Bei aktuellen Einspritzern werden als erstes die Kolbenringe…🤣
Egal.
Das Plus an Luft kommt erst bei, bzw. ab bestimmten Drehzahlen zur Geltung. Werden die Drosselklappen i.wann in eine Stellung gebracht, die tatsächlich mehr Luft einlässt als es mit dem PapierOschi geschieht, ist das unmittelbare Feedback, dass sich auch (hörbar) mehr dB(A) messen lassen.
Was die “Abstimmung” der ECU angeht, kann bei dem marginalen Plus an Luft ohne weiteres auf die automatischen Steuerungssysteme vertraut werden. Da läuft nix mager, keine Sorge. Wird alles ausgeglichen, genauso, als hätte sich die Höhe über dem Meeresspiegel geändert.
Was das Leistungsplus betrifft.
Da kommt es sicher auch auf die Grudabstimmung des jeweiligen Bikes an, bei der 8S etwa traben tatsächlich gut 9 Mehr-Cavallos an, jedenfalls, wenn auch an der Airbox gekonnt die Einlässe vergrößert werden. Dafür fehlt ihr nun im untersten Bereich minimal Drehmoment.
Insofern lässt sich sagen, dass auf alle Fälle was passiert. Muss weder zum „Besseren“ noch zum „Schlechteren“ sein.
Tipp:
Fahr mit und ohne auf einen Leistungsprüfstand (in Bingen um 25,-) da weißt du anschl. Bescheid.
Bei den Lärmkanälen der Yam würde ich prinzipiell beim Papierfilter bleiben, zumindest mir ist die selbst dann schon zu laut.