Das ist vlt. auf einer Seite dann dicht.
Wie sieht der Anschluss beim Navi aus? Schätze, da siehts nicht anders aus, als beim tt.
USB ist am bike eine ziemlich undankbare Geschichte.
Das ist vlt. auf einer Seite dann dicht.
Wie sieht der Anschluss beim Navi aus? Schätze, da siehts nicht anders aus, als beim tt.
USB ist am bike eine ziemlich undankbare Geschichte.
Der große Nachteil der USB-Anschlüsse ist, dass sie in ca. 99,9% aller Fälle nicht wasserdicht sind.
Der „Umweg“ über nen Nebenverbraucheranschluss, nen „überflüssigen“ Wandler, samt i.wo verstauter „Überlänge“ des Kabels hat einen Vorteil: wasserdicht!
Am bike ein unschätzbarer Vorteil.
Alles anzeigenImmer dran denken Batterie wird flach eingebaut, das heißt keine offene Bleibatterie, Deshalb ja auch Gel.
Da gilt zu beachten, dass Gel keineswegs „irgendwie“ eingebaut werden soll/ darf. Wenn das Unterdruckventil nach unten zeigt, kann trotzdem was austreten. Völlig Lage unabhängig ist nur LiFePo.
Was gegen LiFePo spricht ist das nach wie vor nicht funktionierende Recycling und die Umweltbelastende Herstellung.
Vom Gewicht und der Größe (wenn ohne Adapter verbaut) sind sie verdammt geil.
LiFePo-Startprobleme lassen sich übrigens durch „Vorglühen“ beseitigen -zumindest, wenn sie nicht extrem unterdimensioniert sind.
Dazu werden mindestens 30 Sekunden 50Watt verbraucht. Dabei erwärmen sich die Zellen des LiFePo, danach hatter dann die gewünschte Power. -Wohl dem, der dann keine LED-Spar-Lampe sondern nen ollen H4 hat. Ganzjahresfahrer setzen auf umweltfreundliches und kostengünstiges Blei oder sollten sich für den „Frostfall“ einen zuschaltbaren Widerstand einbauen. Am Besten mit ner Vorglühkontroll-Leuchte 🥳
Alles anzeigenHatte ich schon im Warenkorb bis ich gelesen habe, dass das Cetec MX5 nicht im Recond Modus bei Gel Batterien verwendet werden kann.
Also Gel ist ja nicht die Batterie, die ist ganz "normal" Blei. Gel-artig ist die Säure gebunden und die Kammern sind verschweißt, haben halt ein Überdruckventil.
"Schwachpunkt" ist sie zu überladen, wieweil was aus dem Überdruckventil entweicht ist draußen -i.wann trocknets se aus, das war s dann mit dem Gel. Überladen tut letzlich keiner Batterie gut.
Die Geschichte mit dem Wiederbeleben per Ladegerät sollte nicht überbewertet werden. Ist ne Batterie echt leer, hilft auch Recondition nix mehr. Und wenn sie bei 2V war, dann ist s trotzdem selten, dass das lange gut geht.
I.d.R. sind die Mehrkosten für solchen Lade-Luxus besser in ne neue Batterie investiert.
Mal an die Sex-Akrobaten unter uns:
Muss die Frau bei euch echt nen Kopfstand machen, wenn ihr euer Teil nicht „rausziehen“ wollt 🤣😂
Alles anzeigenwenn ich mich meine Erinnerung nicht täuscht hatte die aber damals weniger Bums als die MT09 und war nicht ganz so handlich bzw sportlich zu fahren. …von der Optik abgesehen mehr an der XSR reizen? …bist du die XSR schon mal gefahren?
Gefahren leider nicht. -Die Verfügbarkeit ist seeeehr übersichtlich. Würde mich in der Tat aber nicht nicht stören
Als Vorteil gegenüber der 09er sehe ich (neben der Optik, die mir deutlich mehr zusagt) das Glück „der späten Geburt“ Aka wer später kommt hat (vlt.) weniger Probleme.
Abgesehen davon isse leiser (wenn auch nur marginal) und sie hat ein paar schöne Details, etwa Brembo-Bremspumpe. Aber auch mehr Radstand und mehr Stabilität.
Dass gerade das dem bike nicht den geringsten Abbruch tut, wird in dem obigen Video eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Die „normale“ MT-09 ist in dem Ranking jedenfalls weiter zurück.
Zieht mer nu die Außentemps hinzu, mags sein, dass die beiden bikes „temperaturbereinigt“ halbwegs gemeinsam durchs Ziel gehen.
Egal.
Die XSR ist klar ne echt Schnucklige!
Übrigens:
Wenn die Angstnippel an den Rasten entfernt werden, kratzt das Teil nur 1/4 sooft 🤣
Alles anzeigenWas ist eigentlich an dem Display der neuen MT so schlecht?
Was ich sehen muss, ist doch da: Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt, alles ausreichend groß.
Ja, das stimmt. Allerdings darf die Sonne nicht von hinten kommen.
Das ist, zumindest bei dem „primitiven“ invers LC-Display der RN43 nicht der Fall. Das lässt sich praktisch unter (gefühlten() 95% aller Situationen ablesen, das TFT unter 45%
War ein -von mir völlig vergessener- NoGo-Aspekt. -Danke, dass du da drauf hinweist 🤣
Alles anzeigenJa klar wenn man es im ausgebauten/aufgebockten Zustand betrachtet. Von außen im zusammengebauten Zustand steht das Motorrad vorne tiefer weil die Gabelbrücken tiefer sind und nicht weil die Gabel höher ist.
Ist halt Anssichtsache.
Ansichtssache ist es eh.
Wenn die Tauchrohre nach unten durchgesteckt werden, vergrößert sich u.a. der Radstand. Das gleiche passiert wenn die Vorspannung erhöht wird.
Wenn das unerwünscht ist, kann es durch erhöhen der hinteren Vorspannung kompensiert werden.
Und der Effekt?
Die Bodenfreiheit erhöht sich.
Das ganze läösst sich problemlos im Rahmen der Y-Vorgaben bewerkstelligen.
Dass ich dazu gelernt habe ist für manche hier ein Unding.
Dass ich mich erdreiste unstrittiges Wissen weiterzugeben ist Frevel.
Leute! Wann findet die nächste Hexenverbrennung statt?
Gabel meint was? -Ich spreche dabei von Tauchrohren.
Wo werden die durchgesteckt? -Die Gabelbrücke?
Wenn die Tauchrohre nach unten tauchen (durchgesteckt) werden? Wohin wandern die dann? 🥳
Ich unterscheide Gabel nach oben oder nach unten durchstecken. Wer den Unterschied nicht begreift, der glaubt auch, dass Federvorspannung den Komfort verändert:
„Auch auf der Renne heißt es, so weich wie möglich, so hart wie nötig, “