Zitat:
"Die Ausgangsbeschränkungen werden ab dem 6. Mai aufgehoben. Stattdessen gilt dann eine Kontaktbeschränkung."
Und Kontakt habe ich auf Moped nicht.
Zitat:
"Die Ausgangsbeschränkungen werden ab dem 6. Mai aufgehoben. Stattdessen gilt dann eine Kontaktbeschränkung."
Und Kontakt habe ich auf Moped nicht.
Endlich, jetzt geht´s wieder los, Und Wetter soll morgen auch wieder besser werden.
Niederbayern wartet schon sehnlichst drauf.
Hallo zusammen,
ich habe dieses Thema mitverfolgt und möchte auch noch was dazu sagen.
Ich war 13 Jahre Serviceberater in einem Autohaus, es ist mir nie untergekommen, dass zwei Mechaniker gleichzeitig an einem Fahrzeug eine Inspektion abarbeiten. Außer Geselle mit einen Azubi 1. Lehrjahr. Ab zweiten Lehrjahr machen die es sowieso immer alleine. Darum ist meiner Meinung nach die Theorie mit zwei Mechanikern auf 60 min nicht nachvollziehbar. Es wird ein Mechaniker nach seiner Leistung beurteilt, und schafft er die Inspektion schneller dann wirkt sich das auf sein Gehalt aus. Bei der Automarke, bei der ich war sind 12 Arbeitseinheiten 1 Std. der Mechaniker muss mindesten 13 schaffen, sonst hat er massive Probleme. Gute schaffen 15-18.
Jetzt kann sich jeder ausrechnen, ob der Mechaniker 2,1 Std. in 60 min abarbeitet. Er braucht ja schon 5 min um das Mopet in den ersten Stock zu bringen und auf der Hebebühne abzustellen. 5 min fürs ausfüllen des Inspektionsblattes.
Übrigens, in den Wert 2.1 ist weder Probefahrt durch Meister eingerechnet, noch das Reinigen des Fahrzeuges. Wird als Service "ohne Berechnung zugegeben oder extra berechnet.
Ich hoffe, das hilft euch einigermaßen
Gruß aus dem sonnigen Niederbayern
(zur Zeit leider Nichtfahrer)
Ich halte mich auch an die "Ausgangsbeschränkungen", aber Motorrad fahren wäre schon angesagt, vor allem gibt es keinen triftigen Grund dies nicht zu tun, Helm tragen ist auf alle Fälle sicherer als Maske. Diese unsinnige Regelung mit "nur triftigen Grund" ist sehr schwammig, shoppen ist ja jetzt eigentlich auch nicht erlaubt, aber Geschäfte haben offen. Eigentlich darf ich ja nur lebenswichtige Sachen kaufen und nicht z.B. bei Tante Louis.
Aber nicht unterkriegen lassen, fahre ab uns zu zur Arbeit ( einfach 27km) dann gehts auch.
Grüße aus Niederbayern
Servus,
eine Freundin von mir hatte vor einigen Jahren mal ein ähnliches Problem (Honda), da hat sich der Bremsbelag von der Metallplatte der Bremsbeläge gelöst. Auf den ersten Blick nicht gleich zu sehen und hat auch Geräusche verursacht. Bei so einem Fall solltest du die Beläge gleich wechseln.
Gruß aus Niederbayern
Wolfgang
Hi, ich kann das Windschild auch nur wärmstens empfehlen. Habe es vom ersten Tag an drauf. Da ich jetzt nicht fahren kann/darf habe ich mal auf das Original umgestellt, bin gespannt wie das ist.
Sonnige Grüße aus Niederbayern
Hallo zusammen,
also bei uns in Bayern ist es verboten ohne triftigen Grund das Haus zu verlassen.
Die meisten halten sich daran oder sie fahren vorsichtiger mit dem Moped (kostet aber bis 150,- Euronen)
Ich halte mich auch daran und Moped steht bis auf Weiteres.
Was mich aber nervt, sind die die jetzt erst recht aufdrehen, als ob es keinen Drehzahlbegrenzer gibt, da die Straßen leer sind.
Bei uns fährt täglich einer seine Runden, raus aus der Ortschaft über Bundesstraße, über Kreisverkehr auf Umgehung, über Kreisverkehr auf Schnellstraße, über Kreisverkehr zurück auf die Bundesstraße durch die Ortschaft.
Das Ganze 2-3 mal. Dann Pause, (anscheinend wegen der Rennleitung) und dann nach 1-2 Stunden das gleiche Spiel.
Verstehe das sowieso nicht, da die Strecke extrem langweilig ist für Mopedfahrer.
Aber alle in der Stadt können hören, wie Cool er ist.
In diesem Sinne
Grüße aus dem sonnigen Niederbayern.
Tolle Bilder, super gemacht
Auch eine Idee, doppelt gemoppelt hält 3-fach
Hier wird die Problematik richtig angesprochen, welchen Kleber, Fugenkitt?
Schweißen und/oder bohren wollte ich nicht,
Wie ihr bereits erwähnt habt, weiß keiner genau, was dahinter ist.
Also sollte ich es mit Knetmasse versuchen?