Beiträge von Moped-fahrer
-
-
Ich denke dass das im Tank punktgeschweißt ist. Also nicht einfach so demontierbar.
-
28700 km ( 15'000 Tracer 700, 10'700 Tracer 900 GT , 3'000 X.Max 400), Rta-15
27532 km Stoppelhopser
26183 km blahwas (17370 km Versys, 8813 km MT09)
18900 km MT09-SP Driver
17821 km km Bomibaer
17635 km FJRSeb ( MT 09 :8151km; Fjr :7123 Km ; GS 500 :2361 km
17349 km HPT
17000 km Hannes
16200 km eD1c
14500 km Alfred 1960 (8.900 Niken, 2.100 MAXSYM 600, 1.800 BMW RS, 1.700 SYM 300)
14200 km Snorre_85
14000 km Eigelb
13307 km Aircooled
13200 km Tom068 (MT09 8000Km; Tenere700 5200Km)
13000 km Austriatom
11124 km (MT 09, XMax 300, Niken, Tracer) MT-Hannibal
10974 km Moped-fahrer (GSR 600, MT09, 1290 SD R)
9850 km Benro
9350 km pvdf
9300 km Tracer 900gt Rentner
8500 km Tracer 900 und 100 km TDM 850
8300 km Tracer-Troll
6728 km dougy508
6578 km Tom
6410 km Andreas73
6220 km Acti
5930 km Blove
5277 Km Crashtest-Dummy
4620 km Foxi_87
4187 Km franova mit dem Greyhound wird (Tracer) und 4200 Km mit Hubsi (Majesty 400)
4153 km Slowy
3980 km Hell
3500 km Kabelzieher
3416 Pat-O (401 km 219)
2850 km MT09 Done
2419 km Atze
2018 km Worger22
630 km Baumpaul6
600 km Jacobus Cookie (Coos)
300 km Tracer (Enduro)
-
Wow, gute Idee die Löcher einfach neben rein zu schlagen!
Habe auch schon mehrere Male die letzten 2l in den Tank gequält. Das kann etwas Zeit sparen und dann den Tank auch noch etwas "voller" zu bekommen als sonst.
Denn bei dem 14l Tank zählt jeder Tropfen

-
Alles anzeigen
Da sind 2 Sitzplätze eingetragen, dann gehören da defakto Rasten und Haltegriff dran.
Ja, das Fahrzeug muss zum Fahrzeugschein übereinstimmen. Da stimme ich dir zu.
Aber so habe ich es immer vom Tüvler gesagt bekommen, da ich auch schon ohne Haltegriff und mit Soziusrasten gefahren bin. Wären die Rasten ab, wäre das für ihn ok.
Kann nur von meiner Erfahrung berichten und so viel sagen, dass das Fahrzeug dem Fahrzeugschein entsprechen muss.
Edit:
Rein theoretisch müsste im Schein dann drin stehen Wahlweise 1 oder 2 Sitzer
-
Hallo,
also eine Plastikplane wird dein Moped mit großer Sicherheit schön feucht bleiben lassen. Würde es wenn es in der Garage steht mit einer Decke oder Bettbezug abdecken (schützt vor Staub und es schwitzt nicht darunter).
Wenn du dein Auto nass in der Garage abstellst und nicht lüftest, wird dir das dein Auto auf Dauer auch übel nehmen und anfangen übermäßig zu rosten.
Ob sich das am Moped niederschlägt weiß ich nicht, hab ich nie getestet.
Gruß
-
Hallo,
also aus eigener Erfahrung wird da relativ wenig bis gar nichts dazu gesagt von TÜV und Polizei WENN du Fußrasten und Haltegriff ab hast. Wenn Fußrasten dran sind muss auch der Haltegriff dran sein, da du ja jemanden mitnehmen könntest. Eine Soziusabdeckung würde es theoretisch auch unmöglich machen jemanden mitzunehmen.
Wenn mal gemeckert wird, dann nur weil Rasten dran sind und kein Griff.
Gruß
-
Alles anzeigen
Ja, die KTMs sind technisch mieser. Immer wieder was hin, ständig ist man am schrauben. Sind Zicken, aber wenn sie fahren, dann fahren sie wirklich extrem gut. Ist ja kein Problem sich das auch einzugestehen. Fahrwerk und Bremsen sind in Serie einfach über dem Niveau der MT (SP in etwa auf selben Niveau). Damit habe ich aber auch keine Probleme, weil die MT dennoch sehr gut ist und die KTMs halt auch mal preislich ja auch teurer sind. Von den neuen Bikes 790, 390 Adventure usw. halte ich gar nichts. Sind nur noch technische Billigmaschinen zum Premiumpreis verkauft, aber halt eine hippe Marke.
Das unterschreib ich

