Beiträge von Moped-fahrer

    Habe im Moment noch originale von Yamaha drauf die eigentlich recht gut zupacken. Verschleiß ist echt gut, bin mir nur nicht sicher ob es von Yamaha verschieden gibt, denn die brauchen 1-2 Bremsungen bis die ein paar Grad Temperatur bekommen haben. Danach mach ich die Sinterbeläge von TRW Lucas drauf, mit denen war ich immer super zu frieden da die gut zupacken.


    Auf der 1290 fahre ich im Moment die weißen Brembos LA (Nachfolger von den roten SA) muss aber sagen dass die roten SA nochmal besser zu packen, sollen dafür aber auch schneller verschleißen. Wie die aktuellen weißen LA verschleißen, kann ich noch nicht genau sagen.


    Dass die weißen LA einen besseren Reibwert haben als die roten SA kann ich so nicht unterschreiben, liest man aber auch öfter im KTM Forum.

    Vielen Dank!


    Ja eine solche Firma bräuchte ich in der Nähe. Aber jetzt hab ich ja schon mal einen der das anbietet. Stecher Motorradtechnik in Hamburg bietet das auch an, aber das ist halt auch nicht um die Ecke.


    Ja wenn ich ewig im 6. auf der Autobahn mit Vollgas fahre ist die Belastung deutlich höher als bei einer niedrigeren Geschwindigkeit. Aber das hab ich bis jetzt noch nicht gemacht und hab es auch nicht vor. Mich stört es nur, dass der 6. Gang nur dazu dient Sprit zu sparen, da man im 5. schon die Höchstgeschwindigkeit erreicht hat und die Drehzahl dort schon abgeriegelt ist.


    "Mehr" muss auch nicht programmiert werden, denn ich fahre Akra mit Kat und den original Luftfilter.


    Ich denke Yamaha hat die Mt09 begrenzt, da sie bei höheren Geschwindigkeiten zu unstabil wird. Finde sie aber bei 225 lt. Tacho noch stabil genug und hat meiner Meinung nach noch genug Reserven nach oben.

    Hallo,


    ich habe mal eine frage an die Community.

    Ich komme aus 64646 Heppenheim (nahe Darmstadt) und würde gerne meine MT09 (Bj. 15) entdrosseln lassen, sodass sie im 5. & 6. Gang komplett ausdrehen kann und über 210 läuft. :)


    Wisst ihr wer das in der Nähe machen kann? Ein Yamaha Händler wird das wohl kaum machen können.


    Würde eher ungern das Steuergerät ausbauen und verschicken.


    Bin für jeden Tipp dankbar.8o


    Gruß Timo

    Richtig! Habe die letzten Monate 5 Ketten getauscht und bei allen das gleiche Phänomen. Die Ketten längen sich am Anfang viel und zum Schluss wenn sie verschleißen auch wieder mehr.

    Doch das passiert sogar recht häufig bei meiner Xt 600. Zwei starke Bremsungen von knapp über 100 und zack kündigt der Bremspunkt schon eine Veränderung an, egal ob Winter oder Sommer. Vielleicht würde das nicht passieren wenn ich nach StVO fahren würde, aber man sieht dass da weniger Reserven sind. Die Erfahrung hat auch ein Kumpel gemacht dem ich sie für seinen Dolomiten Urlaub geliehen hatte.


    Gerade gestern habe ich ein Video gesehen von der Magura HC1 Bremspumpe. Dort wird am Ende erwähnt, dass nach einer gewissen Zeit man die Entlüftungsschraube an der Griffpumpe mal wieder öffnen sollte um Luft entlassen zu können, die sich evtl. dort gesammelt haben könnte.


    Wie gesagt, einfach nochmal entlüften und die Bremsflüssigkeit komplett wechseln lassen. :)

    Hallo,


    ich habe die Erfahrung gemacht, dass Bremsflüssigkeit die mal stark überhitzt ist, sodass die Bremse versagt hat, irgendwie nie wieder den Druckpunkt zurück bekommt wie mit neuer Flüssigkeit. Deshalb habe ich sie immer direkt danach gewechselt und sofort war der Druckpunkt wie vorher.


    Tatsächlich gibt es die Anweisung mancher Hersteller, den Bremshebel zu ziehen und diese über Nacht mit einem Spanngurt o.Ä. zu fixieren. Hatte dies auch für Murks gehalten aber siehe da, der Druckpunkt war viel besser als davor.


    Hatte das in der Vergangenheit nach dem Wechsel auf Stahlflex, anderer Bremssattel und andere Bremspumpe auch so gemacht und danach war definitiv der Bremspunkt härter.


    Einen schwammigen Bremspunkt hatte ich in der Vergangenheit nur, wenn neue Bremsbeläge drauf waren, Luft in der Bremse war oder die Bremse überhitzt war. Bei sportlichen Bremsbelägen habe ich IMMER bei den ersten 2-3 Bremsungen eine schlechtere Bremsleistung da die erst noch Temperatur brauchen!


    Wenn du das Moped über Nacht stehen lässt fährt der Kolben der Bremspumpe am Griff zurück in die Ursprungsposition (das macht er immer wenn du den Hebel loslässt). Dadurch wird die Bypassbohrung zum Ausgleichbehälter frei gegeben. Das bedeutet dass ein Über- oder Unterdruck im Bremssystem durch den Flüssigkeitsstand im Ausgleichbehälter ausgeglichen wird (daher der Name). Ist durch einen Sturz oder Umfaller der Pin oder der Hebel verbogen, kann es sein, dass der Kolben der Bremspumpe nicht weit genug zurück Fährt und der Druck nicht mehr ausgeglichen werden kann (Bypassbohrung verschlossen). Falls deine Bremse sich jetzt erhitzt, kann der Überdruck nicht in den Ausgleichbehälter und somit geht dir einfach die Bremse zu bis das Rad blockiert.


    Ich hoffe ich konnte das verständlich erklären.


    Ich würde an deiner Stelle die Flüssigkeit nochmals wechseln lassen.


    Timo

    Hallo,


    rechts ist der Deckel von Kurbelwelle/ Steuerkettenschacht und der hinter ist von der Kupplung.


    Hinter beiden Deckeln ist Öl, aber wenn sie auf dem Seitenständer steht (wie schon erwähnt) sollte der Ölstand niedrig genug sein um den vorderen kleineren Deckel an der Kurbelwelle tauschen zu können (da wo "CP3" drauf steht).


    Bei dem großen Deckel vor der Kupplung bin ich mir nicht sicher, dafür müsste sie denke ich weiter auf der Seite liegen. Evtl. ein Brett (2cm dick) unter die Reifen legen wenn sie auf den Seitenständer steht.


    Aber vorsicht, sie fällt dann leichter um!


    Gruß Timo

    Hallo,


    also ich montiere und wuchte meine Räder auch selbst (statisches Wuchten) und behaupte mal dass man bei 15 Gramm Unwucht noch immer nichts spürt. Bei meiner alten XT 600 mit 21" Rad hatte ich mal 80 Gramm Unwucht. Das hat man gemerkt, hätten aber auch Unebenheiten im Asphalt sein können, also war noch fahrbar.


    Viele sagen auch dass sie die Hinterräder nicht wuchten da die Kette immer eine nicht zu kalkulierende Unwucht mit sich bringt.

    Ich wuchte hinten trotzdem um die Fehlerquelle auszumerzen.