Beiträge von markus237

    Ich frage mich nur warum hier alle immer so auf der ABE rumreiten, für einen Großteil ist diese sowieso hinfällig, weil sich eine ABE zu 99% auf ein zu 100% Serienmäßiges Fahrzeug bezieht.

    Also ich nutze schon seid gut 25-30 Jahren einen Universalschlüssel für den Ölfilter. Diesen nutze und nutzte ich für alle meine Fahrzeuge, und habe damit immer jeden Filter einfach lösen können. Diese Schlüssel gibt es zwischen 5-20€, und sind echt leicht zu benutzen.

    Da braucht man wirklich kein teures Spezialwerkzeug.

    Dann geh zu KTM und hol dir eines der so super verarbeiteten Motorräder, und werde glücklich.

    Ich glaube die böse Überraschung kommt dann ganz schnell.

    Ich habe fünf Kollegen, ob mit der 690, 1290 oder 7/890 er, keine hat die 20000km Marke geschafft ohne einen Motorschaden, dazu Elektronikprobleme und Fahrwerksprobleme ohne Ende.

    Das ist richtig geil mit denen, man plant eine Tour, und mindestens einer muss wegen Defekt absagen.

    Habe gestern meine vom Service geholt.

    Jahres Inspektion und10000er, plus TÜV.

    Ohne Ölwechsel, ohne Bremsflüssigkeit und arbeiten an der Kette ( einstellen/Pflege).

    Kosten insgesamt 210€. Davon TÜV und AU 89€+Steuer.


    Mt09 SP Bj:2020 Km: 9060

    Denn Daumen quetscht man sich doch nicht ein, das tut doch Schmerzen verursachen!. 8|

    Nee Spaß beiseite, ich kenne das:

    2018 Trümmerbruch in den Fingerkuppen ( Zeige und Mittelfinger) mit bis zu 11 Fragmenten, und das einen Tag vor dem Urlaub, weil mir da was schweres auf Arbeit draufgefallen ist.

    Ich wünsch dir gute Besserung, und das du bald wieder Moped fahren kannst.

    In dem Bereich beidseitig eine Quertraverse, zum Beispiel U-Profil, Vierkannt-Profil oder Kanntblech was ca 300mm beidseitig übersteht.

    Bei sowas kann man auch mal mit einem TÜV oder Dekra Gutachter sprechen. Diese können das meist sehr gut abschätzen ob das so machbar ist. Auch zwecks der TÜV Prüfung.

    Nun ja, das würde trotzdem funktionieren. Aber der Aufwand ist da deutlich höher.

    Mann könnte eine stabile Quertraverse auf der Höhe der Vorderradwippe anbringen.

    Dazu müsste mann aber den Anhänger vor Ort sich anschauen, und dann kann mann das genau beurteilen ob das funktioniert. Aber vom Grunde her müssen es gehen.

    Du kannst doch neue zusätzliche Befestigungen am Anhänger anbringen.

    Zum Beispiel habe ich solche genommen, und diese in den Ecken des Anhängers Platziert.

    Montiert habe ich sie jeweils mit einer großen Gegenplatte auf der Unterseite, das die Zurrösen auch die Kräfte aufnehmen können.

    Ich habe als Anhänger einen Globus Baumarktanhänger, also so das einfachste und primitivste was es als Anhänger gibt. Aber es funktioniert.