790 ist leider sehr billig gebaut und das kann keiner leugnen wenn sie vor einem steht, auch wenn sie sich noch so gut fahren lässt. Dafür stimmt aber der Preis.
-
Da ich auch KTM fahre bin ich dort auch noch im Forum aktiv. Ich würde mir keine mehr holen da die Qualität schon ziemlich schlecht geworden ist. Wenn du viele km problemlos fahren willst, kommst du um einen Japaner nicht rum. Ich habe mir deshalb vor ein paar Wochen erst eine MT09 zugelegt.
Bei meinen KTMs hatte ich zum Glück noch keine großen Probleme aber ein Japaner ist einfach durchdachter und zuverlässiger. Viele von den 1290er kommen zum Gabelservice in die Werkstatt bevor die 1000er Inspektion absolviert wurde (hatte meine nach 7000km auch), defekte Kühler, Elektrik, Kabel die blank scheuern, zu kurzer Kettenschutz, undichte Kupplungsnehmerzylinder, zu schwache Kupplungsfedern bis einschließlich 2017, Druckpins für Bremspumpe und Kupplungspumpe zu lang weshalb die Ausgleichsbehälter ohne Funktion sind und Druck im System entsteht, Tauchrohre die nicht gut vor Steinschlägen geschützt sind, Seitenständer zu lang, fehlende Drainagebohrung in der Einarmschwinge wodurch Putz-/ Regenwasser die Hinterachse rosten lässt und sie Spiel bekommt bis der Bremssattel an der Felge schleift (ALLES OHNE Rückrufaktion!).
Ich musste schon so viel verbessern und tüfteln, sowas gibt es bei Japanern einfach nicht und bei der 1290 befinden wir uns dann schon in einer höheren Preisklasse. Ganz zu schweigen von dem teurem Powerparts Zubehör welches oft nicht passt.
Wenn sie funktionieren, dann lassen sie sich schon sehr gut fahren, das ist wahr aber wehe du hast Mängel, da brauchst du echt Geduld und ein Zweitmotorrad... je neuer desto schlimmer.
Hatte bei meiner 690 SMC-R noch nie unter 350€ bei einem Service bezahlt, bei meiner 1290 Duke mache ich alles selbst.
Gruß Timo
-
Alles anzeigen
Ich kenne eine Ausnahme. Fängt mit P an und hat kürzlich M aufgekauft.
Also ich hatte auf meiner SV 1000 mal einen Satz Diablo Rosso 2. Kann gar nicht viel über ihn sagen aber schlecht war der nicht, ich denke unauffällig gut trifft’s ganz gut.

Wie die aktuellen Modelle sind weiß ich nicht.
Fand es vor ein paar Jahren schon Interessant, als ein Pirelli Mitarbeiter aus Breuberg mir die Metzeler Slicks besorgt hatte mit dem Kommentar, dass die auch bei Pirelli hergestellt werden. Ob das für Straßenreifen auch zutrifft weiß ich nicht.
Ich hoffe wir beide sprechen von Pirelli und Metzeler
