Beiträge von markus237

    Ich habe ja schon geschrieben, das eins davon die Stat-Stop Funktion betrifft. Aber nicht nur das.

    Mittlerweile sind bei vielen moderneren Motoren, Anbauteile wie Generator, Klimakompressor. Wasserpumpe u.s.w. Gesteuert, um noch das allerletzte an Effizienz herauszuholen.

    Beispiel Generator und Wasserpumpe werden entkoppelt, weil aktuell die Steuergeräte meinen es nicht zu benötigen, und der Verbrauch sinkt um 0,5 Liter.

    Um das das halt perfekt funktioniert, benötigen die Steuergeräte Informationen, ändern sich die Daten oder Bedingungen, muss man das den Steuergeräten gegebenenfalls mitteilten. Wie gesagt mein 5er benötigt das, sowie auch unser 3er Oktavia.

    Wie ich schon vorher geschrieben habe, war das meinem VW Händler auch nicht bekannt.

    Wenn ich jetzt für Freunde oder Familie bei VAG eine Batterie tausche, schaue ich mittlerweile immer per VCDS mit nach ( wo ich meine das da die 2 Generationen vom Canbus verbaut ist), ob Batterie technisch etwas hinterlegt ist, und man da etwas codieren kann oder sollte.

    Das anlernen hat nicht unbedingt ausschließlich mit dem Start-Stop System zu tun, oder dem anlernen von elektrischen Systemen.

    Das hat was mit Effizienten Lademanagement zu tun, um das noch mal ein paar Prozent der Motor weniger verbraucht.

    Beim meinem 5er will da zum Beispiel die Zentralelektrik wissen: Batterie Typ/ Kapazität/ Hersteller/ Serinennummer (die ist aber unwichtig).

    Wie gesagt, sollte nur eine Randbemerkung sein.

    Beim B7 bin ich mir jetzt Auch nicht ganz sicher, müsste ich nachschauen.

    Eigentlich müsste der B7 schon Canbus der 2 Generationen haben, wie beim Golf 5 und Oktavia 2.

    Eventuell eine Übergangslösung vom Canbus, von 1 auf 2 was im B7 verbaut wurde.

    Ganz sicher? Bei meinem 5 GTI bj 2005/6 muss man die Batterie Daten, einer neuen, schon im Steuergerät hinterlegen. Ansonsten ist diese nach ca einem Jahr hinüber.

    Musste dies am eigenen Leib erfahren, habe von 2012-15 drei Batterien verschlissen. VW hat mich dumm angeschaut und wussten das selbst nicht.

    Ein CarHifi Profi hat mich dann 2015 darauf aufmerksam gemacht und den Tipp gegeben.

    Bei PKW Batterien die keine lange Haltbarkeit aufgewiesen haben, würde ich sehr vorsichtig sein, den schwarzen Peter der Hersteller zuzuschreiben.

    Denn meistens, wenn die Batterie den Geist aufgibt, wird privat eine neue organisiert die von den Daten her stimmt. Aber bei vielen gängigen PKW-Modellen muss zwangsläufig die neue im Steuergerät neu codiert werden. Macht man das nicht, wird diese nur bis 75% geladen, was für einen schnellen Batterie tot führt.


    Ich habe diese, den Adapter kann man um 360Grad vom Winkel drehen und 25mm verschieben.

    Mann muss aber bedenken das die Fußraste durch den Adapter gut 1-1,5 cm weiter nach außen wandert.

    Stimmt theoretisch.

    Dekra 180€ Wartezeit 3-5 Monate

    TÜV 190€ keine Kapazitäten im Umkreis, Wartezeit 3 Monate im Umkreis von mindestens 350km

    Freie Arbeitsärzte die Kapazitäten haben das ich innerhalb von 3-4 Wochen einen Termin bekomme 240€ Aufwärts.

    Also? Welche Optionen hat man?

    Bei uns vergibt das Arbeitsamt Bildungsgutscheine für den Erwerb des LKW- Führerschein von 12000€.

    In meiner Region ist es derzeit so ( durch massiven Fahrlehrer Mangel noch nicht das Ende) das Fahrschulen bis zu 2.5-3 Jahre Wartezeit haben. Die Preise ergeben sich halt durch Angebot und Nachrage, PKW ( Klasse B/BE ) muss man bei uns auch schon mit 3500-4000€ rechnen.

    Da meine Tochter bald 17 wird ist dieses Thema gerade aktuell für mich. Und bei dieser kostenspirale ist aktuell kein Ende zu sehen.

    Das kommt darauf an was in deinem Führerschein steht.

    C1 über 3,5t bis 7,5t Gesamtgewicht mit Anhänger von 750kg

    C1E über 3,5t bis 7,5t Gesamtgewicht mit mehr als 750kg. LKW und Anhänger bis 12t

    Klasse B mit einen Anhänger mehr als 3500kg.


    Wer klasse C/CE hat muss mindestens alle 5 Jahre zur Gesundheitlichen Fahreignungstest ( altere Semester wie ich ab 50) . Wenn man das nicht macht hat man noch 2 Jahre Karenz Zeit dan ist die Klasse C/CE verfallen.

    Ich weiß nicht ob mich das wirklich nervt, oder ob ich einfach nur fassungslos, Kopfschüttelnd darüber lachen soll.

    Ich gehöhte vom Baujahr noch zur alten Garde die ihren LKW Schein vor dem Stichtag (50jahre) gemacht haben. Mit meinen 48, müsste ich erst in zwei Jahren, also mit 50 die Gesundheitsuntersuchung machen. Weil ich mich aber beruflich gänzlich noch mal anders orientieren möchte, muss ich das jetzt vorziehen.

    Abgesehen davon das man keine Termine in der Nähe bekommt, vorgeschlagene Termine sind 350-500km entfernt, soll dieser Gesundheitstest jetzt auch noch 240 -270€ kosten. Dazu noch die Kosten des neuen Führerschein. Diese Untersuchung dürfen ja mittlerweile auch nur noch bestimmte Arbeitsmedizinische Ärzte vornehmen.

    Das ist eigentlich nur noch lächerlich.

    Jetzt mal ehrlich würde ich das nicht wegen meiner Umorientierung benötigen, würde ich das Geld nicht dafür ausgeben. Somit würden der LKW Schein verfallen, wenn man dann diesen durch z.b. Arbeitslosigkeit wieder benötigt, müsste die Allgemeinheit für einen neuen Schein herhalten. Dieser LKW Schein kostet ja mittlerweile auch nur 12-15000€ .

    Es ist ja nicht so das LKW Fahrer gebraucht werden.