Beiträge von light-wight

    Hallo,

    als ich meine SP im Juni 2023 gekauft habe, hatte sie die Comfort Sitzbank drauf. Ob das nun Serie ist, kann ich nicht genau sagen, da ich eine vom Händler angebotenen Sonderedition "My Yamaha" gewählt hatte.

    Zum Sitz selbst kann ich folgendes sagen. Sie ist straffer als die normale, leider aber auch nach vorne geneigt, was "Mann" auf Dauer unangenehm wird. Das habe ich dann mit Unterlegen vorn von Möbelschohnern und Verwendung des oberen Schlitzes am Tank zu ändern versucht.

    Inzwischen habe ich mir im WEB eine Sitzbank zum Umpolstern gekauft und werde diese im vorderen Bereich ungeneigt aufpolstern lassen. Die Sitzhöhe soll dabei um ca.1,5cm steigen, was mir nichts ausmacht, weil ich die Knie bislang eh gebeugt und die Hacken auf den Boden bringe.


    Das ist aber nichts neues, denn in "automobil" bei VOX in der Sendung vom 29.10.2023 wurde dies breit vorgestellt. Ebenso wie man dies testen kann. Am Ende der Sendung hingen die Moderatoren die Westen, die sie alle in ihren Autos hatten, an einer Leine auf. Das Ergebnis war erschütternd. Übrigens, die in jener Sendung vorgestellten Westen hatten alle eine Zertifizierung. Sicherlich kann man die Sendung in der Mediathek ansehen.

    Nach der Sendung habe ich meine Weste aus dem Auto und die fürs Motorrad bei P....O gekaufte getestet. Bei gehören zu den guten, die toll reflektieren.



    Auch bei mir ist das komplette Display im November ausgefallen. Ich wollte in der Garage nur noch den Kilometerstand notieren.

    Lt. Werkstatt ist eine Reparatur nicht möglich und so habe ich die Maschine zur Reparatur abholen lassen (ab November kostenloser Hol- und Bringservice). Es wurde mir der Einbau eines gebrauchten Teils angeboten. Für 150€ plus Einbaukosten; allerdings ohne Garantie. Das habe ich dann machen lassen. Nun hat die RN43 aus 2017 nach ca.31000km ein SP Display (passt gut zur schwarzen Farbe) und jetzt nur noch ca. 11000km auf der Uhr 😁😁😁.

    Genau diese Erfahrung habe ich bei meiner BMW GS mit derselben Aliant LiFePo4 2017 gemacht. Diese 2020 in meine R1250GS eingebaut und inzwischen 7 Jahre problemloses Fahren ohne Angst wegen Batterieausfall irgenwo stehen zu bleiben. Im Frühjahr 2018 dann bei -3,5°C getestet und der Motor startete wie bei 25°C. Der Hype daß die LiFePo4 Batterien bei Minusgraden nicht funktionieren sollen ist wohl genauso unausrottbar wie das Fahren bergab im selben Gang wie bergauf. 1960 mit den üblichen Trommelbremsen wohl ganz o.k,, aber heute?



    Nach diesen guten Erfahrungen habe ich mir dies Jahr für meine neu zugelegte MT09 gleich eine LiFePo4 gekauft und nach der 1000er Einfahrinspektion eingebaut. Lieber einmal Geld ausgeben und dann nur noch Freude am Fahren haben, als übertrieben Sparen und evtl. dann mit El. Problemen liegen bleiben. Und 740g gegen 3.1kg ist ja auch ganz schön. Die dann fast ungebrauchte Originalbatterie wird dann vor einem zukünftigen Verkauf wieder eingebaut und die Aliant geht ins nächste Motorrad über; usw. usw. ^^


    Also meine 2023er MT09 hat Tirol konforme 95dB. Bei gleichem Motor wird die neue 2024er wohl genau so ausgeliefert werden.

    Stimmt, da lag ich falsch.

    Glaube ich auch.

    Inzwischen sind vorne 6N/mm Federn und hinten eine 75N/mm Feder eingebaut.

    Habe ich gemacht (mit richtigem Heißluftgebläse. Nennt sich "heat gun" und hat diverse Aufsätze vorn zur Auswahl) und hat leider nicht geklappt.

    Danke für die Tipps. Das werde ich im Frühjahr ausprobieren.

    Da die Reifen runter waren und auch noch der TÜV abgelaufen, hatte ich anderen Streß zu bewältigen. Jetzt sind neue Reifen drauf und TÜV ist auch gemacht :) .