Ich konnte letztes Jahr ein Paar FJR1300 Koffer für 180€ ergattern. Die beiden zusätzlichen Halterungen waren in 5 Minuten montiert.
Sieht dann von hinten so aus ...
Ich konnte letztes Jahr ein Paar FJR1300 Koffer für 180€ ergattern. Die beiden zusätzlichen Halterungen waren in 5 Minuten montiert.
Sieht dann von hinten so aus ...
Habe jetzt bei einem Stecker Plus und Minus getauscht. Leider das gleiche Problem wie vorher mit der geringen Heizleistung.
Also müsste ich wohl jetzt den Widerstand tauschen welcher unten neben den beiden Anschlüssen liegt ?
Alles anzeigenHast Du über das Menü den verschiedenen Heizstufen unterschiedliche Heizwerte (1-10) zuordnen können? Zumindest bei den Originalen (3-Stufige Auslegung) ist das möglich. Möglicherweise liegt Deine geringe Heizleistung an dieser fehlenden Einstellung.
Ergänzung: Hier eine Anleitung für die Einstellung der Griffheizung: Teilen Permalink https://mt09.de/forum/thread/9724-griffheizung-ja-nein/?postID=166400#post166400
Das habe ich gemacht und die Steuerung funktioniert auch. Nur mit der Heizleistung bin ich nicht zufrieden. Vielleicht habe ich die nicht in Reihe abgeklemmt.
Wie sind die beiden vorbereiteten Stecker für die Griffheizung bei einer 2018er Tracer belegt ?
+/- und +/- oder +/+ und -/-
Habe 4-Stufige Daytona Heizgriffe nachgerüstet welche ich über das normale Yamaha Menü steuern kann, jedoch werden diese nicht sehr warm.
Habe meine RN57 (Modell 2018) jetzt seit Ende Mai, und den originalen Vorderreifen musste ich im August nach 6.500km wechseln. Dieser wurde durch einen PAGT2 ersetzt. Fuhr sich damit in Kombination mit dem alten Hinterreifen gleich wie ein neues Motorrad mit viel mehr Vertrauen zum Vorderrad.
Der originale Hinterreifen wird heute nach 9.500km gewechselt. Ist schön gleichmäßig abgefahren und wäre vielleicht noch 500km gegangen, jedoch bei der letzten kurzen Regenfahrt fühlte er sich wie ein Slick an. Und da nächste Woche noch ein Österreich Trip ansteht kommt jetzt auch schon der PAGT2 drauf.
Fazit zur Erstbereifung:
Vorn Note 5
Hinten Note 2
Im Juni waren wir 5 Tage in Südtirol, da gab es bei 2.500km keine Probleme mit dem Topcase. Heute war ich 435km unterwegs, auch mit Topcase. Habe jetzt noch die Grundplatte etwas in Form gebracht. Vor kurzem habe ich mir noch die großen originalen 30l Hartschalenkoffer von der FJR1300 gekauft (185€), aber für kleine Tagesausflüge ist das Topcase besser geeignet.
Auf meinem Soziussitz kann aktuell niemand mitfahren, da ich das Topcase so weit wie möglich nach vorn haben wollte. Soziussitz ist aber abnehmbar und man kann problemlos auf- und absteigen.
Gesamtkonstruktion ist bombenfest mit dem Motorrad verbunden. Da wackelt nichts. Habe das 30€ Topcase aber zusätzlich noch mit zwei Schrauben + Flügelmuttern + Schloss während der Fahrt gesichert, da ich dem Verschluss nicht zu 100% vertraue.
Hallo,
ich habe mir ein Paar gebrauchte originale Yamaha Hartschalenkoffer ohne Schlösser gekauft.
Jetzt wollte ich die gekauften Schlösser von Yamaha montieren, aber die haben an der Unterseite zwei Spezialschrauben ?
Jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt ?
Niemand eine Ahnung ?
Hallo,
ist das Seitenkoffer-Halterungssystem für die originalen Yamaha Soft-ABS-Seitenkoffer 25l und die SW-Motech Aero ABS Seitenkoffer 25l baugleich und vom gleichen Hersteller, oder gibt's da Unterschiede ?
Alles anzeigenJa da siehst du vermutlich falsch, unter der Sitzbank müssten 2 Weibchen für die Blinker sein. Das Männchen ist für die Kennzeichnbeleuchtung.
Grüße Pud
Ja du hattest recht. Passt alles Plug&Play und funktioniert. Habe mich für kleine Halogenblinker entschieden so das jetzt die originalen Koffer problemlos montiert werden können.
Nochmals vielen Dank an Alle für die hilfreichen Tipps !