Beiträge von Andi Biotika

    Suche für die 2018er Tracer 900 (RN57) folgendes Zubehör, kann gerne gebraucht sein, einfach mal alles anbieten:


    - City-Seitenkoffer-Halterungssystem (Artikelnummer: B5C-F84G0-00-00)

    - Heckhöherlegung 25 mm (oder gerne auch anderer Hersteller, min. 25 und höchstens 40 mm höher)

    - Windschild von Touratech (in Größe L oder auch kleiner)


    Wie gesagt, einfach mal alles anbieten, preislich wird man sich dann denke ich schon einig werden.

    Also Deine Bilder sind echt Premium, wirklich sehr fein. :thumbup:



    Von welchen einfachen Regeln sprichst Du genau?

    Ist damit behutsam warmfahren, immer schön brav Öl wechseln und nie in den Begrenzer drehen gemeint?



    Sag mal, welche Sitzbank hast'n Du bei Deiner verbaut?

    Ist das eine Bagster Sitzbank?

    Und das schwarze, hohe Windschild auf dem linken Bild ist das von Touratech in L, richtig?

    Es ist sooo ein Jammer, das genau das nicht mehr für die RN57 hergestellt wird ... ;(


    Edit: Deine Bilder werden leider nicht mit abgebildet, obwohl ich Dich zitiert habe, aber Du wirst schon wissen, worauf ich mich beziehe.

    Falls nicht: Auf Deinen Beitrag auf Seite 71 mit den zwei Bildern Deiner Tracer.

    Ja, zu lange warten sollte man nicht, auf gute Angebote werden dann auch andere aufmerksam ... ;)


    Und wegen der RN43: Hmm.......naja, es ist ja nicht nur die längere Schwinge. Die RN57 wurde in der Optik generalüberholt, andere Verkleidung, das Gesicht mit den Scheinwerfern verändert, andere Sitzbank etc.

    Also mir persönlich gefällt die RN57 besser als die RN43 und RN29, die RN57 wirkt auch irgendwie erwachsener und größer und nicht so zusammengestaucht wie die Vorgänger wegen deren arg kurzen Radstandes finde ich.



    Hey, genau DIE hab ich mir auch schon angesehen (ich glaube im November) und die war auch in meiner engeren Auswahl.

    Deshalb hab ich dann mal über den Händler recherchiert , der in München sitzt und dann auch mal den Händler angerufen.

    Der verkauft offenbar auch gerne getunte Autos, nicht nur Mopeds, zumindest gibt es einen Autohändler mit der selben Adresse und dem selben Inhaber, nur der Name der Firma ist anders.

    Jedenfalls ist einer der Hauptgründe, warum das Ding recht günstig ist, wohl aufgrund der Tatsache so, daß der Händler AUSSCHLIESSLICH EU-Importe verkauft.

    Diese Maschine war auch ein EU-Import und kommt aus Italien.

    Das hat meine Recherche ergeben und als ich den Händler am Ende des Gesprächs gefragt habe, ob das denn eine deutsche Maschine ist oder ein Import, hat er das auch gleich ohne Umschweife zugegeben.


    Jedenfalls hat er mich dann gefragt, ob ich denn noch weitere Bilder haben wolle (die Maschine sei top in Ordnung etc.) und das habe ich bejaht und er Frage zugestimmt, ob er mir die aufs Handy schicken kann per WhatsApp.

    Hat mir bis heute kein einziges weiteres Bild geschickt.


    Naja, ich hab jedenfalls - genau wie Du - eigentlich auch am Liebsten eine Tracer in diesem geilen Nimbusgrey haben wollen, weil das einfach unheimlich edel aussieht finde ich und der Rahmen meines Mountainbikes (von Conway) ist auch in genau diesem Farbton.

    Blaue Felgen finde ich dazu auch nicht besonders sexy, wirkt dann irgendwie etwas Spielzeugmäßig und nicht unbedingt erwachsener und mich haben diese weißen Seitenteile auch gar nicht so gestört, fand die sogar ganz passend optisch.

    Und dann hat ein Händler, der keine 100 Km weit entfernt war von mir, genau so eine mit den originalen Yamaha Seitenkoffern für 8.575.- Euro angeboten, die hatte noch keine 2.000 Km runter und ich hab den angeschrieben.

