Beiträge von Joker

    Hallo,
    ich hatte das gleiche Problem bei mir. Meine Vorredner haben bestimmt alle recht!
    Ich hatte auch vor jedem Blinker einen Widerstand eingebaut, einmal aufgeblinkt dann Tod :o ! Da die orignalen Blinker nur 10 Watt Birnen drinnen haben und nicht wie bei den meisten anderen Maschinen 21 Watt :icon-idea: , war dann der Widerstand zu groß, also hab ich nur die vorderen Widerstände ausgebaut und seiter funzt alles wie's soll :D - also pro Blinkerpaar einen Widerstand mit original Relais (15 € gespart :icon-mrgreen: )!


    P.S.: Blinker und Widerstände habe ich von meiner vorherigen Maschine übernommen!

    Ich komme aus 74199 Unterheinriet (bei Heilbronn), ca. 8 km bis zur Platte, am Tor zu den Löwensteiner Bergen und dem Welzheimer Wald - übergeordnet, den Schwäbisch-Fränkischen-Wald!

    Ich habe von meiner letzten Mopete noch zwei rote Heber vom Onkel Louis, hinten für die angeschraubten Montageaufnahmen und vorne für den Lenkkopfschaft!
    Ging immer recht einfach und ist auch stabil gestanden, jetzt muss ich mir für die MT nur noch den richtigen Bolzen für die Aufnahme besorgen (kennt zufällig gerade jemand den Durchmesser?)!

    Ich hab mir die 25cm ERMAX-Scheibe draufgemacht, zum einen um die Tachoeinheit vor den Insekten zu schützen, zum anderen hab ich hinter der Scheibe meine USB-Steckdose witterungsgeschützt untergebracht.
    Optisch finde ich die Scheibe sehr passend, über den Windschutz kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch in der Einfahrphase bin, hab aber den Eidruck, dass etwas weniger Winddruck auf den Oberkörper drückt!

    also ich hatte an meiner letzten Maschine auch mal zusätliche Löcher im Kennzeichen, da ich das Kennzeichen versetzt hatte.
    Die Löcher hab ich einfach mit farbigen Kuststoffkappen von Reisszwecken abgeklebt! Fiel garnicht mehr auf, sah eigendlich ganz gut aus.

    Hatte ich zwar in meiner Vorstellung schon geschrieben aber es gehört ja eigendlich hierher! :arrow:


    Meine seither gefahrenen Bikes :auto-biker: :
    - Zündapp GTS 50, Bj. 1977 (gebr.), gefahren von 1987 bis 1989
    - Suzuki DR 600R Dakar, Bj. 1989 (neu), gefahren von 1989 bis 1992
    - Honda CB 750 Sevenfifty, Bj. 1992 (neu), gefahren von 1992 bis 1997
    - Honda CBR 1000, Bj. 1987 (gebr.), gefahren von 1997 bis 2012
    - Honda CB 600 Hornet, Bj. 2008 (gebr.), gefahren von 2012 bis 05.05.2014
    - Yamaha MT-09, Bj. 2014 (neu), gefahren von 06.05.2014 bis ???


    Gekannt hatte ich die MT nur durch die Presse. Dann mal beim Händler in natura ansehen, kurzentschlossene Probefahrt, danach war für mich war die Entscheidung klar, der geniale Motor und die sehr angenehme Sitzposition (sprich aufrecht und Kniewinkel bei meinen 183 cm Bauhöhe) sind ideal für mich.