Ich habe auch ein Relais verbaut.
Erleichtert die Schaltung um zw. Abblend- und Fernlicht umzuschaten. Für drei Hupen? Nöö. Die sind parallel geschaltet umd hupen fröhlich vor sich hin.
Wenn du ne Kompressor gestützte Hupe verbaust -sofern du da überhaupt Platz für findest- dann ist nicht die nächste Frage, wo jetzt noch Platz fürn Relais ist.
Die Frage lautet:
Wieviel Ampere verbrät der Verbraucher, wie lang ist die Anschlussleitung und welchen Querschnitt hatze (wer meine,für 2 adrige Anschlüsse berechnete Tabelle nutzt istr klar im Vorteil)
Beitrag
RE: Hupentuning
Hier mal eine kleine Kabelquerschnittskunde:
Last | Sicherung | Kabellänge (maximal) | Kabel (Querschnitt) |
180 W | 15 A | 0,45 m | 0,5 mm² |
120 W | 10 A | 0,7 m | 0,5 mm² |
90 W | 7,5 A | 0,9 m | 0,5 mm² |
60 W | 5 A | 1,4 m | 0,5 mm² |
36 W | 3 A | 2,3 m | 0,5 mm² |
180 W | 15 A | 0,9 m | 1 mm² |
120 W | 10 A | 1,4 m | 1 mm² |
90 W | 7,5 A | 1,85 m | 1 mm² |
60 W | 5 A | 2,8 m | 1 mm² |
36 W | 3 A | 4,7 m | 1 mm² |
360 W | 30 A | 0,7 m | 1,5 mm² |
180 W | 15 A | 1,4 m | 1,5 mm² |
120 W | 10 A | 2,1 m | 1,5 mm² |
90 W | 7,5 A | 2,8 m | 1,5 mm² |
60 W | 5 A | 4,2 m | 1,5 mm² |
36 W | 3 A | 7 m | 1,5 mm² |
24 W | 2 A | 10,6 m | 1,5 mm² |
360 W | 30 A | 1,15 m | 2,5 mm² |
180 W | 15 A | 2,3 m | 2,5 mm² |
120 W | 10 A | 3,5 |
…
In vielen Fällen reicht es, ne in den Spezifikationen liegende, vorhandene Leitung zu nutzen. Was bei ner Hupe mit Motorrad typisch kurzen Strippen eher häufiger der Fall ist.
Ansonsten kommen zu der 2 adrigen Steuerleitung noch passende Versorgungsleitungen.
Frage:
Wieviel Watt hat der Verbraucher, wie lang sind die Anschlüsse?
Antwort:
Kabelquerschnitt.
Reicht der tatsächlich nicht?
Dann kann die vorhandene Leitung tatsächlich nur als Steuerleitung für n Relais herhalten.
Das Hupenkabel sollte wohl kaum länger als 90 cm von der Sicherung entfernt sein. Dann sind bei nem typischen 0,5 Querschnitt 7,5A (90W!!) möglich, bei 1,4m immer noch 5A (60W). Wohlgemerkt 2adrig.
Wer individuelle Gewissheit haben will, bitte seehr:
A = ( I x 0,0175 x L x 2 ) / (fk x U)
I maximale Stromstärke (Ampere)
spezifischer Widerstand bei Kupfer (CU) 0,0175 Ohm x mm2 / m
L Kabellänge je Richtung (deshalb x2)
fk Verlustfaktor (z.B.: 1% = 0,01)
U Spannung