Beiträge von quickshifter

    Also so:

    Mein -von vielen geschmähter- Vergleich zw. alter „SP“ und neuer ohne SP förderte zweierlei zu Tage:

    Die neue ist im Serientrimm stabiler als die alte. (die alte ließ sich durch Setup-Änderungen entscheidend verbessern.)


    Was den Federungs-Komfort angeht, war die neue SP-lose (RN69) nur marginal, wenn überhaupt, angenehmer im Frostaufbruch geschwängerten Kurvengeschlängel im Odenwald als die alte SP-lose (RN43) die ich Test halber fuhr, bevor ich die alte SP dann blind kaufte.


    Meine damalige Vermutung, dass gravierende Einstellungsänderungen am Fahrwerk -oder einfach die neue SP klar Besserung bringen sollte, würde ich heute nicht mehr so stehen lassen.


    Nach allem, was ich über das Federbein der neuen SP hörte (und nur das ist Öhlins) lässt die Feder-Justage praktisch keine Veränderung am Setup erkennen.

    Meine pers. Vermutung, die ham Feder der „alten“ SP verbaut. Da aber der Federweg, resp. der Stoßdämpfer bei der neuen, kürzer ausfällt, ist mutmaßlich ne zu lange Feder verbaut worden.


    Die KYB-Gabel hingegen wird einhellig als deutlich sensibler beschrieben. (Was ich bei der alten zu 100% bestätige.)


    Der Vermutung, dass die SP = Rennstrecke wäre, wage ich mal zu widersprechen.

    Nicht, dass das nicht ginge.

    Aber gerade auf unseren Sträßchen -jedenfalls meinen- die i.d.R. viel Kurvenspaß bei minimalstem Verkehr erlauben, ist ein komfortabel-straffes Fahrwerk unverzichtbar und da ist die SP klar im Vorteil.


    Stünde ich vor der Wahl ne neue SP oder ne normale zu kaufen, müsste mein Händler hinten eine auf mich abgestimmte Feder einbauen odeer wurde da inzw. was geändert?


    Aber evtl. solltest du auch mal die neie XSR900 in Betracht ziehen?

    Also so:

    Dass auch Japan inzwischen nicht mehr das altehrwürdige Qualitäts-Level abliefert, ist leider Fakt. Die ECU-Probleme der neuen 09er sind unübersehbar. Auch Honda hat mit etlichen Probs zu kämpfen.

    Das war früher -also in der relativ elektroniklosen Zeit- mal besser.


    Wer sich aber dem direkten Vergkeich Japan - Südkorea - China - USA - Indien - Europa hingibt, bei dem fliegen schon mal ganze Kontinente raus.


    China - in etwa so solide wie Österreich. Menschenrechte? -NoGo.

    USA - solide, aber viiiel zu schwer

    Indien - solide, aber viiiiel… moment. Da kommt was. Könnte was dabei sein, -in ein-zwei Jahren?

    Südkorea - Solide, da gibts mehr, als ich weiß. Sollt mer echt mal studieren -aber dat Händlernetz!

    Europa I. - Austria und Bayern performed die ganze Branche, Qualität? Preise?

    Europa II. - Italien. Ducati, Vespa-Konzern? -Faszinierendes Material, siehe Europa I. 😝


    Europa III.

    - nochmal Italien. Ja, genau. Hochgradig ambitionierte Norditaliener ohne China-Connection aber -Tata-mit Yamaha-Connection.

    Marke? - Die Oldies hamm schon davon gehört, aber mutmaßlich auch früher wg. Händlernetz nen Bogen drum gemacht. Mit Yamaha an Bord (das Motorenwerk Minarelli hamm se von Y übernommen, z.T. aber auch mit gemoddetem 07er Motor) könnte sich das schlagartig ändern.

    Und? Weiß jetzt jeder wer gemeint ist?

