Alles anzeigenMit meiner damaligen Supersportler bin ich in der besagten Kurve volles Programm "durchgebügelt", ohne das Ihr Fahrwerk annähernd Anzeichen gegeben hat, die Haftung zu verlieren.
„damalig“ klingt so, als wenn sich unterdessen der Zustand der Kurve hätte verschlechtern können. 😹
Ich hab auf einer meiner Hausstrecken eine asphalt verworfene Kurve. Die liegt gleich am Beginn eines Abschnitts, über den ich bei diversen Bike-Vergleichen schon etliches gejagt hab.
20er MT-09RN43 (ohne SP) stuckerte, versetzte hart mit der Tendenz die Plomben raus zuhauen aber gerade noch kontrollierbar
24er MT-09 ohne SP mit S23 stuckerte und versetzte hart aber gut kontrollierbar
20er RN43SP auf MR9RR ähnlich holzig hart, aber kontrollierbar, auf CRA4 auch, aber satt ohne nenenswerte Unruhe, mit Abstand am besten kontrollierbar
23er S8 auf serienmäßigen Dunlop Sport (i.was) fast so gut wie CRA4 auf der RN43SP, auf CRA4 wie auf der RN43SP sattes Hoppeln ohne Vertrauensverlust. Aktuell auf Michelin Road6 fast wie CRA4, aber ohne dieses satte haften, da reißt in mittlerer Schräglage der Grip manchmal recht digital ab, zum Glück sind neben den Tälern des Negativ-Profils große Slickstellen und das Gummi selber saugt sich sofort wieder fest.
Aktuell wird die Kurve neu Bituminiert 🥳
Und klar, es stellt sich i.wie jedesmal die Frage, ob sich hier nicht manierlicher fahren ließe 🤣
Aber hey, was geht, das geht.
Die S20, 21, 22, 23 kenne ich alle. Die wurden stets besser, besonders der Sprung von 20 auf 21 war nennensweet. Wobei der S20 (Serien Bereifung RN43SP) für mich ein absolutes NoGo war.
Zw. S22 und 23 konnte ich keine Unterschiede feststellen.
Eines hatten alle gemein, sie sind für durchwachsenen Asphalt nur zu gebrauchen, wenn ein wirklich höherwertiges Fahrwerk hilft. Und da wird dann die Luft für die Batlax fast überall arg dünn.