicht mein Ding.

    Das ist schon frech. 150 Euro für Material und 465 Euro für 3,1 Std Arbeit. Hoffentlich hat er wenigstens das Lenkkopflager mit geschmiert.