Beiträge von quickshifter

    Auch wenn das hier nicht der AGT2 fred ist.

    Seit ich die Geometrie weiter Richtung Stabilität gedreht hab, ist die Marotte des Engels, Längsfurchen nachzulaufen auf ein übliches, marginales bisschen geschrumpft.


    Und von der etwas schwachen Eigendämpfung abgesehen, ließ ich die Pellen vor ein paar Tagen fast schon sommerlich anrauchen -sonst wär die 890R am Horizont entschwunden :P


    Hab so um die 4500km drauf und sie grippen wie am zweiten Tag. Wen die Komforteinbußen ned schrecken, der kann bei AGT2 bedenkenlos zugreifen. Die schaffen jedes Wetter und sportlich können se auch.

    ein Partner, der die ganzen Unzulänglichkeiten ausbügelt und letztlich das abliefert, was ktm ned fertig bringt, ist genau das was die Szene braucht. Dasses dann richtig teuer wird, liegt auf der Hand.

    A = Uhrzeigersinn = schließen


    Federvorspannung

    vorn

    ist so ziemlich maximal? Würd ich erstmal so lassen.


    hinten

    Stufe 6 klingt als wäre Stufe 1 ein ordentliches Stück weniger Vorspannung.

    Vorn hoch, hinten runter = mehr Stabilität.

    Also weiter runter und dem bike ne Schippe mehr Stabilität verpassen: Stufe 1


    Jetzt ne Runde drehen, erfährst du den Unterschied?


    Zugstufe

    Jetzt ist die Frage, von wo aus du die hintere Zugstufe geöffnet hast.

    Egal.

    Wenns weiter gautscht, Zugstufe hinten im Uhrzeigersinn peu a peu schließen.


    Wenns trotz komplett geschlossener Zugstufe hinten nachgautscht die Druckstufe hinten weiter schließen und hoffen, dass Härte hilft.


    Erst wenn das alles nix bringt würd ich über andere Komponenten nachdenken.

    Die Leitung stand bei meiner nach ca. 3mm nach unten stecken der Gabel auch unter leichtem Zug.


    Blöderweise hab ich vorher ned drauf geachtet, ich denk aber, die orig. Leitung ist schon arg knapp bemessen. An was sonst soll sich ne Zubehör-Leitung orientieren?


    Ich hab als Workaround- an der Halterung links am Fender die Leitung zur rechten Seite gelöst, stattdessen die andere Leitung eingeklemmt.

    Macht n paar mm aus.

    Optimal wärs, die Biegung des Anschlusses etwas zu begradigen. Das hab ich aber gelassen. Mein Y-Schrauber meint, dass es voll ok ist.

    Lt. TÜV muss ein bike, das eine für 2 Personen nutzbare Sitzbank hat, auch entsprechende Fußstützen besitzen.

    Ob eine Sitzbankabdeckung diese Erfordernisse erfüllt kann ich nicht sagen.

    Besser als nix dürfte es sein, obs tatsächlich genügt? Ein Anruf beim Prüfdienst würde ich nicht als übertrieben ansehn.