Also hat sich das mit Neopren erledigt?
Beiträge von quickshifter
-
-
Mein Schrauber sagt, sie nehmen Neopren. Jetzt willer wissen, was ich damit vor ab 🤣
-
Wenns die Woche nicht weiß wird, frag ich danach.
-
Wieviele m brauchste?
Bin die Tage bei meim Schrauber fürn PitStop mit Reifenwechsel. Der hat sicher was (fährt selber Rennen) ich frag den gern. -
Gibt es ein gut und günstigen Motorrad Allzweck Reiniger ?
Als nicht Rezept pflichtiges Fertigpräparat gibts die Louis-Haus-Suppe. Da bestell ich mir alle 5 Jahre mal 5 L. Die werden dann in ne Sprühflasche abgefüllt.
Das Zeugs funktioniert völlig ok, sowohl auf Felgen als auch auf Windschildern. Klar, dass mer das Zeug auf Kunststoffteilen nicht über Nacht einwirken lässt.
Da führt nämlich so ziemlich alles zu Versprödung und Mikrorissen.
Einsprühen, ggf. auch direkt auf die Teile, sonst aufs Mikrofasertuch.
Gröbere Verschmutzungen geh ich an, indem das bike erstmal nass gespritzt wird.
Dann hab ich nen Eimer mit sauberem Wasser und ne Kunststoffschüssel mit bissi Wasser und 2-3 Sprühstößen aus m Reiniger.
Jetzt nehm ich ne Gardena-Waschbürste (schön weiche Borsten -ist eigentlich als Schlauchaufsatz gedacht) und wisch den groben Dreck weg.
Klar, dass die Brühe in der Schüssel recht schnell einsaut -genau das ist der Grund, weshalb da auch nicht viel drin ist: öfters wegschütten das Zeugs. -Bloß ned zu lang nutzen, du verteilst nachher nur abrasiven Dreck auf m Lack.
Das hat sich bewährt, vor allem im Winter, wenn der Wasseranschluss iom Hof wg. Frost zu ist.
Mit Wachs und Polierzeugs mach ich mal genau null.
Wenn du auf maximalen Glanz stehst, kommste ned umhin nach hochwertigen Produkten Ausschau zu halten (Test war mal in der Motorrad-Online)
Warum? Weil Glanz von polieren kommt. Und zum Polieren nehmen einige Hersteller recht grobes Schleifgedöns. Da wird dann der Lack immer dünna.
Übrigens:
statt Louise-Suppe kannste auch Orangen-Kraft-Reiniger nehmen. Aber Obacht! Das Zeugs ist extrem wirksam! Das darf keinesfalls zu lange einwirken. Ist dann aber schlicht der Hammer. Gibts von Sonnet.
Und noch n Tipp:
Bei krasser Kettenschmier-Schite nimmste Haushalts-Petroleum. Das greift nix an, das ned auch von der Kettenschmiere angegriffen würde. Und Haushalt, weils besser riecht als Diesel und vor allem keine toxischen Aromaten enthält.
And last but not putz:
Du kannst die Schrauben auch einfach lassen wie se sind. 🤪
-
Auch wenn es die Winter-Pausierer nicht ertragen können:
Das ist definitiv keine Salzeinwirkung. Da müsst der Gutste in der Straßenmeisterei schon direkt durch nen 5m hohen Salzhaufen gefahren sein.
Das Problem mit der Sonne würd ich zur aktuellen Jaherszeit auch nicht an die Wand malen -betrifft es doch in erster Linie größere Lackflächen, wie Motorhauben oder den Tank und keine klitzekleinen Schraubenköpfe -das ist völliger Schmarrn.
Hab mir die Bilder nochmal angeguckt. Werkzeugeinwirkung war das nicht.
Genau genommen siehts aus wie Patina. Also so ne Art Schmutz-Oxidations-Sonstwas-Verbindung.
Zwar kenne ich sowas nur von historischem Gestühl, würde aber tatsächlich mal mit nem gescheiten Motorradreiniger und Mikrofasertuch (ggf. Zahnbürste) rangehen. Und zwar nicht großflächig einsprühen, sondern das eingenässte bike, immer schön peu a peu von oben nach unten säubern.
Wasser und ein Tropfen Spüli reicht ja ganz offensichtlich nicht.
Und ja, ich weiß was Salz ist.
Fahr ich schon die ganze Zeit drauf spazieren. Und nein, Salz beeinträchtigt die Reifenhaftung so gut wie nicht. Wenn die beeinträchtigt wird, dann liegt das an glattem, nicht griffigen Asphalt oder stumpf an Nässe.
-
Deiner Aussage nach haste ne RN69?
Als Winterbiker ersten Salzes kann ich nach dem 2ten Winter an der RN43 (BJ2021) nur an den Stellen Abnutzungserscheinungen feststellen, an denen meine Stiefel Hinterradschwinge und Rastenflügel berühren.
Täte mir für dich und die Reputation von Y echt leid.
Ich dachte die ganze Zeit, dass die Probleme der „neuen“ dem Elektronikfieps zuzuschreiben sind.
An deiner Stelle zeigte ich die „Stellen“ dem Verkäufer, dass der sich was überlegt.
Ansonsten nimms wie ein biker: schwing dich in Sattel und ab dafür 🥳
-
3.060 km quickshifter
1.681 km Merlin
1.226 km DM.ZH. Tracer 9 GT
1.072 km GaMbIt_muc
657 km Stoppelhopser
629 km Alfred60
512 km Aircooled
358 km Wasserwerk
348 km HaTschki
270 km ao6869
197 km Kurvenkratzer
150 km superhelmut
108 km crayblue
95 km Jan.Siebr
89 km Bremer Biker
87 km MT-Hannibal
53 km IronBen
42 km Tracer0815
25 km Micha89
0 km Zange
0 km wortex
0 km Eule
0 km Sigi63
0 km Julian 2216
-
Wenn Honda den Motor -und davon geh ich mal aus- in mehr als das aktuelle Parallel-Modell verfrachtet, wird mit bissi Glück auch sowas wie ne SP-Version kommen.
Ansonsten sollte man (gnädigerweise) der Honda ihr Preisschild zu Gute halten.
Die Lobhudelei auf japanische Modelle halte ich zwar auch für gerechtfertigt -aber nur im Vergleich zu Europa. Im großen und Ganzen haben auch die Japaner ihre roten Stifte stumpf geschrieben. Und die Probleme heutzutage äiußern sich wesentlich dramatischer in Elektronik-Probs als in Billig-Fußhebeln (Immerhin hat die Y dafür ja ne verstellbare Rastenanlage, das sollte mer ned untern Tisch fallen lassen)
-
2.860 km quickshifter
1.681 km Merlin
1.226 km DM.ZH. Tracer 9 GT
1.072 km GaMbIt_muc
657 km Stoppelhopser
629 km Alfred60
512 km Aircooled
358 km Wasserwerk
348 km HaTschki
270 km ao6869
197 km Kurvenkratzer
150 km superhelmut
108 km crayblue
95 km Jan.Siebr
89 km Bremer Biker
87 km MT-Hannibal
53 km IronBen
42 km Tracer0815
25 km Micha89
0 km Zange
0 km wortex
0 km Eule
0 km Sigi63
0 km Julian 2216