Beiträge von markus237

    Jeder fährt und pflegt nach eigen Ermessen ein Fahrzeug für sich selbst und nicht für andere.

    Jedes Wohneigentum kostet Geld, und das nicht zu knapp.

    Dachsanierung zum Beispiel, da können schnell mal 40.000€ zusammenkommen, oder Sanitär und Heizung, und so weiter.

    Eigentum verpflichtet, und einen Großteil der sich sparende Miete muss man sich als Rücklage zurücklegen. Oder bei der aktuellen Lage Heizöl oder Gas da können schnell mal 3-400 € auf der Rechnung stehen.

    Man kann hier echt nur noch mit dem Kopf schütteln, was für Ansichten da teilweise aufkommen oder vertreten sind.

    Nur mal so.

    Ich komm aus einer Region wo in den letzten 30 Jahren, bis dann der Mindestlohn eingeführt wurde, die Leute teilweise trotz rollende Woche oder 3 Schichten zwischen 6,50 und 8 € Stundenlohn hatten. Jetzt liegt der ungefähre Lohndurchschnitt bei 12-13€ die Stunde. Aber die Nebenkosten fürs Leben sind bei uns auch schon auf einem hohen Niveau. Und dieses niedrige Lohnniveau war über ein Jahrzehnt so vorhanden, und unsere Ministerpräsidenten haben auch noch mit diesem Billiglohn geworben und geprahlt. Ich persönlich habe von 2000 bis 2013 ein Nettogehalt von 1040 € plus 80€ Prämie bekommen, was ca 1400-1500€ Brutto waren. Trotz eigener Weiterqualifizierung wie Meister und Schweißfachmann, die ich nebenbei noch selbst finanzierte. Meine Frau hat da fast das doppelte verdient, hatte aber auch einen Arbeitsweg von 140km.

    Auch kann ich mich noch super and die Sprüche von Schröder, Merkel und Co erinnern die uns sagten, wir müssen flexibel sein hohe Arbeitswege in Kauf nehmen und einen Diesel kaufen, das wäre sozial. Darauf haben die Leute sich auch eingestellt.

    Wenn ich mir vorstelle das jeder Pendler der auf das Auto angewiesen, erst mal mit 10.000 bis 30.000 Euro seinen Arbeitsplatz Vorfinanzieren muss, plus KFZ Steuer, Versicherung, Verschleiß, und obendrauf jetzt noch die sehr hohen Treibstoffpreise. Und dann kann man das bei manchen Familien sogar noch mal 2 nehmen, weil beide Pendeln. Das diese überhaupt arbeiten können, weil es gar keine andere Möglichkeiten gibt.

    Zum Thema Schule. Bei meiner Tochter gibt es Schüler die einen Schulweg von fast 2h hätten, gekoppelt mit Bus und Bahn, diese Kinder wären teilweise 14 Stunden am Tag unterwegs, wenn ihre Eltern diese nicht fahren würden.


    Nach zwei Jahren Corona, wo auch viele Kurzarbeit mit 60% hatten, kommt das jetzt noch oben drauf. Viele sind halt langsam am Ende, und können nicht mehr.

    Ich habe zum Beispiel beim mir aktuell 4 unternehmen die im Mai schließen, und dabei bis zu 30 Arbeitsplätze verloren gehen. Diese Unternehmen können trotz starker Auftragslagen, aber durch die überall enorm gestiegen Preise, nicht mehr durchhalten oder wollen es nicht mehr. Auf gut deutsch, die haben die Schnauze gestrichen voll. Und als Außendienst, mit bis zu 50 Kunden in der Woche kann ich mir da schon ein Gutes Reales Bild machen.

    Das große Problem bei der Sache ist das die Soziale Schere dadurch noch weiter aufgeht, und irgendwann wird das unweigerlich für Sozialen Unruhen sorgen. Und ich glaube darauf hat von uns keiner Bock.

    Ja aber, darum geht es ja eigentlich.

    Ein Großteil legt doch so unheimlich viel wehrt darauf das alles eine ABE hat um damit der Rennleitung, im Falle einer Verkehrskontrolle, Genüge getan wird. Weil sie wollen ja absolut Legal unterwegs sein.

    Nun die Frage : sind sie es auch ????

    Trotz ABE‘s meistens nicht.

    Ok, alles gut8), wir konnten es ja erfolgreich klären.:thumbup:

    Tut mir leid das zu sagen, aber das ist totaler Nonsens.

    Wie schon geschrieben nutze ich sowas schon seid fast 30 Jahren, und der Schlüssel kam da bei sehr vielen Motoren/Filtern zum Einsatz.

    Und hat immer seinen Zweck erfüllt, und vor allen wenn mal ein Filter richtig festgerammelt ist kann man ihn viel besser durch den Hebel lösen.