Habe nochmal mein "Protokoll" rausgesucht mit den ermittelten Messwerten. Tatsächlich waren nur 3 Auslassventile außerhalb der Toleranz. Eingestellt wurde von mir aber jedes Ventil, bis auf ein Einlass.
Bin zugegebener Weise mit meinem neuen Shimskästchen an die Grenzen gekommen, hätte von jedem noch eins als Puffer gebraucht, deswegen bin ich bei einem Auslass auf 0,31mm Spiel gegangen. Aber da das Spiel ja immer enger wird, bin ich da auf der sicheren Seite.
Vielleicht muss ich dann beim nächsten Mal nichts einstellen
Was zu erwähnen ist, das Ventilspiel wurde schon bei 35.300km eigestellt! nicht bei 40.000 wie vorgegeben!

Aber habe auch schon im KTM Forum gelesen, dass dort angeblich Ventilspiel eingestellt und berechnet wurde (KTM 1290). Fakt war, kein Ventilspiel geprüft und noch immer die alte Ventildeckeldichtung drin obwohl's auf der Rechnung stand.
Die ähnliche Erfahrung hab ich an meiner 690 SMC-R auch gemacht, da wurde der Schaltstern angeblich getauscht auf "Garantie". Gemacht wurde nichts, Dichtung war auch noch die alte drin, Deckel war nie ab. Ich solle einfach fahren und gar nicht so drauf achten, das passiert den jungen unerfahrenen Fahrern dass die sich öfters verschalten... Danke für nichts!
Seitdem war ich nie wieder bei einem Händler weil ich weiß, dass ich nicht den Zeitdruck habe und das in Ruhe mit bestem Gewissen machen kann für mich.
Ich muss dazu auch sagen, dass ich bis jetzt nur was in zwei Werkstätten hab machen lassen. Ein KTM Händler und eine freie Motorrad Werkstatt und ich würde immer wieder in eine freie Motorradwerkstatt gehen.
Es gibt sicher viele fähige Werkstätten und ich habe davon nicht mal einen Bruchteil gesehen
also geht ruhig zu euren Vertragshändlern, nicht jeder ist ein Verbrecher. Viele leben das Hobby Motorrad genau so wie wir hier 
Das was ich erlebt habe, kann man wirklich nicht auf jede Werkstatt projizieren.
Gruß