Beiträge von Moped-fahrer

    Falls es interessiert, ich habe am Wochenende mal den Tank leer gemacht und mit einem Messbecher aufgefüllt.


    Auf 3,0l aufgefüllt; Tankanzeige blinkt noch (Motorrad steht gerade)

    Auf 3,5l aufgefüllt; blinkt nicht mehr (Motorrad steht gerade)

    Auf 6,0l aufgefüllt; 1/2 voll lt. Anzeige (Motorrad steht gerade)

    Auf 9,0l aufgefüllt; komplett voll lt. Anzeige (Motorrad steht gerade)

    Auf 11l aufgefüllt; Sprit berührt gerade so den Einfüllstutzen (Motorrad steht auf Seitenständer)

    Auf 15,7l aufgefüllt; randvoll bis zum Verschluss (Motorrad steht auf Seitenständer)

    Auf 16,5l aufgefüllt; randvoll mehr geht nicht rein (Motorrad steht gerade)


    Ich muss aber zur blinkenden Reserveleuchte sagen, dass die scheinbar „einen Liter“ zu spät an geht! Ich bin nur 8km auf Reserve gefahren und konnte nur noch 2,2l Benzin aus dem Tank holen.

    Wenn ich ab dem Moment der blinkenden Reserveleuchte von 3,5l ausgegangen wäre, wäre ich einfach nach 40km liegen geblieben statt bei 63km (ich gehe von einem Verbrauch von 5,5l/100km aus (rechnerisch ;) )).


    Wer also seinen Tank randvoll tankt, hat mehr von dem dicken 5. Balken der bei mir, je nach Fahrweise, nach 130km verschwindet. Sobald dieser erloschen ist, kann man grob sagen, dass der Tank knapp über halb voll ist!


    Gruß Timo

    Ja das Problem hatte ich auch als der Steuerkettenspanner noch nicht verbaut war. Dann mussten wieder die Lagerböcke runter und die Nockenwellen neu ausgerichtet werden. Hatte mir als Hilfe noch mit Edding Striche auf Kette und Nockenwellenrad gemacht, damit ich sofort sehen kann, falls sie verdreht sind.


    Ansonsten gibt es nicht hinzuzufügen. Beim Auslösen des Steuerkettenspanners habe etwas gebraucht, da man lt. Handbuch auch einfach den Inbus entfernen kann. Dabei löst die Feder aus und spannt automatisch. Habe es aber trotzdem mit der Methode gemacht wie hier im Forum beschrieben (rausdrehen bis Widerstand kommt und dann 1/4 Umdrehung mehr).

    Hallo,


    Habe mir ein Shim set bestellt, wenn du aber Zeit hast kannst du sie dir auch beim Händler holen wie bereits erwähnt.


    Ventildeckel Dichtung habe ich nicht erneuert. Ich habe auch nicht wie bei vielen anderen Modellen Dichtmittel an die Aussparungen der Nockenwellen im Zylinderkopf geschmiert. Denn dort sind bei der MT 09 Radien gefräst und keine scharfkantigen Winkel. Bin eigentlich die ganze Woche gefahren und es ist dicht geblieben.


    Was ich das nächste Mal machen würde wäre: nach dem Einbau der Nockenwellen, würde ich jeweils zwei Kabelbinder an Einlass- und Auslassnockenwelle machen. Sicher ist sicher.

    Vielen Dank für die Anleitung! Ohne die wäre ich sehr aufgeschmissen gewesen, da ich auch keine Reparaturanleitung habe. Habe meine heute bei km stand 35.335 eingestellt.

    Hätte mir im Nachhinein aber besser das Vierteilige Shimset gekauft, da ich bei dem Dreiteiligen Set beim Auslass alle 1,85 und 1,80 Shims verwenden musste.

    Beim Einlass konnte ich auch untereinander tauschen, da sie relativ ähnlich waren.


    Für die Leute die es interessiert wie das Spiel bei mir aussah:


    Danke nochmals.


    Gruß Timo

    Nachdem ich bis jetzt schon ein paar Kilometer dieses Jahr gefahren bin, muss ich sagen dass das echt gut funktioniert. Tank ist wie mans von anderen Mopeds gewohnt ist ruck zuck voll. Viel mehr passt nicht rein, sonst läuft sie auf dem Seitenständer über.


    Ich traue mich allerdings nicht so weit zu fahren wenn nur noch ein Balken da ist. Wenn ich dann nämlich tanken gehe, passen in den 14l Tank 12,3l rein und da hat noch nichts geblinkt :|. Also wenns dann irgendwann mal blinkt, dann wirds eng.


    Ich muss wohl mal in den Rucksack einen 5l Kanister Sprit packen und mal testen wann sie aus geht.

    Tatsächlicher Spritverbrauch liegt bei 5,3-6,2l/100km und so viele Vollgasorgien waren noch nicht dabei.

    Also ich hab meine RN29 erst seit ein paar Wochen und bin voll zufrieden. Vom Vorbesitzer wurde das Federbein und das Cartridge der Gabel durch etwas höherwertigeres von HH Racetech ersetzt. Lässt sich sehr präzise fahren, bin total begeistert.


    Wollte unbedingt einen Dreizylinder nachdem ich die Street Triple eines Freundes gefahren bin und da ist die MT 09 der ersten Baureihe eine sehr günstige Alternative (wenn man die aufrechte Haltung mag).


    Bin zwar weder die RN43 noch das 21er Modell gefahren aber ich denke dass ich mit meiner einen guten Griff gelandet habe. Ein Wechsel zu einer neueren kommt nicht in Frage, auch aus optischen Gründen. :)

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach den kompletten Sozuis Fußrasten und Halter für meine Rn29 aus 2015.

    Wenn sie jemand rumfliegen hat und günstig abgeben möchte, bitte melden.


    Habe leider vom Vorbesitzer nur die Abdeckungen für den Bremsflüssigkeitsbehälter bekommen bzw. sind verbaut.


    Danke und Gruß

    Timo

    Super E5, in seltenen Fällen Super Plus oder gar mal Ultimate.


    Beim Auto spüre ich immer einen Unterschied ob Super E5 oder Ultimate (sauberer Rundlauf), beim Motorrad irgendwie nicht... obwohl die viel höher verdichtet sind.


    Bei längerer Standzeit würde ich aber auch Ultimate tanken, da dort KEIN Bioethanol drin ist (lt. Aral wird darauf verzichtet, muss aber mit max. 5% gekennzeichnet sein da es Otto-Kraftstoff ist).