Ja das stimmt schon, wenn am Magneten der ganze Abrieb hängt verfälscht das schon den optischen Eindruck vom Öl. Aber bei 3.500km ist das noch "ok" vom technischen Zustand.
Beiträge von Moped-fahrer
-
-
Ich tausche auch das Öl bei 5-6.000km. Der Abrieb wird denke ich mal von der Kupplung kommen, vom Getriebe gibts eher Stücke statt feinen Staub/ Schlamm. Würde das als unbedenklich sehen und dir kürzere Intervalle empfehlen. Das ist in der Tat ganz feiner Abrieb der das Öl eintrübt und nicht gefiltert werden kann, es kann aber auch metallischer Abrieb sein, der direkt von der Kupplung kommt und bevor er von der Ölpumpe und Ölfilter schon vom Magnet aufgefangen wurde.
Finde sowas immer sehr sinnvoll zu verbauen wenn es nicht schon verbaut ist!
-
Also die Lithium Batterien haben tatsächlich etwas Probleme bei kühleren Temperaturen zu starten. Zum Aktivieren reicht es die Zündung an zu machen und ein paar Verbraucher an zu stellen (Fernlicht...). Danach sollte sie nach ein paar Minuten das Starten schaffen. Alternativ Blei Säure oder Gel Batterie.
-
Richtig, ab 2017 Euro 4 war es Pflicht, gab aber Ausnahmen für 125er oder Fahrzeuge mit besonderer Sitzhöhe oder Bodenfreiheit.
Zitat Motorrad:
Für fast alle Motorräder über 125 cm³ schreibt die EU ab 2016 ABS als Pflicht vor. Ausgenommen sind Wettbewerbsenduros mit mehr als 310 Millimetern Bodenfreiheit, weniger als 140 Kilogramm Gewicht und einer Sitzhöhe ab 900 Millimetern sowie Trial-Motorräder, die bestimmte Spezifikationen erfüllen.
-
ABS Lampe geht ab 10 km/h aus und lässt sich normal ein keinem Fall austragen, da es eine Verschlechterung der Sicherheit wäre. Da es die MT-09 RN29 aber auch wahlweise OHNE ABS gab, kann man es tatsächlich austragen lassen. Auch möglich bei BMWs aus den 90er Jahren, die ABS wahlweise haben, dort geht es ebenfalls.
Das ist aber nicht die Regel und wie gesagt nur möglich, wenn es das Fahrzeug auch ohne ABS ausgeliefert wurde!
ABS Ausbau und AustragenHallo zusammen, War beim TÜV und habe den Umbau besprochen, ABS ausgebaut, neue Bremsleitungen eingebaut, zum TÜV Gutachten erstellen lassen und dann beim Amt…www.gs-forum.eu -
1.000€ hatte der Yamaha Händler um die Ecke mir auch damals gesagt. Bei 40.000 kommt Luftfilter, Zündkerzen, theoretisch Lenkkopflager mit dran und es kann auch sein dass die Drosselklappen mal synchronisiert werden müssen.
DK: Drosselklappe? Die müssen nicht runter und der Zylinderkopf auch nicht. Der Ventildeckel muss aber ab, Steuerkettenspanner raus und wenn Shims getauscht werden müssen die Nockenwellen auch raus.
Geh zu einer freien Werkstatt, die sind günstiger. Das ist kein Hexenwerk, das können und machen die auch. Habe es damals selbst gemacht und auf eine neue Ventildeckeldichtung verzichtet. Beim nächsten Mal wird die Deckeldichtung aber mit gemacht
Frohes Fest noch!
-
Ja also wenn ihr Bock habt jedes oder jedes zweite Mal beim Tanken die Kette einzusprühen, dann könnt ihr das gerne machen.
Ihr wollt lange Wartungsintervalle und euch im besten Fall nur einmal im Jahr beim Händler blicken lassen für ne Inspektion, aber dann ständig Kette einsprühen? Macht das ruhig, verkürzt nicht die Lebensdauer der Kette usw. Jeder Kettenpflege Hersteller befürwortet das auch
Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede. Ich ziehe JEDE Wartung an meinen Motorrädern vor, mache ALLES selbst mit bestem Wissen und Gewissen. Aber wenn ich mir Zeit sparen kann bei der Kettenpflege, dann nehme ich ein Pflegemittel was längere Intervalle hat.
An meiner 1290 Super Duke benutze ich das Dry Lube und mache es alle zwei Ausfahrten neu drauf. Die bekommt im Jahr vielleicht auch nur so 2-3.000km drauf und wird nur bei bestem Wetter bewegt und nach JEDER Ausfahrt geputzt, die Zeit nehm ich mir. Deswegen sieht sie auch nach fast 9 Jahren aus wie aus dem Laden.
Wenn ich das bei meinen Kilometerfressern MT09 und XSR 700 auch noch machen würde nach jeder Feierabendrunde oder Fahrt zur Arbeit, dann kann ich mir auch gleich die Matratze in die Garage legen. Da wechsele ich die Kette lieber ein paar Kilometer früher, sodass sie evtl. beim Verkauf nagelneu aussieht.
und ich weiß, dass ich meine Kette trotzdem noch verwöhne aber irgendwo ist auch gut.
Ich hab auch nicht immer nen Tankrucksack mit ner kleinen Kettenspray Flasche dabei inkl. Stück Pappe damit nichts auf Reifen oder Auspuff gesprüht wird. Und hab auch keinen Bock während ner großen Tour an der Tanke das Moped zu warten, während alle anderen die Pause genießen. Nen wartungsfreundlichen Hauptständer hat auch keins meiner Motorräder. Also irgendwo ist das dann auch zu viel des guten, dann bin ich ja nur noch am Schrauben
Macht euch lieber nen Scottoiler dran und habt Ruhe oder gleich Kardan, Keilriemen...
Auf der Rennstrecke haben viele kein Werkzeug dabei! Begründung: geschraubt und gewartet wird zu Hause, heute wird nur gefahren. Wenn dann mal einer fliegt, verleihe ich gerne das Werkzeug im Notfall. Finde nur die Begründung gut
-
Drylube von Procycle/Louis...fast keine Abschleuderung, leichte Reinigung.
Für Leute die ganz wenig fahren macht das Sinn, aber man soll schon deutlich öfters damit einsprühen. Also wenn ich in Urlaub fahre, dann würde ich das HKS extreme drauf machen, das hält am längsten
-
Also ich hab die VX3 jetzt schon zwei mal auf meiner Rn29 drauf gehabt und hatte jedes Mal das Problem, dass die kette sich ungleich gelängt hat nach 25-30.000km. Zu wenig geschmiert und gewartet kann nicht sein, habe gefühlt jede zweite oder dritte Ausfahrt S100 weißes drauf gesprüht. Hat nie lange gehalten und sobald mal eine nasse Fahrbahn dazu kam, war direkt der Schmierfilm weg. Meiner Meinung nach zu kurze Laufleistung.
Ich bin jetzt auf die 30-40€ teurere ZVMX2 umgestiegen und benutze nur noch das HKS extreme aus der Kunststoffflasche, also nicht das Spray. Das Spray fliegt gefühlt eh nur zur Hälfte beim Sprühen in die Auffangschale. Man kann es zwar danach noch mit dem Finger verteilen, aber wie gesagt nach spätestens drei Ausfahrten muss das widerholt werden und dann ist so eine knapp 20€ Flasche auch schnell leer. Das HKS hält sichtbar den Schmierfilm länger aufrecht!
-