Beiträge von Andi Biotika

    Dann geht das wirklich ohne abstützen?

    Hattest Du sie auf dem Hauptständer stehen gehabt oder wie hast Du's gemacht?


    Also wenn das so geht, dann versuch ich das wohl doch mal.

    Allerdings brauch ich noch flüssige Schraubensicherung, also Loctite oder ähnliches.

    Hab jetzt doch lieber noch eine zweistündige Runde gedreht als zu schrauben ...

    Das geile Wetter musste einfach ausgenutzt werden. ;)


    Jetzt bin ich aber ins Grübeln gekommen, vielleicht hab ich aber auch einen Denkfehler....wenn ich jetzt die Maschine auf den Hauptständer stelle, stützt sich das gesamte Gewicht der Maschine ja auf den Hauptständer, der indirekt ja auch den Motor stützt, der wiederum den Rahmen stützt, weil mit ihm verbunden.

    Nur mal angenommen, ich schraube den Motor rechts und links komplett los, dann "fällt" ja die restliche Maschine ein Stück runter Richtung Erdboden, weil der Motor durch das Aufstützen auf dem Hauptständer zwangsläufig da bleibt, wo er ist, oder nicht?

    Also sprich: Der Rahmen sinkt dann ab, weil jetzt nicht mehr mit dem Motor verbunden und das Hinterrad in der Luft ist, während sich der Motor höher schieben würde. Also müsste ich doch dann das restliche Motorrad irgendwie am Rahmen abstützen, nicht am Motor.

    Der Motor würde sich nur nach unten absenken bzw. ich müsste nur was am Motor unterlegen, wenn die Maschine frei stehen würde oder auf einer Hebebühne/einem Montageständer fixiert ist, der am Rahmen fixiert ist und ich die Maschine NICHT über den Hauptständer aufbocke.

    Oder hab ich da einen Denkfehler?


    Oder anders gesagt: Wäre es überhaupt klug, das alleine zu machen oder besser zu zweit, damit einer das Motorrad etwas hochlupfen kann, während der andere die schrauben reinpfriemelt?

    Ja, hab ich mir schon fast gedacht, daß man da was drunter tun sollte ...

    Wagenheber hab ich glaube ich, muß ich mal schauen, die Variante mit dem Holz ist auch ganz gut.

    Aber beim Holz kann ich halt kaum nachjustieren bzw. anheben wie mit dem Wagenheber, höchstens irgendwie etwas "hochhebeln" im Falle, wenn der Motor tatsächlich etwas absacken sollte ...


    Und wegen der Kniefreiheit: Also da kommste mit den Knien gar nicht hin, die sind relativ klein und weit genug vorne.

    Und noch was sind sie: Nämlich äußerst massiv.

    War mir erst nicht sicher, ob das vielleicht sogar Vollmassives Material ist oder sehr dickwandige Rohre sind, sind auf alle Fälle seeehr stabil gebaut.

    So, wieder was neues gekauft, dieses Mal Sturzbügel von SW Motech, siehe Foto:




    Würde die Teile nun gerne montieren, extra noch einen neuen Ratschenkasten gekauft und so wie es aussieht, muß ich da rechts und links jeweils die Motorhalteschrauben entfernen, mit denen der Motor am Rahmen festgeschraubt ist (siehe nächstes Foto).




    Natürlich immer nur einen Bügel hinschrauben und wieder festschrauben, nicht gleich rechts UND links Schrauben raus, das ist mir schon klar. ;)

    Meine Bedenken sind aber: Wenn ich rechts die beiden Schrauben herausschraube, besteht dann die Gefahr, daß sich durch die gelösten Schrauben der Motor auf dieser Seite vielleicht minimal absenkt durch sein Eigengewicht und ich den erst wieder leicht anheben muß, damit der wieder genau auf Höhe der Bohrlöcher ist?

    Aber dürfte eigentlich nicht passieren, da der ja fest verschraubt ist auf der linken Seite und weder der Rahmen nachgeben dürfte noch sonst was - hoffe ich zumindest.

    Wie seht Ihr das?

    Nö, ich meinte eigentlich die Blinker auf dem Bild hier, das Du gleich im ersten Beitrag hier gepostet hast:



    Aber sind wohl die original Yamaha Blinker so wie es aussieht, sehen zumindest genau wie meine aus und die widerum sehen genau wie die Blinker aus, die es bei Yamaha zu kaufen gibt. :)

    Immer diese negative Grundhaltung der Rennsportleitung ...

    Die sollten mal was sinnvolles dagegen tun, wie bspw. mehr saufen, bumsen oder Drogen nehmen, irgendwie sowas.

    Also als ich die RN57 eingetragen und den Eintrag abgeschickt habe, kam die Meldung, daß der Beitrag überprüft und dann nach erfolgreicher Überprüfung freigeschaltet wird.

    Macht ja auch Sinn, sonst könnte ja jeder Depp irgendwelche Phantasiewerte dort eintragen, die er grad für richtig hält ... ;)

    Hmm......genau DAS will ich ja nicht, einen langen Steg und einen Kennzeichenhalter, der einen Meter nach hinten übers Heck herausragt.

    Da ist weder die Lösung von Dirk3er, noch die von Tracer 900GT mein Fall muß ich leider gestehen.

    Kurz und dynamisch muß er sein und somit gut aussehen, der Kennzeichenhalter, muß ja zum Moped passen. ;)


    Lustig, daß Du mir den Beitrag hier verlinkst.

    Den hab ich kurz zuvor auch gefunden und viele hilfreiche Beiträge dort gelesen.

    Danke trotzdem. ;)


    Aber ich glaube, ich mache was Eigenes, mir ist da eine Idee gekommen, dürfte auch nicht zu kompliziert sein: Die Blinker kann ich - so wie es scheint - leider nicht mehr enger zueinander verschieben. Aber die Blinkerarme bestehen aus zwei Teilen (rechter und linker Arm), die aufgrund ihrer Zweiteiligkeit noch weiter auseinander verstellbar wären so wie ich das sehe.

    Enger geht leider nicht, außer - man kürzt die Arme jeweils etwas, dann müsste es gehen.

    Rechts und links um jeweils 15 bis 20 mm kürzen, dann werden die Blinker 30 bis 40 mm enger zueinander stehen und dürften somit gerade noch so neben das Kennzeichen passen denke ich.


    Sollte doch gehen.

    Einfach die Arme mal schnell bisschen kürzer fräsen, dann muß das doch funzen.