Also, wenn mich nicht alles täuscht, heisst Sie CF Moto 450 MT
Beiträge von magnat1961
-
-
Jungs habe bestanden. Comment vom Prüfer, ich soll nicht so wie ein pisser fahren ( sinngemäß) :p
Glückwunsch
Dann leg erst mal die Kleine MT in den Dreck. Die ist dafür gebaut
-
den S23m wird seitens Yamaha Werk montiert, und können so nicht gekauft werden.
Recherchiere erst mal richtig, bevor du so einen Schwachsinn verbreitest.
-
Ist das richtig
Nein. Die Kennung gibt es in jeden gut sortierten Reifenhandel.
-
Hast du eine verlässliche Quelle für die Info? Also dafür daß es Unterschiede gibt zwischen S23 und Werks-S23
Offiziell wird da wohl niemand was zu sagen. Die wollen die Schluffen ja für teuer Geld verkaufen.
Das war mit dem S22 auf der RN69 schon so und wird sich mit dem S23 nicht geändert haben. Da wirst dich auf die Aussagen hier im Forum stützen müssen. Gibt immer noch genug, die sich die Reifen übers Modell und nicht über die Reifengrösse bestellen und sich dann wundern, warum der Reifen so teuer ist und so schnell dahin schmilzt....
-
Der Kurvenradius hat mal kurz den Unterschied zwischen S22 und 23 angesprochen.
Last euch nicht von der Laufleistung irritieren. Der testet Reifen und versucht ans Limit zu gehen.
Der S23 wird wohl, zumindest auf der MT09, keinen Mehrwert gegenüber dem S22 haben.
Und preislich günstiger. Und dann kommt ja auch noch der Preisunterschied von der M-Kennung.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier mal nur die Preisunterschiede der Hinterreifen
-
danke für den Input, dann liegen wir +- fast identisch. Hast du dir wieder die S23 aufgezogen? ( Den Input mit dem RA4, M9RR, Angel GT2 alle auf der CB 1000R gehabt, daher keine wirkliche Referenz, da die MT 09 doch anders fährt)
Hol Dir den S23 ohne die werksseitige Yamaha M-Kennung. Den ganz normalen ohne Kennung. Oder den S22 ohne Kennung(bedeutend günstiger). Die Werksschluffen von Yamaha sollen angeblich besser bei Hochgeschwindigkeit sein. Ich habe davon auf der RN69 nichts gespürt.
Nur das die M-Kennung bedeutend eher das zeitliche Segnet.
-
Was ist denn mit deinen Lappen teuerbillig ?
Es ist so ruhig hier geworden. Du hattest doch am 16.8. Prüfung
-
Hat zwar mit dem defekten Kühler nichts zu tun aber da bist( noch) auf dem Holzweg( teuerbillig).
Es werden zwar einige Szenarien vorab am Computer simuliert aber die finalen Test bis zur Serienreife finden immer noch auf Teststrecken und im öffentlichen Verkehr statt. Und das gilt für alles rund ums motorisierte Fortbewegungsmittel, unter anderen Reifen.
Da wird noch ordentlich Kohle reingepumpt
-
Der grösste Stolperstein für uns Europäer ist auf dem asiatischen Zubehörmarkt wohl die Sprache.
Es gibt dort genug Hersteller, die sich einen Namen gemacht haben. Aber wir finden Sie meist nicht in diesen riesigen Dschungel.
Bei Ali, Temu und Co kannst direkt von der Hightechfirma wie von den Seelenverkäufern was ergattern.
Wenn man mal die Namen der etablierten Zubehörhersteller raus bekommen würde, wäre man bestimmt auf der sicheren Seite, was das Material angeht. Denn Fakt ist, Sie haben die besseren Maschinen und vor allen das Material( Rohstoffe)