Mal ein Fazit zu unserer 13tägigen Schweiz-französische Alpen-französisches Jura und Vogesentour.
Die Seealpen sind schon der Hammer. Die üblichen Verdächtigen wie zB. der
Col'd Izoard bzw fast alle Pässe der Grand
de Alpes ab Höhe Gap nordwärts haben mich zwar landschaftlich beeindruckt aber fahrtechnisch zu viele Rennrad und eBikefahrer, die die Dosen immer wieder zum stocken brachten und uns damit auch ausbremsten. Wir haben uns in der 1 Woche, wo wir unsere Basis in der Nähe von Gap hatten, ausschließlich nur auf kleinen Pässen rum getrieben. Das war top. Das größere Übel war die Hitze, auf ü 2000m noch über 20 Grad weshalb wir am Nachmittag meist irgendwo baden waren und dann zum frühen Abend nur noch zur Basis. Die Rückfahrt haben wir dann über einige Pässe der Grand de Alpes, dann durchs französische Jura( kein Verkehr und richtig geile Strecken) und durch die Süd und Nordvogesen bis Monheim. Von dort musste der amerikanische Edelschrott( der auch diesmal wieder am rumzicken war, nach jeden ersten Halt des Tages musste Sie nach ein paar Kilometer Weiterfahrt ausgehen um dann den restlichen Tag normal zu laufen) noch 500km über die AB bis OWL. Ich bin dann noch zum Bodensee den Olike besuchen und dann zurück zum Zürichsee.
War ein schöner Urlaub aber im heissen August tu ich mir das nicht noch einmal an.