Beiträge von Moped-fahrer

    Ja das ist bekannt dass der S22 nicht so lange kann ^^


    Aber wenn ich den CRA3 oder 4 auf der Duke hätte, würde ich wahrscheinlich nur alle 3 Jahre Reifen wechseln, da sie nicht so viele Kilometer abspult wie die MT und das dann auch nur bei bestem Wetter ;)


    Bin aber sehr auf den CRA4 gespannt, der kommt als übernächstes auf die MT oder auf die SDR eines Kumpels.

    Habe noch einen Satz CRA3 letztes Jahr gekauft den ich demnächst montieren werde, ist ja auch ein Top Reifen. Den S22 fahre ich auf meiner 1290 Superduke und bin sehr begeistert. Macht aber auf meiner MT weniger Sinn, da die Laufleistung nicht so hoch ist und sie bei mir ein Kilometerfresser ist :) .Nasse und kalte Fahrbahnen bekommt die MT auch öfter zu Gesicht.


    Danach kommt auf jeden Fall wieder ein S22 auf die Duke und der CRA4 auf die MT.


    Gruß Timo

    Ich wechsele regelmäßig meine Reifen selbst. Man braucht Übung und sollte für die ersten Versuche ein Felge nehmen die Macken bekommen darf.


    Speichenfelgen funktionieren leider nicht so gut bei so einer mobilen Montagestation und alte Motorräder mit dünnen Radnaben (unter 20mm Durchmesser), da braucht man eine andere Stange zum Zentrieren.


    Aber man kann die Reifen wechseln ohne Macken rein zu machen, braucht wie gesagt nur etwas Übung.

    ich hatte die originalen Sturzpads von Yamaha verbaut (sind glaube ich auch schön teuer). Hab dann aber Bilder im Internet gesehen auf denen das Pad UND der Deckel angeschliffen war. Also schützt er nicht so richtig...


    Hab jetzt auf Sturzbügel umgerüstet, da mir der Schutz wichtiger ist. Richtig happy bin ich damit nicht, da er bei hohen Schräglagen jetzt schon zwei mal aufgesetzt hat. Ich weiß ist für viele ein K.O. Kriterium wenn der Bügel aufsitzt aber da muss ich dann halt aufpassen, viel mehr Schräglage geht dann aber auch nicht mehr, Pins an den Fußrasten sind auch schon entfernt.


    Kurz knapp, den besten Schutz bietet ein Bügel da er oft die Kraft eines Umfaller oder Sturz besser verteilt.

    Gibt nix ärgerlicheres wenn das Moped umfällt, dann ein Loch im Deckel ist und man nicht mehr fahren kann.


    Bin mir aber sicher, dass es auch Klebepads aus Carbon für die Seitendeckel gibt! bei meiner 1290 Super Duke ist auf der Generatorseite auch einer festgeklebt.


    Gruß Timo

    Sollte kein Problem sein. Kenne einige die auf der neune 1290 Super Duke von 200/55R17 auf 190/55R17 gehen da es keine Tourenreifen dafür gibt und bei den 190er viel mehr Auswahl ist.


    Das gleiche bei den Ducati V4s mit 200/60R17 die gehen auf 190/55R17 oder 200/55R17. Muss halt vom TÜV abgenommen werden und dann darfst du auch nur einen Reifen in dieser Größe fahren (mit dem man vorfährt). Generell Reifenbindung austragen oder eine andere Größe eintragen sodass du z.B. alle 170er fahren darfst wird dir kein Tüv Prüfer machen. Das ist Deutschland.

    Das ist ungewöhnlich, dass ein Metallkat schmilzt, aber ja der ist zu. Als ich meine MT gekauft hatte, war die Akra Anlage schon drauf aber ohne Kat Einsatz. Hab ihn mir dann separat bestellt für 111€ oder so. In der ABE von Akra stand dann drin dass der auch in die 125er KTM Duke darf und für die 125er kostet er keine 80€.


    Blöd gelaufen, dann hätt ich mir nochmal gut 30€ sparen können...


    Fakt ist, dass dein Kat nicht besser wird durch freifahren auf der Autobahn o.ä. Du könntest höchstens mechanisch die verbogenen Lamellen entfernen und das dann wieder gerade biegen. Aber glaub mir, das ist so labil dass du da nicht viel Kraft aufwenden kannst.


    Spar dir die Arbeit und kauf nen neuen. ;)

    Hallo,


    meine MT hat jetzt ca. 42.000km drauf und sie hat auch Spiel am Hinterrad. Ich tippe ausschließlich auf die Umlenkung am Federbein, denn die Schwingenlager fühlen sich gut an; beim Fahren merkt man nichts.


    I.d.R. sollte das bei einer HU untersucht werden, wird es aber nur in den seltensten Fällen. Ein spürbares Spiel ist aber ok und da sagt der Tüv auch noch nichts. Macht es sich beim Fahren aber bemerkbar, sollte es getauscht werden.


    Bei meiner XT600 habe ich letzte Woche mit einer Fettpresse die Abschmiernippel gefettet da sie auch etwas Spiel hat. Jetzt ist das Spiel etwas schwergängiger als davor aber nicht weg.


    Bei der MT müsste man dann das Moped hinten hoch heben, Schwinge und Umlenkung demontieren und dann die Lager ersetzen und/ oder fetten.


    Ich würde an deiner Stelle einfach weiter fahren.