    Wir hatten auch gar nicht viel hin- und hergeschrieben, zu handeln war da nichts, der wusste genau, daß das ein guter Preis war und mir war das auch klar. Deshalb hab ich dann kurzerhand eingewilligt und wir waren uns im Prinzip einig, hatte signalisiert, daß ich sie möchte.

    Jedenfalls wollte er mich dann offenbar nochmal anrufen und fragen, ob ich sie sicher nehme und hat mich aber die nächsten eineinhalb Stunden nicht erreicht, weil ich auf der Arbeit war und als ich mich dann gemeldet hatte etwas später, hatte er die Maschine an einen anderen verkauft, der sich das vorher schon überlegt hatte, sich aber noch nicht sicher war.


    War natürlich mega angepisst deswegen, aber es half nix, die Maschine war weg.


    Daraufhin war ich erneut auf der Suche und abermals hab ich eine bei einem Händler gefunden, der auch keine 100 Km entfernt war von mir. Diese war nun auch in diesem betörend schönem Nimbusgrey, aber nicht mit weißen Seitenteilen, sondern mit schwarzen und ziemlich viel Zubehör.

    Ich also hingefahren, das Teil angeschaut und es war Liebe auf den ersten Blick. Diese schwarzen Seitenteile passen da wie die Faust aufs Auge, die Felgen auch schwarz, also im Prinzip alles schwarz und nimbusgrey, fand ich rattenscharf.

    Die Maschine selber war sehr gepflegt, hatte wenig Kilometer drauf (noch keine 10.000) und alleine das verbaute Zubehör wie einstellbares Federbein von der GT, Komplettauspuffanlage von Shark, kurzer Kennzeichenhalter, Sturzpads, Kühlerschutz, Heizgriffe etc. , welches da alles verbaut war, hatte einen Wert von über 2.500.- Euro (vermutlich weit über 3.000.- Euro inkl. Einbau, wenn das eine Werkstatt gemacht hat).

    Noch dazu gab mir der Händler ein Jahr Garantie (umsonst wohlgemerkt, der erste wollte 299.- für ein Jahr Garantie und dieser Händler hier gab mir auch richtige Garantie, nicht nur Gewährleistung, und das umsonst) und ich konnte ihn immerhin noch um 300.- Euro runterhandeln, so daß ich die Maschine letzten Endes für 9.000.- Euro bekommen hab.


    Also ich denke, der Preis ist für das Gebotene inkl. dem ganzen umfangreichen Zubehör schon ziemlich gut gewesen, deswegen hab ich da jetzt auch nicht noch erst ein paar Tage hin- oder her überlegt, denn die 900er Tracers sind schon gefragte Mopeds und gute Angebote sind dann auch meist nicht sooo lange zu haben.

    Deshalb noch am gleichen Abend zurückgerufen und gesagt, daß ich die Maschine nehme.

    Und ich bin jetzt soweit eigentlich auch happy damit, habe allerdings auch (aus reinem Interesse wegen der Preisentwicklung) den Gebrauchtmarkt immer noch ein bisschen im Blick und manchmal gibt's da schon noch ganz gute Angebote zu finden.

    Wie zum Beispiel die hier, eine Tracer GT von 2019, mit Akrapovic und Zubehör, gerade mal 10.000 Km auf'm Tacho und für ca. 9.600.- Euro zu haben:


    https://www.ebay-kleinanzeigen…-uvm-/1640269204-305-4470


    Jedenfalls hab auch ich Deine Geschichte gelesen und wünsche Dir, daß Du ein gutes Moped für Dein hart erspartes Geld kriegst.
    Die Tracer scheint auf jeden Fall eines zu sein, welches sehr zuverlässig sein soll, kaum Reparaturen notwendig hat, weil das Ding einfach hält und auch sonst ist sie im Unterhalt wohl recht günstig.

    Von daher hast Du sicher eine gute Wahl getroffen, wenn Du eine Tracer möchtest. :)

    Du fährst mit Sicherheit auch schon um einiges länger als ich Motorrad, daher ist Dir diese Marke vielleicht auch bekannt gewesen, mir leider nicht. ;)

    Mir sind halt Namen wie Arrow, Akrapovic, Remus, Termignoni, Shark, Yoshimura, Zard oder Leo Vince ein Begriff und das auch schon seit Langem, aber diese Marke hab ich halt noch nie gehört und auch noch nie gesehen, daß bei irgendeinem Moped ein Auspuff von L & W verbaut war.

