Beiträge von quickshifter

    Unterm Strich bleibt festzuhalten:

    „jedem Narr gefällt sein Karrn“

    -Jedenfalls -fast- jedem. (Ich Narr suche ständig nach was Besserem🥳)


    Wenn jetzt einer stolz seine sauer verdienten Penunzen rausgehauen hat, dann ist das bike gefälligst top of the pop. Basta. -Ja, kann ich echt verstehn. -Aber das ist halt wirklich nur ne gefüphlte Hoffheit..


    Der TE hat nach Erfahrungen im Vergleich der beiden gefragt.


    Da lässt sich weder eine gewisse Fahrwerksschwäche der „SP-losen“, auch der RN43-SP gegenüber den neuen SP, noch das krasse Auftreten von Kinderkrankheiten an den Neuen beschönigen.


    Die Quartett-Diskussion zur Motorleistung.

    Schlägt -für mich- wg. der höheren Lautstärke, trotz des Mehrverbrtauchs von immerhin 0,5Litern zu Gunsten des alten Motors aus.

    Wäre der neue Motor leiser, wäre er mein Favorit. Isser aber einfach nicht.


    Das ewige Problem eines Kaufwilligen, der einfach mal „alles richtig“ machen will, können wir ihm nicht abnehmen.


    Nach ner Gebrauchten zu schauen, mit denen i.welche bekloppten Verkäufer ihren Schnitt machen wollen, ist super frustrierend angesichts der Preise für eine Neue.


    Stünde ich aktuell (ohne die geringste Ahnung von der Alten) vor diesem Problem, fiele meine Wahl auf die neue XSR -freilich in der Hoffnung, dass die eFiepserei endlich vom Tisch ist.


    Hätte ich aber Ahnung von der Alten, würde ich die aktuell „Neuen“ auslassen und auf Produkt-Pflege warten.


    Zwar steht wg. Wetter noch immer meine R7-Probefahrt aus, die nächsten Tage könnts vlt. klappen.


    An den TE gerichtet:

    Vom Verstand und Gefühl her, wäre die R7 (auf hohen Stummel umgebaut) vermutlich das bike auf das im Moment meine Wahl fiele.

    Weniger Power >100, des is klar, dafür deutlich weniger Verbrauch und ein (mutmaßlich) endgeiles Fahrwerk in Kombination mit ohne eFiepserei, dafür mit Zuverlässigkeit.


    Und -nur für die Quartett-Versessenen:

    Bis knapp 100 kmh sprintet das Teil an beiden MT-09ern vorbei 😝

    Etwas nachteilig bei dieser einfach Lösung ist, dass die Rasten weiter abstehen , wodurch sich durchaus auch das Schaltgefühl verändert. Kann mich erinnern, dass im Fireblade-Forum dringend davon abgeraten wurde.

    Renne ohne groß Kuppen u.ä. wäre die billigste Lösung Gabel nach unten durchstecken und vorn und hinten Vorspannung erhöhen.

    Woher stammen denn diese Zahlen? 😂 0-140, da brauchen beide über 1 Sek. mehr, nämlich 6.9

    Das mit dem "Nachlegen" kommt ab 160 (8,8/ 8.9). Alles andere sind gefühlte Fakten -wers braucht.
    Die Neue könnte mit ner kürzeren Übersetzung sicher was besser machen, die alte auch.

    Der neuen einen besseren Durchzug zu bescheinigen wäre mutmaßlich ein sinnvollerer Ansatz. Beim Auswringen, darf aber gern mal geschaltet werden.

    Unterm Strich punktet die neue mit klasse Fahrwerk, 0,5L Minderverbrauch und jede Menge Elektronik-Probleme. Motor ist ok, aber kein K.O.-Kriterium. Da können sich die Bauchgefühle noch so sehr ins Zeug legen.

    Beim Fahrwerk ist der Unterschied klar vorhanden.


    Dass der Unterschied zwischen den Motoren zu Gunsten der RN69 ausschlägt?

    Hab bei keiner RN69 feststellen können, dass da nur Ansatzweise mehr geht.Naja, sie ist lauter geworden. Und klar, das kommt via Airbox dann vom Motor.

    Ach so.

    Hier gehts ja um gefühlte Fakten. Na denn: lauter Motor=mehr Power. 🤣

    Mit ner „Zwischen-Sicherung“ ist das nicht die schlechteste Möglichkeit.


    Aber Y hat genau für diesen Fall 2 oder 3 Anschlüsse reserviert.

    Leider mit Superseal-Steckern -nichts, das sich nicht abschneiden und umkrimpen ließe. 🤣


    Das Zauberwort heißt:

    Nebenverbraucheranschluss

    gibts mit Zündungsplus (Dauerplus weiß ich jetzt nicht). Wo die liegen steht im Handbuch (zumindest bei der RN43 kommt der Tankspoiler li/ re runter, die Stecker sind dann bissi unter den Tank geklemmt/versteckt. Werden rausgezogen et voila haste Zündungsplus) .

    Such mal im Forum nach dem Stichwort.


    Hier steht was zu den Supersealsteckern:


    Ansonsten rate ich dringend davon ab auf Zuruf Kabel an die Sicherungen anzuclipsen.


    Die Sicherungen sind prinzipiell beschriftet. Und es sollten alle, bis auf die der Zündung, per Zündung geschaltet sein. 🤪

    Interessant ist hier auch mal der Vergleich zur viel gescholtenen MT-07 (2014)

    Bis 80 liegt die vor den MT-09 aus 2020 und 2021, wer hätte es gedacht?


    0-10 km/h0.3 s
    0-20 km/h0.5 s
    0-30 km/h0.7 s
    0-40 km/h0.8 s
    0-50 km/h1.0 s
    0-60 km/h1.3 s
    0-70 km/h1.7 s
    0-80 km/h2.2 s
    0-90 km/h3.0 s
    0-100 km/h4.0 s
    0-110 km/h5.4 s
    0-120 km/h7.3 s
    0-130 km/h9.5 s
    0-140 km/h11.9 s
    0-150 km/h14.5 s
    0-160 km/h17.0 s
    0-170 km/h19.4 s
    0-180 km/h21.6 s
    0-190 km/h23.4 s
    0-200 km/h24.7 s

    Ich hatte Vanucci von Louis, die waren ok. Wurden dann aber zu groß.

    Bei der Suche nach was neuem wurde ich wieder bei Louis fündig.

    Billig war n die nicht.

    Zu hause angekommen stellte sich raus, dass die Teile einen Eigengestank hatten, der unerträglich war. Ja, selbst waschen half nicht. Die Geruchsnote würde ich als „Hühnerkacke“ beschreiben (kein Joke)

    Louis nahm die Hose zurück.

    Jetzt fahr ich eine Strech von Polo. Schön anliegend, sehr gute Bewegungsfreiheit und auch gute Protektoren drin. Auch an der Hüfte. „Spirit Motors“ aus Bangladesh. Ohne zu übertreiben, das ist die beste Bikerjeans, die ich bisher hatte. Was sie kostete weiß ich nicht mehr, war aber ok. 🤣