Beiträge von light-wight

    Ja, tatsächlich, kommt gut hin: 6100/1,6 = 3812 miles. Trotzdem fällt mir jetzt erst auf, daß bei meiner MT09 der Kilometerzähler ohne Einheit da steht (48.4 auf dem Bild hinter TRIP 2). Auch bei der Uhrzeit fehlt eine Angabe ob es AM oder PM ist und es gibt keine Einstellung auf 24h. Bei meiner BMW ist das der Fall. Einsparmaßnahme :/. Nun ja, bei der Geschwindigkeit steht immerhin km/h und so könnte es auffallen.


    Ich habe zusammen mit Gebrauchtkauf den montierten Bodystyle aus Metall erworben (war schon an der Maschine montiert). Daher kenne ich den Verkaufspreis nicht. Die schwarze Farbgebung Ton in Ton und die Befestigung mit Haltern in Gummilagern finde ich ziemlich gut. Eine ABE bekam ich auch noch mit (ich verstehe daher die Diskussion um: Es gibt keine ABE nicht wirklich ?().



    Am Montag habe ich erst einmal neue Reifen aufziehen lassen und bei der Gelegenheit wurden auch schwarze Winkelventile montiert. Natürlich nach rechts. Nach Montage der Räder mußte ich dann mal los. Die Metzeler Roadtec 01 SE sind eine ganz andere Welt als die originalen Bridgestone. Ich bin richtig begeistert. :handgestures-thumbupleft:


    Nur um noch zu weiterer Verwirrung bei zu tragen :):


    In meine 2015 zugelassene BMW R1200GS LC habe ich 2017 ein Öhlins Fahrwerk einbauen lassen. Für dieses Fahrwerk lag ein Teilegutachten bei, durch das ich unverzüglich eine Änderungsabnahme machen lassen mußte (hat alles der Händler gemacht). Nach Abnahme durch den TÜV Süd bekam ich ein ein Dokument mit: "Abnahme Ein- oder Anbau § 19 (3) StVZO", in welchem diese Änderungen (nämlich der Einbau dieses Fahrwerks) nach geltenden Vorschriften gemacht sei. Diese Bestätigung ist mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen. (Also Eintrag in die Papiere nicht notwendig).


    Als ich mir dann im Winter 2019 eine R1250GS gekauft/bestellt hatte, konnte ich in Erfahrung bringen, daß dieses Öhlins Fahrwerk auch in die 1250er paßt. Nach neuem Gutachten für die BMW R1250GS von der Fa. Zupin Motorsport wurde der Einbau vor Auslieferung und Zulassung der Maschine durchgeführt. Da die Abnahme nun vor der Zulassung erfolgte, war meine spätere Zulassung im Amtsdeutsch eine neue Befassung und das Öhlins mußte in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Damit reichte das Mitfführen nicht mehr. Lizenz zum Geld drucken, finde ich:(.


    Ich hoffe damit genug verwirrt zu haben und verbleibe mit besten Grüßen in die Saison 2021.

    Das sehe ich eben so; da ist weniger oft mehr. Ich jedenfalls war damals froh, nicht so viele PS unter dem Hintern zu haben, mit denen man schneller beschleunigen kann als vor der Kurve dann wieder abzubremsen (das kann dann zwar das Motorrad, aber der Fahrer ohne Fahrpraxis nichts so wirklich).

    Da gehöre ich auch zu. Schon beim Aufsteigen oder Rangieren bin ich umgekippt. Bei einem neuen Motorrad tut das richtig weh (mental meine ich, die blauen Flecken vergingen schneller :) ).

    Hallo Stef4,

    das ist bei meiner MT09 genauso im Fahrzeugschein drin und die hat definitiv die volle Leistung. Also Deine ist damit auch nicht gedrosselt.

    PS: Auf 48PS für den A2 Führerschein geht das nur bis 95 PS; die 09 hat aber 115PS.


    Eine schöne Motorradsaison wünsche ich noch:)