Meine jetzige MT09 SP von 08.24 hat bislang keine Probleme. Allerdings wurde ich von Yamaha angeschrieben und werde den Stellmotor bei Gelegenheit wechseln lassen bei gleichzeitigem Aufspielen von neuerer Software. Habs so mit der Werkstatt vereinbart.
Beiträge von light-wight
-
-
Bei den Yamaha Original Motorschutz bekomme ich ja für fast 300 euro Plastik mit bisschen Metall dran
Hallo Talha,
es ist schon ein wenig mehr als Plastik mit Metall. Ich habe den Yamaha Motorschutz für gut 274€ mir zugelegt und drunter ist ein massiver Gummpuffer. Der hält sicherlich einen ordentlichen Stoß ab.
-
Also . Ich hatte 2 Yamahas und bei jeder war bis jetzt eine Rückrufaktion . Vermittelt mir nicht gerade viel Vertrauen in die Marke .
Donnerwetter, jeweils 1 Rückruf pro Maschine!
Da hatte ich allein das bei meiner 2007er BMW GS allein schon 4. Bei den weiteren GSen auch einige, die üblicherweise bei der Jahresinspektion erledigt wurden.
Besser Rückruf als Probleme.
-
Heute gab es für mich Post von Yamaha Motors Europe N.V.
Meine RN69 von 2024 bekommt einen neuen Drosselklappensensor und neue Software.
Mal sehen was sich dadurch an dem Motorlauf ändert. Bislang habe ich nichts negatives feststellen können.
-
Nachrüst-Leuchtmittel-Test gibt's in der neuen MOTORRAD. Erscheint morgen.
Habs gerade vorliegen:
Philips Ultinon Pro 6000 LED gen2
Osram Night Breaker LED Smart
sind die Spitzenkandidaten.
Ersatz gibt es sowohl für H4 als auch H7 Birnen.
-
Ich habe 2020 eine 3 Jahre alte MT09 RN43 mit nur 1100km gekauft. Nach 1 Jahr und ca. 14000km wurde vorn auf 9,0N/mm Federn und hinten auf Öhlins mit 90N/mm umgebaut. Das war für 65Kg Fahrer optimal.
Das originale Fahrwerk ist sehr weich.
Heute fahre ich eine MT09 SP RN69 und das Fahrwerk ist super mit Umbau vorne auf Federn 6N/mm und hinten 75N/mm.
-
-
Hält so ne Kette nicht länger?
Bei meinem Neffen an einer RN43 Bj. 2017 hat sie bis zur 40000km Inspektion gehalten. War dann aber auch fällig.
-
Da kommt halt keine 5 Euro Baumarktzange her …
Könnte man sicherlich auch mit viel weniger Geld machen. Aber so sieht es dann meist auch aus nach der 2. Reparatur.
Danke,
das geht mir runter wie Öl.
-
meine Autobatterie 12V/ 95 Ah (AGM) gibt jetzt gerade nach fast 15 Jahren!!! den Geist auf ;-).
Wow, bei meinem Auto (80Ah AGM) habe ich diese nach 11 Jahren auf eine neue vorsorglich gewechselt weil die Start/Stopp-Automatik zu schwächeln begann.