    Kann es sein, daß die nur bei älteren Modellen Anwendung fand?


    Und wegen der 1200er Bandit: War die große Bandit mit der Serienanlage so dermaßen zugeschnürt, daß der Originaltopf ihr so viele PS geraubt hat?!

    Krass, ist ja unglaublich ...

    Wenn man an die heutigen Mopeds einen Zubehörauspuff dran montiert, hat man in der Regel mit kaum einem die Leistung, die man zuvor noch mit der Serienanlage hatte, sondern eigentlich immer etwas weniger.



    Das würde ich genau SO unterschreiben!

    Es kommt mir nämlich so vor, als müsste man sich heute als Motorradfahrer stets dafür rechtfertigen, wenn man einfach nur anhand des Klangs seines Motors und/oder Auspuffs mitkriegen will, was der Motor gerade macht, was für einen Autofahrer aber eine Selbstverständlichkeit ist und schon immer war.

    Aber beim Auto isses halt anders, denn auch, wenn ein Auto einen ziemlich leisen Motorensound hat, im Innenraum isses halt NOCH leiser, so daß man immer mitbekommt, wie hoch die Drehzahl ist, die man gerade hat.


    Und genau DAS will ich doch als Fahrer bei meinem Motorrad auch mitkriegen!

    Ich will durch akustisches Feedback hören können, wo ich mich gerade befinde im Drehzahlband.

    Und ich befürchte fast, so leise, wie die neue 1290er aus dem von mir verlinktem Video ist, hört man bei der ab 60 oder spätestens 70 Km/h absolut NULL, weil das Rauschen des Fahrtwindes alles übertönt ...

    Danke für Eure Hilfe.

    Hatte bei Google alles mögliche eingegeben ("yamaha tracer seitenkofferträger", "yamaha tracer kofferträger" etc. ...) und es hat mir alles mögliche angezeigt, nur nicht das, was ich gesucht habe.


    Hab die RN57 (Tracer 900 von Bj. 2018), also da sind ja die Konsolen zur Aufnahme der Soziusfußrasten schon dran.

    Dann sind das also wirklich nur diese beiden Blechlaschen, die da hinkommen und welche ich brauche?

    Seid Ihr Euch sicher, daß es sich um diese Teile mit der Teilenummer B5C-F84G0-00-00 handelt und daß ich auch genau diese für meine Koffer benötige, wie schon von Dirk3er und Andreas73 gepostet?



    Ich frage deshalb, weil diese Halter von Yamaha als "City-Seitenkoffer-Halterungssystem" betitelt sind.

    Aber die Koffer, die bei der Tracer GT serienmäßig enthalten sind, werden doch laut Yamaha als "Touring-Seitenkoffer" bezeichnet, nicht als City-Koffer.

    Und ich hab ja die großen Koffer von der 1300er FJR gekauft, die ja die gleichen sind wie die Touring-Seitenkoffer der Tracer, nur diesen anderen Klappdeckel haben, der nach außen gewölbt ist, so daß das Volumen der Koffer wesentlich größer wird.

    Deshalb meine Nachfrage.


    Und wegen den Schlössern: Irgendwie auch krasse Preispolitik von Yamaha.

    Da bieten sie ein Set von drei Schlössern an für 34.- Euro, aber wenn man ein Schloss einzeln will, muß man satte 27.- Euro löhnen ...

    Also hab jetzt mal den Tankrucksack montiert und passt zwar, aber er schwebt quasi ein paar Zentimeter über dem Tank, weil der Ring so hoch ist.

    Muß das so sein oder sollte der Tankrucksack nicht richtig aufliegen auf dem Tank?


    Nach Schlössern werde ich mich dann wohl in der nächsten Zeit auch mal umsehen müssen, denn ich hab jetzt am WE ein paar günstige FJR Seitenkoffer erwischt.

    Und diese beiden Seitenkofferträger (also diese beiden Stangen, Original Yamaha Zubehör), die bei der Tracer 900 HT serienmäßig schon dran sind, bräuchte ich auch noch.

    Kann die übrigens nicht mehr finden, vielleicht kann mir einer nochmal einen Link schicken?

    Und kann mir jemand sagen, ob die Seitenkofferträger für die FJR die gleichen sind wie an der Tracer bzw. ob man auch die von der FJR an die Tracer schrauben könnte?

