Hi,
ich bestell die immer im Netz (Mopedreifen.de / Reifenleader.de / etc.) und montiere und wuchte selber. Sind derzeit lieferbar.....
Grüße
Stefan
Hi,
ich bestell die immer im Netz (Mopedreifen.de / Reifenleader.de / etc.) und montiere und wuchte selber. Sind derzeit lieferbar.....
Grüße
Stefan
Alles anzeigenHallo Stefan,
kannst Du noch verraten, wo Du sie bestellt hast und die Artikelnummer?
Danke und Gruß
Michael
Hallo Michael,
ich habe die Hebel hier bestellt:
https://www.motorcyclesparepar…e/2019-mt-09-abs-motorrad
Viele Grüße
Stefan
Alles anzeigenDer Harleyfahrer ist aber schon extrem cool. Hanging- off, im T-Shirt auf 'ner Harley die Papageienkombi tragenden "Supersportfahrer abzuledern.....
Chapeau! Tolles Video. Gruß Sigi
.......na ja, bei 0:49 hat er sich jedenfalls fast abgelegt....ob das dann noch so cool mit den Klamotten ausgesehen hätte?
Grüße
Stefan
Hi folks,
vielen Dank für die vielen Beiträge.....habe mir nun originale schwarze RN43 SP Hebel bestellt......die "alten" blanken Hebel werde ich dann als Ersatz mitführen, falls mal einer bricht (Umfaller). Zubehör-Hebel wollte ich nicht, da ich mit der Ergonomie der originalen vollauf zufrieden bin......
Viele Grüße aus dem verschneiten Aachen
Stefan
Hallo alle,
mir gefallen die Original Hebel für Kupplung und Bremse in Alu-Silber nicht. Ich hätte gerne matt schwarze O-Hebel....es geht nicht um die diversen Zubehör-Hebel (die gibt's alle in Matt Schwarz). Meine Frage:
man kann die Hebel lackieren oder pulverbeschichten lasssen.....aber hält das? Hat damit schon jemand hier Erfahrung gemacht?
Es gibt ja nun diverse Mopeds, die ab Werk matt schwarze Hebeleien haben und das sieht für mich nicht eloxiert aus (keine Ahnung, ob man überhaupt matt schwarz eloxieren kann).
Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich schon jetzt......
Viele Grüße
Stefan
Danke für Euer feedback......
Grüße
Stefan
Hallo Leute,
nachdem ich an meiner RN43 den O-Kennzeichen-Halter demontiert und durch einen oben befestigten ersetzt habe würde ich mich jetzt gerne noch von dem Plastik-O-Kettenschutz (der mit dem Kabelkanal) verabschieden.
Ein O-Yamaha-Teil kostet 137.- Euronen......ist zwar von Gilles und aus Alu, aber der Preis ist für mich trotzdem vollkommen indiskutabel.
Bei Louis gibt es jetzt (ist wohl neu im Programm) von einer Firma "Zieger" den unten abgebildeten aus Edelstahl (in schwarz pulverbeschichtet und auch unlackiert) für erheblich schlankere 40.- Euronen zu kaufen.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Hat das Teil schon jemand gekauft und auch montiert und kann etwas zu Qualität, Optik und Passgenauigkeit sagen?
Viele Grüße
Stefan
Alles anzeigenCool gemacht 👍
Aber ich frage mich, warum man sich nicht direkt einen Lenkkopfheber kauft?
Der ist nur marginal teurer, aber viel besser verwendbar....
Ich kann die Gabel drehen (z.B. beim Bremsbelagswechdel), entspannt das Rad und im Bedarfsfall auch mal ein Federbein demontieren.
Außerdem finde ich, dass das Moped deutlich stabiler steht. Die gezeigte und noch schlimmer, die nur aufgesetzte Variante ohne Fixierung wäre mir echt zu wackelig.
Ist aber nur meine Meinung 😉
VG
Andreas
Hi Andreas,
also das steht Bike steht schon ziemlich stabil (natürlich vorher hinten aufgebockt), alleine schon durch die Schwerkraft. Beim Radausbau wird ja auch schon mal gezerrt und gedrückt....geht alles. Bremsbelagwechsel geht auch....für größere OP's (Gabel-Demontage) kann man das Gerät natürlich nicht gebrauchen...das ist klar. Wie gesagt, war nur ne Feierabend-Bastelei und der Ständer stand nur nutzlos in der Garage rum.....jetzt hat er wieder ne Aufgabe und braucht nicht in die Schrott-Tonne.
Viele Grüße
Stefan
Na ja.....kaufen kann jeder. Mir machen solche Arbeiten Spass und so habe ich den für mich unnützen Heber wieder seiner ursprünglichen Bestimmung zugeführt und nicht entsorgt. Muss ja auch keiner nachbauen.....
Viele Grüße
Stefan
Hallo miteinander,
ich hatte noch den Frontständer für meine GSR 600 rumstehen. Der hatte an den Aufnahmen zwei mit Gummischläuchen bezogene "Finger", die unter der Vordergabel platziert wurden. Aufgrung der bei der MT09 radial verschraubten Bremssättel funktionierte dies nicht mehr bzw. war extrem wackelig. Um nun nicht nur das Vorderrad anheben zu können sondern auch ausbauen zu können, habe ich diese Aufnahmen modifiziert. Der Grundgedanke war, dass ich ja das Bike unter der Gabel anheben muss, damit ich die Vorderrad-Achse rausziehen kann. Ich habe also die beiden o.g. "Finger" entfernt und jeweils einen, an anderer Position, wieder angeschweißt. Auf diesen habe ich dann eine Kunststoff-Kugel ( 2 Stück 3.- Euro im Baumarkt) angebracht. Diese sollen von unten in die Öffnungen der Gabel eingeführt werden. Ich habe diese Kugeln dann noch ein wenig abgeschliffen, so dass sie ein wenig tiefer in die Öffnungen eingeführt werden können. Vorher muss man am in Fahrtrichtung linken Gabelholm die Klemmschraube rausschrauben, sonst liegt die Kugel auf dieser auf. Anbei ein paar Bilder des Umbaus.....Funktioniert einwandfrei (vielleicht werde ich die Kugeln noch mal neu "machen"). Das die eine Aufnahme etwas schräg sitzt ist dem schlechten Einschweißen der Hülse im Ständer durch den Hersteller geschuldet....ich hab für beide Ständer (vorne und hinten) zusammen an die 40.- Euro bezahlt.
Viele Grüße
Stefan