    Fantastic Fantic

    https://www.motorradonline.de/…sic/fantic-caballero-700/


    https://www.fantic.com/Lista_M…&id=24&country=14&lang=DE

    https://www.fantic.com/?country=14&lang=DE


    Der Bericht in der Motorrad macht Lust auf mehr. Das sind keine Träumer, die gibts wirklich. Was mich betrifft bin ich genau seit Gestern angefixt und will mich mal intensiver mit deren Modellen auseinandersetzen.


    Ach so.

    Japan - 🤪🤣😂 Ja, wie schon gesagt, Qualität und Preis sind auch nicht mehr…blablabla…

    Im internationalen Vergleich? Wenn denen nicht grad ihre AKWs oder Suez-Verstopfungen um die Ohren fliegen? Kawasaki, Honda, Yamaha und -ja, und was?

    Suzuki?

    Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. I.wie gehören die, was Qualität angeht, mal locker an Position eins. Und genau deshalb, nenn ich se auch mal zum Schluss. 🥳

    Dass Aprillia geile Bikes baut hab ich nie bestritten.


    Was mich betrifft, fahr ich aktuell mehr denn je.

    „Pflegeaufenthalte“ inkl. nicht zu beschaffender ET ist mir unterdes nicht mehr länger kommunizierbar -und sei er im schönsten Hightech auf ganze Welt und Umgebung.


    Kann genauso gut sein, dass ich bei der aktuellen bleibe:

    ODO nähert sich nach >2 1/2 Jahren der 50TKm Testdistanz.

    Auf der Strecke blieben dabei 2x weich gewordene Spiegelgelenke (Austausch vs. KTM-Hi-Tech) und ein Blinkerschalter, der nur noch sporadisch nach links blinkte.

    Nacharbeiten musste ich bissi am Fahrwerkssetup und mit anderen Bremsbelägen vorn -der Verbrauch dürfte aber geringer ausfallen -daher bin ich auch evtl. mit nem schwächeren Motor zufrieden.

    Egal.

    Die Bilanz erinnert an die selige GS500E, CBR600F PC32 und SprinST1050 -allerdings auf nem mir deutlich besser passenden Level.


    Aber wie immer gilt:

    Wer ne Aprillia liebt, soll se kaufen! 😇

    Hier in der Gegend gibts nen Suzuki-/ Aprillia-Händler. Der machte keine Anstalten zu sagen, dass Aprillia sehr pflegebedürftig ist.

    Evtl. solltest du -als echter Vielfahrer- nochmal Alternativen ausloten. Biste z.B. mal die kleine Tiger-Sport gefahren?


    Ich guck mich ja auch ständig um, nach was noch leichterem mit noch kurvenwilligerem Fahrwerk und Miniverbrauch.

    Will am nächst möglichen >10Grad Tag endlich auch mal die nackte Trident vor allem aber die R7 testen.


    Bei mir ist das Kurven niederbrennen leider alles andere als vorbei -ich würd sagen, ich entdecke es grad erst. 🤩

    Tja, genau deshalb isses jetzt auch nicht mehr im TRS.


    Den Rat mit dem Schwingungsdämpfer werd ich jedenfalls geflissentlich überspringen -es gibt leider auch bei dieser Lösung, wie ich mittlerweile lesen musste, zu viel Schrott-Berichte. Das muss ich nicht selber kostspielig nachexerzieren.


    Das einzige Problem, das bei allen geschlossenen Systemen mit aktuellen iPhones besteht, ist die Gefahr von Überhitzung.


    Da ich durch die neue Befestigung erstmals auf die Idee kam, das Filmen nach vorn auch mal das Händy machen zu lassen, wird das wohl ohne Belüftung nix.

    Darin sehe ich aber kein Problem.

    Gehäuse sind schnell perforiert. Und wenns geschickt gemacht ist, sollte es auch bissi einsetzenden Regen noch abhalten, zumindest bis alles im Trockenen ist.