    Mal was aktuelles zum Thema, erster Test und Bericht der 2021er 1290er Adventure von KTM.

    Wer's nicht erwarten kann, ab 9:55 gibt's eine Hörprobe des neuen, jetzt Euro 5 konformen Mopeds:


    Test der neuen KTM 1290 Adventure (2021er Modell)


    Also das ist schon krass, wie wenig da vom tollen V2 Sound übrig geblieben ist ... :roll:

    Und das ist schon der Sound aus der Akrapovic Anlage (!). :o

    Tja, da werden wir uns jetzt in Zukunft wohl immer drauf einstellen müssen bei den neuen Mopeds, schon eine ganz schöne Umgewöhnung. Muß sagen, da werd ich schon ein bisschen wehmütig ...


    Bin zwar auch kein Fan von unverhältnismäßig aufdringlich lauten Auspuffanlagen, aber wenn man bald gar keinen charakteristischen Motorensound mehr hört......also ich muß sagen, das finde ich auch nicht toll.

    Also beim Lesen dieses Vortrags (Teile dieses Berichts sind offenbar aus dem Jahre 2000 und noch älter) hab ich einige Male ziemlich blöd geguckt und manches Mal musste ich schmunzeln.

    Der ganze Artikel wirkt jedenfalls ziemlich antiquiert von der ganzen Aufmachung her, wie aus den Gründertagen des Internets. Kann aber nicht älter als 10, 11 Jahre sein.

    Schmunzeln musste ich bspw. bei der Passage, wo mehrere Fachzeitschriften zitiert werden, was die so über den Sound einiger Motorräder geschrieben haben ("Bis 4.000 U/min. ist die Auspuffklappe geschlossen, die Blade schnurrt bis zu diesem Zeitpunkt aus einer kleinen Öffnung des Schalldämpfers wie eine liebesbedürftige Katze."). :lachen:

    Fragend geguckt habe ich dagegen bspw. bei Seite 30, dort wird ein Auspuffhersteller namens "Lenhardt & Wagner" aufgeführt, hab ich noch niemals zuvor gehört (aber mag ja nix heißen, den kann es durchaus geben, bin ja nicht allwisssend).

    Und eine Seite weiter auf Seite 31, da war ich echt verdutzt, weil dort zu lesen ist:


    "Auspuffhersteller: BOS, Unzulässige Leistungssteigerung von 98 PS auf 124 PS"


    Was soll denn das bitteschön für ein Zauberauspuff sein, der über 25% Mehrleistung bringt?! :icon-eek:

    Also da bin ich mir aber ziemlich sicher, daß dies nicht stimmt.

    Zumindest nicht alleine durch die Verwendung einer anderen Auspuffanlage.


    Ohne den Menschen angreifen zu wollen, der das verfasst hat, aber das wirkt alles ein bisschen so, als wäre das von einem (vermutlich älteren) Menschen verfasst, die sich mit der ganzen Thematik ziemlich schwertut und für den das alles auch etwas befremdlich wirkt.

    Man bekommt irgendwie den Eindruck, daß es eine andere Welt ist, wo sich der oder die Verfasser dieses Vortrags etwas verloren und hilflos vorkommen.


    Solch Beiträge muß man erst mal finden, stehen bestimmt nicht ganz vorne bei den Google Suchergebnissen ...

    Wie bist'n ausgerechnet da drauf gekommen bzw. wie hast'n das gefunden?

    Also ich denke mal, das wird mein nächster Reifen werden für die Tracer (RN57).

    Hab auch schon woanders viel Gutes über diesen Reifen gelesen, und jetzt hier auch wieder und noch zudem war das hier mal wirklich ein super detaillierter Erfahrungsberichte von OldMan54, der eigentlich keine Fragen offen lässt.

    So muß das, danke!

    Also die Heckhöherlegung gönne ich mir definitiv auch noch.

    Nur selber einbauen werde ich die leider nicht können, höchstens zu zweit und das ist auch nicht sicher (hab nicht besonders viel Werkzeug, geschweige denn Montageständer).

    Muß das wohl von der Werkstatt machen lassen.


    Wie habt Ihr das gemacht, habt Ihr's selber gemacht?

    Falls ersteres, wie kriegt Ihr das Federbein raus?

    Steht das leicht unter Spannung, wenn die Schwinge am unteren Endpunkt (also max. ausgefedert) ist?