Also so:
Mein -von vielen geschmähter- Vergleich zw. alter „SP“ und neuer ohne SP förderte zweierlei zu Tage:
Die neue ist im Serientrimm stabiler als die alte. (die alte ließ sich durch Setup-Änderungen entscheidend verbessern.)
Was den Federungs-Komfort angeht, war die neue SP-lose (RN69) nur marginal, wenn überhaupt, angenehmer im Frostaufbruch geschwängerten Kurvengeschlängel im Odenwald als die alte SP-lose (RN43) die ich Test halber fuhr, bevor ich die alte SP dann blind kaufte.
Meine damalige Vermutung, dass gravierende Einstellungsänderungen am Fahrwerk -oder einfach die neue SP klar Besserung bringen sollte, würde ich heute nicht mehr so stehen lassen.
Nach allem, was ich über das Federbein der neuen SP hörte (und nur das ist Öhlins) lässt die Feder-Justage praktisch keine Veränderung am Setup erkennen.
Meine pers. Vermutung, die ham Feder der „alten“ SP verbaut. Da aber der Federweg, resp. der Stoßdämpfer bei der neuen, kürzer ausfällt, ist mutmaßlich ne zu lange Feder verbaut worden.
Die KYB-Gabel hingegen wird einhellig als deutlich sensibler beschrieben. (Was ich bei der alten zu 100% bestätige.)
Der Vermutung, dass die SP = Rennstrecke wäre, wage ich mal zu widersprechen.
Nicht, dass das nicht ginge.
Aber gerade auf unseren Sträßchen -jedenfalls meinen- die i.d.R. viel Kurvenspaß bei minimalstem Verkehr erlauben, ist ein komfortabel-straffes Fahrwerk unverzichtbar und da ist die SP klar im Vorteil.
Stünde ich vor der Wahl ne neue SP oder ne normale zu kaufen, müsste mein Händler hinten eine auf mich abgestimmte Feder einbauen odeer wurde da inzw. was geändert?
Aber evtl. solltest du auch mal die neie XSR900 in Betracht ziehen?